Die Suche ergab 123 Treffer

von Eunegis
22.01.2014, 19:57
Forum: digitale Quellen
Thema: ATX-Netzteil (Haswell)
Antworten: 17
Zugriffe: 11064

ATX-Netzteil (Haswell)

Hallo Erwin, ja, das ist für ein typisches ATX NT offensichtlich ein sehr guter Vorschlag. Hast Du Klangvergleiche gemacht? Ich gehe allerdings davon aus, daß man solche Stromversorgungsspielereien nicht direkt hört, sondern daß am ehesten die gefühlte Langzeithörbarkeit verbessert wird. Konntest Du...
von Eunegis
22.01.2014, 17:34
Forum: digitale Quellen
Thema: ATX-Netzteil (Haswell)
Antworten: 17
Zugriffe: 11064

ATX-Netzteil (Haswell)

Ich habe gerade vom Ulli diesen Tip hier bekommen: http://www.teddypardo.com/powersupplies/teddy12-4.html Sehr interessant. Teurer, aber scheinbar verfügbar. Nachteil wäre, daß man's immer extra hinten einschalten muß. Ich weiß nicht wieviel Strom solche Teile ziehen, wenn man sie einfach immer an l...
von Eunegis
22.01.2014, 14:00
Forum: digitale Quellen
Thema: ATX-Netzteil (Haswell)
Antworten: 17
Zugriffe: 11064

ATX-Netzteil (Haswell)

Hi Jörn, für die 250W-Version sollen es sogar 120 mV sein, was allerdings genau der ATX-Spezifikation entspräche. Das klingt, als sei es nicht der real gemessene Wert. Ich muß da nochmal per Email anfragen. Und vielleicht reißt man bissl was raus mit dem zugehörigen, vielleicht noch nicht verschiffu...
von Eunegis
22.01.2014, 08:53
Forum: digitale Quellen
Thema: ATX-Netzteil (Haswell)
Antworten: 17
Zugriffe: 11064

ATX-Netzteil (Haswell)

Um mir mal wieder selbst zu antworten:

Plex Linear Power Supply:

http://www.hd-plex.com/fanless-ATX-power-supply

Hat jemand Erfahrungen?
Kennt jemand Alternativen, ggf. aus Europa?

E.
von Eunegis
21.01.2014, 17:35
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 251924

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Ihr Lieben, zwar nicht im Bereich USB, aber im Bereich Boxenstrippen bin ich gerade dabei, einen Test vorzubereiten: Ich habe für billiges Geld drei verschiedene Kabelarten gekauft: multi-verseilte Kupferlitze, einfach verseilte verzinnte Kupferlitze und CAT7-Kabel (genug für zwei oder drei Bahnen p...
von Eunegis
21.01.2014, 08:15
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 251924

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Hallo, ich kann's mir nicht verkneifen, den Fred nochmal hochzuholen. Vielleicht habe ich was verpennt, doch wird bei "Kabelklang" im Allgemeinen immer nur über eines geredet: über Kabel. Das klingt so, als wären nur die Strippen selbst, also ihre Kupferqualität, die Dielektrika, usw., von...
von Eunegis
20.01.2014, 11:22
Forum: digitale Quellen
Thema: ATX-Netzteil (Haswell)
Antworten: 17
Zugriffe: 11064

ATX-Netzteil (Haswell)

Moin Leudde, ich überlege, ob ich durch geschickte Auswahl eines ATX-Netzteils klanglich wahrnehmbare Jitter-Verbesserungen erzielen kann. Daß ich gehörmäßig jittersensibel bin weiß ich schon (praktisch getestet). Nun ist die Dikussion ja hinlänglich bekannt darüber, ob computerinternes Jitter nun r...
von Eunegis
19.01.2014, 13:28
Forum: digitale Quellen
Thema: Win Server 2012 Audiophile Core Edition
Antworten: 396
Zugriffe: 223677

Win Server 2012 Audiophile Core Edition

OK, ich gebe mir einmal selbst eine Teilantwort: die Essentials Version scheint ja auszuscheiden. Schade auch! Denn die ist am einfachsten und günstigsten zu bekommen (war ja klar...). Die nächstgünstigere Lizenz wäre Foundation. Aber die finde ich nur als ROK. Daher zwangsläufig die Frage: ist die ...
von Eunegis
19.01.2014, 12:34
Forum: digitale Quellen
Thema: Win Server 2012 Audiophile Core Edition
Antworten: 396
Zugriffe: 223677

Win Server 2012 Audiophile Core Edition

Moin Leudde, entschuldigt bitte die blöde Frage, aber ich suche jetzt seit einer Stunde das Forum ab bzgl. Empfehlungen zur zu verwendenden Lizenz von Windows Server 2012. Die Lizenzen unterscheiden sich ja doch preislich erheblich. Daher möchte ich Euch bitten, für mich und andere Interessierte noc...
von Eunegis
08.02.2013, 21:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 658415

Audioplayer JPlay

Hat jemand einmal den WASAPI Treiber mit dem KS (ASIO) Treiber in JPlay verglichen? Ich frage, weil der ASIO Treiber meines Digital Interface' bei mir unter W8 irgendwie nicht funktioniert. In verschiedenen Foobar Versionen gehts gar nicht (Fehlermeldung), in JRiver kann man die Indikatoren in der M...
von Eunegis
17.01.2013, 21:27
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Erwin (Audio Physic Tempo 25)
Antworten: 25
Zugriffe: 18106

Erwin (Audio Physic Tempo 25)

Hi Erwin, bitte nicht falsch verstehen: das war keine Kritik oder Wertung von mir. Ich war nur an Deiner Meinung über das Thema Jitter interessiert, und da bot sich der Vergleich an. Phrasen liegen mir fern (das waren auch keine), und ebenso fern liegt es mir, etwas in Abrede zu stellen (hab ich sic...
von Eunegis
17.01.2013, 18:44
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Erwin (Audio Physic Tempo 25)
Antworten: 25
Zugriffe: 18106

Erwin (Audio Physic Tempo 25)

Hi Erwin, Dein Automatic-Setup klingt ja echt gemütlich. :mrgreen: Was ich nur noch nicht verstehe ist, wie Du die Lautstärke regelst. Machst Du das am Fireface manuell? Oder in JRiver softwaremäßig? Oder habe ich da jetzt was verpennt? Eine extra Vorstufe hast Du nicht beschrieben... Schaltet die N...
von Eunegis
06.01.2013, 19:25
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 658415

Audioplayer JPlay

Wie sieht es denn mit dem Convolverplugin aus, lässt der sich dann auch noch nutzen? Moinsen Udo, jau, dat geit! Bei mir schnurrt JRiver 18 mit JPlay RC5 und dem original Convolver Plugin von Acourate auf einem 1,4GHz-Core-i3-Netbook wie'n Kätzchen. Die Konfiguration ist einfacher als bei Foobar. E...
von Eunegis
30.12.2012, 12:09
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 658415

Audioplayer JPlay

Jau, ist klar. Danke. Komisch ist nur: ich bekomme JPlay v5-RC4/5 zusammen mit Foobar gar nicht ans Laufen. Ich habe alles beachtet bzgl. Admin, Reboot und vorherigem gründlichem Uninstall. Außerdem habe ich die driver.dll ins Components-Verzeichnis von Foobar kopiert. Doch JPlay taucht nirgendwo in...
von Eunegis
29.12.2012, 01:16
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 658415

Audioplayer JPlay

AHA!!! Ich weiß zwar, daß Foobar das so macht, doch ich dachte, JPlay würde übernehmen. Tut es offenbar auch, aber quasi erst ganz zum Schluß. Die Vorarbeit leistet demnach Foobar. Finde ich aber trotzdem irgendwie komisch, denn das bedeutet in meiner Vorstellung, daß immer zwischen Foobar und JPlay...