Hohe Qualität im Niedrigpreissektor bei Studiomonitoren

Schöngeist
inaktiv
Beiträge: 296
Registriert: 08.10.2014, 09:41

Beitrag von Schöngeist »

Hallo zusammen,

ein schönes Thema, das aber weiterhin ohne Befindlichkeiten fortgeführt werden sollte.

Niemand behauptet, auch nicht der Threadersteller, dass ein Low Budget Studiomonitor genauso gut klingt, wie ein Highend-preisiger Hifi Lautsprecher. Die Aussage ist doch nur, dass man im Studiobereich schon für wenig Geld sehr ansprechende Klangqualität geboten bekommt, überwiegend ganz im Gegenteil zum Hifi-Bereich.

Wenn man einer gewissen audiophilen Verklärung nicht anheim gefallen ist, weiß man doch, dass das Preis-Gegenwertverhältnis im PA-/Studiobereich viel günstiger ist als im Bereich Hifi/Highend.

Das gilt im Übrigen nicht nur für den Lowbudgetbereich wie man an folgendem Beispiel sieht. Hier geht es um echtes Highend:

http://www.soundandrecording.de/equipme ... ann-kh420/

Man lege besonderes Augenmerk auf das Fazit des Verfassers (Anselm Goertz), 3. Absatz. Worte von einem, der es wissen sollte und der völlig unverdächtig ist, für die eine oder andere Seite zu schreiben.

Gruß Alfons
Bild
Daihedz
Aktiver Hörer
Beiträge: 793
Registriert: 25.06.2010, 15:09

Beitrag von Daihedz »

Zu den JBL's LSR 305 und 308:

1. Das Interessanteste an diesen 305/308-ern ist für mich die Waveguide. Leider ist keine Kurvenschar zu den 305/308 zu finden, welche deren genaues horizontales und vertikales Abstrahlverhalten beschreibt.

2. Ich finde es wirklich erstaunlich, was da für Billig geboten wird, auch wenn mal Plastikteile sowie Prints zu scheppern und auch die Mitten nicht ganz clean daherzukommen scheinen.
http://noaudiophile.com/JBL_LSR305/
http://noaudiophile.com/JBL_LSR308/

Und wer keine Nachbesserungen anzubringen mag, soll doch gleich zur M2 greifen...

Epoxy-Bewehrte Grüsse
Simon
Bild
FoLLgoTT
Aktiver Hörer
Beiträge: 554
Registriert: 20.01.2011, 14:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von FoLLgoTT »

Hallo Simon,
Daihedz hat geschrieben:Zu den JBL's LSR 305 und 308:

1. Das Interessanteste an diesen 305/308-ern ist für mich die Waveguide. Leider ist keine Kurvenschar zu den 305/308 zu finden, welche deren genaues horizontales und vertikales Abstrahlverhalten beschreibt.
Das Abstrahlverhalten findest du hier. Das ist leider nur in +/-180° verfügbar. Man sieht aber deutlich, dass sie horizontal über 12 kHz zuschnüren. Das ist nicht so toll.

Weiterhin ist bei der 308 die Anpassung an den Tiefmitteltöner nicht optimal. Er schnürt zu, dann weitet der Waveguide auf. Das wäre bei +/- 90° noch deutlicher sichtbar.

Gruß
Nils
Bild
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3297
Registriert: 18.01.2010, 16:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von shakti »

persoenlicher Blickwinkel:
Für mich ergibt sich das gute Preis/Leistungsverhaeltnis guenstiger Studio Monitore schon einfach daraus, dass sich diese ueber eine sehr grosse Stueckzahl amortisieren koennen.
Zum Vergleich:
Ein mit 1mill Fahrzeugen im Jahr gebauter Ford Focus wird immer ein besseres Preis/Leistungsverhaeltniss haben, als ein Porsche 911. Nun wuerde auch niemand den Ford Focus als High End bezeichnen und mit einem Ferrari vergleichen. der Porsche 911 muss sich den Vergleich aber schon gefallen lassen. Bei beiden Fahrzeugen kommt der Markenwert als Entscheidungsgrund und EndpreisTreiber mitdazu, bei einem Ford Focus nicht unbedingt :-).
Es kaeme auch niemand auf die Idee den Ferrari hinsichtlich seiner Eigenschaften mit einem Focus zu vergleichen und ueber das Preis/Leistungsverhaeltniss zu philosophieren, niemand interessiert, wie viele Kisten Wasser in einen Porsche 911 im Vergleich zu einem Ferrari passen...

So ist das in diesem thread erwaehnte 17.000,-eur Rack in der Porsche Welt die neuen "tollen" MagnesiumFelgen mit Reifen, die gerne mal soviel kosten, wie ein Ford Focus ...

Beides hat einfach seine Berechtigung, denn beide Produkte und die entsprechenden Produktsegmente haben einfach eine unterschiedliche Zielsetzung sowie ein unterschiedliches Zielpublikum.

und damit wieder zurueck zu den kleinen Studiolautsprechern, die fuer mich fuer den Ford Focus des Musik hoerens stehen: Solche Lautsprecher machen ihren job, man bekommt superviel fuers Geld, mitunter features, die bei den teuren High End Produkten noch gar nicht in der Breite angekommen sind, alles bestens!, sonst wuerden sich auch nicht soviele davon verkaufen.

dennoch bleibt das Segment der "Superprodukte" davon unberuehrt, da ein Vergleich mit diesem Segment keinen wirklichen Sinn ergibt, zu unterschiedlich ist das Lastenheft und dessen Umsetzung.

Gruss

Juergen
Bild
Joerghag
Aktiver Hörer
Beiträge: 722
Registriert: 05.01.2014, 18:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Joerghag »

Ich finde in die Riege der besonders preiswerten (Studio-)Lautsprecher gehören auf jeden Fall noch die M-Audio M3-8:

http://www.thomann.de/de/m_audio_m3_8.htm

und auch die mittlere Nubert Pro:

http://www.nubert.de/nupro-a-200/p1362/?category=218

Der Paarpreis ist zwar gut doppelt so hoch, aber man bekommt hier schon richtig was fürs Geld.

Das Preis/Leistungsverhältnis der LRS 305 ist aber schlicht nicht zu toppen.

Gruß Jörg
Bild
RS.schanksaudio
inaktiv
Beiträge: 682
Registriert: 08.08.2015, 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von RS.schanksaudio »

FoLLgoTT hat geschrieben:
Das Abstrahlverhalten findest du hier. Das ist leider nur in +/-180° verfügbar. Man sieht aber deutlich, dass sie horizontal über 12 kHz zuschnüren. Das ist nicht so toll.
Kleiner Tipp: Bei Thomann gibt es gegen Registrierung Zugriff auf fast alle Testberichte per PDF in Druckqualität, auch die interessanten der Sound&Recording/Anselm Goertz.
FoLLgoTT hat geschrieben: Weiterhin ist bei der 308 die Anpassung an den Tiefmitteltöner nicht optimal. Er schnürt zu, dann weitet der Waveguide auf. Das wäre bei +/- 90° noch deutlicher sichtbar.
Du meinst vertikal? Horizontal sieht es eigentlich sehr gut aus, oder wir reden von unterschiedlichen Diagrammen?

Viele Grüße
Roland

PS: Sonogram der Presonus Eris E8: http://www.thomann.de/de/prod_pdfreview ... 311054.pdf
Bild
FoLLgoTT
Aktiver Hörer
Beiträge: 554
Registriert: 20.01.2011, 14:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von FoLLgoTT »

Hallo Roland,
RS.schanksaudio hat geschrieben:Du meinst vertikal? Horizontal sieht es eigentlich sehr gut aus, oder wir reden von unterschiedlichen Diagrammen?
Nein, ich meine horizontal. Wenn man sich nur +/-90° anschaut, sieht das weit entfernt von "sehr gut" aus. Da sind Neumann und Genelec deutlich besser. Die LSR 305 ist im Bereich der Trennfrequenz auch schon besser. Obenrum schnürt die aber genauso zu. Die M2 übrigens auch.

Der Waveguide scheint nicht so optimal zu sein, auch wenn er betont "komplex" aussieht. ;)

JBL LSR 308:

Bild

Gruß
Nils
Bild
FoLLgoTT
Aktiver Hörer
Beiträge: 554
Registriert: 20.01.2011, 14:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von FoLLgoTT »

Übrigens: in der Regel bestimmen die ersten Isobaren das Bündelungsmaß und tragen am meisten zum Energiefrequenzgang bei. Das liegt einfach daran, dass es sich bei Dezibel um eine logarithmierte Größe handelt. Anhand der Isobaren könnte ich inzwischen schon fast das Bündelungsmaß aufzeichnen. ;)

Bei 2 kHz hat die 308 ein lokales Maximum, über 10 kHz steigt das horizontale Bündelungsmaß stark an.

Gruß
Nils
Bild
Frederik
Aktiver Hörer
Beiträge: 385
Registriert: 02.06.2013, 21:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Frederik »

FoLLgoTT hat geschrieben:Der Waveguide scheint nicht so optimal zu sein, auch wenn er betont "komplex" aussieht. ;)
Haha,

ja, die Form soll sicherlich auch als optisches Erkennungsmerkmal fungieren.

Grüße,
Frederik
Bild
MichaNRW
inaktiv
Beiträge: 323
Registriert: 05.02.2013, 22:57
Wohnort: Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaNRW »

Ich schaue mal aus Sicht eines Heim-Musikus auf die JBL's LSR 305- und 308- Waveguides und da sind die dann eher als Werkzeuge zu verstehen. Denke JBL/Vertrieb hat die bewusst nicht ins HiFi Händler Regal platziert. ;) Zumindest ist die Zielgruppe die hier angesprochen wird, genau auf solche (sorry) Hupen angewiesen, die Home-Recorder Mixen in der Mehrzahl doch für MP3 Kids und da müssen nun mal ganz andere Ohren bedient werden. :mrgreen: Dennoch sind die hier aufgeführten Monitore recht nett anzuhören. :)

Grüße
Michael
Bild
RS.schanksaudio
inaktiv
Beiträge: 682
Registriert: 08.08.2015, 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von RS.schanksaudio »

Ich verstehe diesen Beitrag insgesamt nicht ... Aussage?

Viele Grüße
Roland
Bild
NNEU
Aktiver Hersteller
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 23:25

Beitrag von NNEU »

Hallo Roland,

Ich finde Michael hat hier einen sehr guten Einwand.

Ich erlaube mir mal diesen etwas zu verdeutlichen bzw. - da er aus meiner Sicht schon deutlich ist - anders zu beschreiben.

Zu dem Hauptpublikum der besagten JBL Lautsprecher zählen Hobby-/Amateur-"Ton-Ingenieure". Leute die Monitore tatsächlich im Professionen Bereich benutzen, greifen auf Modelle einen anderen Preisklasse zurück. Besagte Hobby-Toninenieure kennen sich vielleicht nicht so gut mit Studiomonitoren aus wie professionelle Anwender oder legen einfach nicht so einen grossen Wert darauf. Der Waveguide fällt sofort ins Auge und bewegt jemanden - der sich mit Lautsprechern nur oberflächlich beschäftigt - zum Kauf.

Gruss,

Noel
Bild
MichaNRW
inaktiv
Beiträge: 323
Registriert: 05.02.2013, 22:57
Wohnort: Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaNRW »

@ Noel :cheers:
NNEU hat geschrieben:Der Waveguide fällt sofort ins Auge und bewegt jemanden - der sich mit Lautsprechern nur oberflächlich beschäftigt - zum Kauf.
Noch mal zum Waveguide der JBL LSR (Linear Spatial Reference System). Es sind Nahfeldmonitore für den Home-/Semi-Studiosektor.

Ein reiner "Marketing Waveguide" ist das bei den LSR305/8 sicherlich nicht. ;) Der Horn-ähnliche Waveguide der LSR305/308 soll eine felsenfeste Stereomitte in einer weiten Stereobühne garantieren. Gleichzeitig soll der Sweetspot spürbar vergrößert werden was in einem einfachen Homestudio oder vor dem Tisch/Mischpult durchaus ein Pluspunkt sein kann.
3 Serie Image Control Waveguide
Die revolutionäre Image Control Waveguide von JBL verleiht den LSR305 und LSR308 Monitore bemerkenswertes Imaging, ein breites Klangbild und eine solide "Phantommitte". Subtile Details werden hörbar, sogar in einem dichten Mix. Des Weiteren verfügen die 3 Serie-Modelle dank dieser Waveguide über einen breiteren "Sweet Spot" in Ihrem Arbeitsplatz, so dass sie nicht genau mittig vor den Lautsprechern sitzen müssen um akkuraten, natürlichen und transparenten Klang hören zu können.
Der Toningenieur hat also erstmal ganz andere Anforderungen an die Boxen und erst dann kommt (vielleicht) der HiFi Aspekt, oft der größere Hörabstand und der dadurch geforderte Pegel in Betracht. Und alle Boxen muss auch der Toningenieur mit viel Hören versuchen kennenzulernen und die eigenarten beim Mixen daraufhin anzupassen – die besten Toningenieure müssen diesen Prozess bei jeder Neuanschaffung und neu Integration ins Setup immer wieder von vorne durchlaufen. Waveguide hin oder her. ;)

Wenn der Ton-Ingenieur dann mal so weit ist, die Ohren zum Meister-Hören herausgebildet wurden und für neue Dimensionen bereit sind, hilft z.B. nur noch Studio-HighEnd. ;)
Bild
FDurm
Aktiver Hörer
Beiträge: 19
Registriert: 12.11.2014, 17:30

Beitrag von FDurm »

Wenn ich es richtig sehe, gibt es bei der JBL nur einen Analogeingang. Warum eigentlich :roll: ? Das Signal wird doch sofort A/D-gewandelt, verarbeitet und später wieder zurück zwecks Verstärkung. Könnte man also doch gleich digital rein !?

Wird wohl noch weitere Jahrzehnte dauern, bis volldigitale Signalverarbeitung Standard ist ...

Gruss von Frank (nuPro A 300 - nix mehr analog! :lol: )

Die Diskussion der Vorteilhaftigkeit analoger vs. digitaler Schnittstellen wird in diesem Thread fortgeführt. (edit Rudolf)
Bild
RS.schanksaudio
inaktiv
Beiträge: 682
Registriert: 08.08.2015, 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von RS.schanksaudio »

FoLLgoTT hat geschrieben:Hallo Roland,
RS.schanksaudio hat geschrieben:Du meinst vertikal? Horizontal sieht es eigentlich sehr gut aus, oder wir reden von unterschiedlichen Diagrammen?
Nein, ich meine horizontal. Wenn man sich nur +/-90° anschaut, sieht das weit entfernt von "sehr gut" aus. Da sind Neumann und Genelec deutlich besser. Die LSR 305 ist im Bereich der Trennfrequenz auch schon besser. Obenrum schnürt die aber genauso zu. Die M2 übrigens auch.

Der Waveguide scheint nicht so optimal zu sein, auch wenn er betont "komplex" aussieht. ;)

JBL LSR 308:

Bild

Gruß
Nils
Hallo Nils,

Sorry, ich hatte Deinen Beitrag übersehen.
Also mit der erhöhten Bündelung ab 12KHz hast Du recht, fraglich bleibt wie sehr das so nah an der Hörgrenze ins Gewicht fällt... es geht aber handwerklich besser, soviel steht fest.

Der Übergang der beiden Treiber zueinander ist aber bei der JBL 305 nicht substanziell schlechter als bei einer in der Grössenklasse als Maßstab geltende KH120.

Ich bin geneigt die Presonus mit dem 5" Treiber für eine Surround Anwendung zu testen, allerdings sollen sie bei geringem Hörabständen wahrnehmbar rauschen.

Viele Grüße
Roland
Bild
Antworten