Durchaus!
Viele Grüße!
musikgeniesser hat geschrieben:Ja, die Front macht was her. Wird der Einfluss der Oberfläche selbst auf den Klang heute nicht mehr so hoch eingeschätzt wie noch in den 90ern, als man kaum eine Box ohne beflockte Schallwand bekam?
Andererseits ist eine Schallführung eine Schallführung und muss irgendwie glatt sein, habe ich das richtig verstanden?
RS.schanksaudio hat geschrieben:
Was meint Ihr?
Zwodoppelvier hat geschrieben: Ist die bogenförmige Anfasung der Schallwandkanten eine akustische Notwendigkeit oder eher aus Designgründen so gewählt?
Der Hochtöner "sieht" ja evtl. aufgrund des Waveguides die Seitenkanten nicht mehr oder nur marginal; beim Tiefmitteltöner könnte es sich analog verhalten (?)
Wurden in der Entwicklungsphase einmal Vergleiche mit einem geradkantigen Testgehäuse angestellt, Messungen und/oder direkte Hörvergleiche?
Zwodoppelvier hat geschrieben:P.S: Geschmäcker sind natürlich immer verschieden - mir fällt auf, daß praktisch sämtliche Spitzen-LS aufgrund ihrer "modernen" Gestaltung (Gehäuseform, nackte Chassis, Anschlußklemmen usw.) sehr den Blick auf sich ziehen und in einer "klassischen" Einrichtung als Fremdkörper empfunden werden können. Das betrifft wohlgemerkt ebenso die übrigen Geräte mitsamt Verkabelung, aber diese lassen sich ggf. leicht hinter einer Klappe oder Tür verbergen.
Zwodoppelvier hat geschrieben:P.S. hoffentlich klappt es diesen Herbst bei den Westdeutschen Hifitagen (falls Ihr dort teilnehmt).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste