Hallo Ronny,
der folgende Bericht sollte eine Reihe Deiner Fragen klären:
http://www.professional-audio.de/test-n ... ger-msmc1/Zum Zusatzbassmodul wird dort geschrieben:
"Kommen wir zur weiteren Ausstattung, namentlich den Anschlüssen, Pegel- und Klangstellern. Eingangsseitig stellt der MSMc1 eine XLR-Buchse zur Verfügung, oberhalb des Kühlkörpers findet sich noch eine Anschlussbuchse für ein Speakon-Kabel. Darüber lässt sich auf Wunsch das sogenannte MSMc1 LF-Modul anschließen. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen, passiven Tieftonlautsprecher (Paarpreis 1.520 Euro), der den eingebauten Tieftöner entlastet. Das LF-Modul ist also kein Subwoofer, der den Bassbereich nach unten hin erweitert, sondern teilt sich die Bassarbeit mit dem eingebauten Woofer. Faktisch bedeutet das einen Leistungsgewinn vor allem bei hohen Abhörpegeln, da sich die Auslenkamplitude des eingebauten Tieftöners halbiert und dieser später in die Begrenzung fährt. Solange der MSMc1 in kleinen Regien als Nahfeldmonitor zum Einsatz kommt, bedarf es des LF-Moduls nicht. In größeren Räumen kann der MSMc1 jedoch laut Manger auch eingesetzt werden – dann eher als Midfield-Monitor. In diesem Fall erweist sich der passive Ergänzungs-Tieftöner als sinnvolle Investition, um auch bei den zwangsläufig höheren Pegeln keine Klangeinbußen hinnehmen zu müssen. Zur Anpassung an das Zusatz-Tieftonmodul gibt es auf der Rückseite einen Schiebeschalter, der eine Absenkung des Basspegels um sechs Dezibel bewirkt."
Viele Grüße
Frank