Traumhaus hat geschrieben:Ich kann dir die Antwort geben: Neumann müsste den Mangel beheben, den Kaufpreis in Absprache mit dem Kunden mindern, oder den Kaufvertrag wandeln. Dazwischen gibt es nichts, da unsere Gesetze da klare Aussagen treffen. D
Hi Bernd
deine Meinung in Ehren.. da hast du die Hälfte vergessen, spielt aber so oder so keine Rolle. Ich hab aber kein Interesse daran deine Meinung über den Ausgang nicht existenter und geführter Gerichtsverfahren zu diskutieren. Im Gegenteil kann ich dir sagen, das alle diejenigen, die eine 420er besitzen, die Sache deutlich gelassener sehen als du oder Stefan, von der Seite hab ich den Ruf nach Gerechtigkeit und Gesetz nicht gehört. Interessant, oder?
Naja, Aussagen wie Reparatur nicht wirtschaftlich oder ist ja nur eine Kleinigkeit, Tausch nur möglich bis Mai, lassen mich an eine unkomplizierte und kundenfreundliche Lösung zweifeln.
Hier nochmal der Text den du offensichtlich nicht gelesen oder verstanden hast, verzeih mir bitte dass ich auf sowas nun doch etwas angepisst reagiere.
Eine Lösung der Knackgeräusche, die beim Warmwerden und Abkühlen auftreten ist nicht realisierbar und würde ein komplettes Redesign erfordern, es ist nicht einfach so zu lösen. Es würde eine komplette Neuentwicklung nach sich ziehen, Neumann hat sich dagegen entschieden. Neumann sichert zu, das die Qualität und die Langlebigkeit dadurch nicht beeinträchtigt sind, eine Veranlassung den Monitor vom Markt zu nehmen sieht Neumann nicht. Den Käufern der KH 420 bietet Neumann eine Rückabwicklung des Kaufs an, dieses ist zeitlich bis Ende Mai 2018 beschränkt
Würdest du mir den Passus markieren in dem
nicht wirtschaftlich vorkommt? Den entscheidenden Passus den du nun umformulierst hab ich dir fett gemacht. Hör bitte auf von Dingen zu erzählen die so nirgends stehen. Man kann mit mir ganz sachlich diskutieren, scheint aber momentan mit dir nicht möglich, ich beende deshalb die Diskussion mit dir, der sowieso nicht betroffen ist.
viele Grüße
Reinhard