Dead Points of Live Sound

Antworten
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Dead Points of Live Sound

Beitrag von Hornguru »

Netter Fund in einem nicht wirklich konkurrierenden Forum.

Vorsicht, schlechtes Englisch, super esotherisch :lol:

http://www.goodsoundclub.com/Forums/Sho ... ID=994#994

Da mir als selbst - als eher tendenziell logisch geprägte Person - dies einmal passiert ist, nehme ich den Text schon auch ernst.
Ich bin mal so frei und zitiere die mäßige google-translation von Russisch auf Englisch (überraschenderweise die einzige Sprachkonstellation in der Google Translator wirklich brauchbar ist :mrgreen: warum auch immer)

About the “dead points of live sound”.
Romy's translation-interpretation on the motives of A. Polakov.

It is know that there are many ingredients responsible for “quality” of audio inhalation. Unquestionably one of the most important is the listening room’s reaction to the installed loudspeakers. There are countless solutions how to work with listening rooms and the cost of this “working” in many cases might exceed the cost of the playback components.

Yes, the performance of loudspeakers might be very dramatically changed by the rooms and most of those improvements would be centered to find a correct positioning for the acoustic system in a listening room. Everyone knows that the positioning loudspeakers have an impact on Sound. However, with the REAL depth and imperativeness of this impact very few are familiar. It is pointless to perform any actions targeted to improve performance of playback, including the change of the component of the playback chain or the room acoustic treatment, unit the correct positioning of the loudspeakers in a given room would be found. There are no formulas, programs of any methodology that would simplify this process and the only “tool” that might be use is subjective perception of the audible result. The rules, circulations, abstraction, approximations and the entire practice of position of loudspeakers according to minimization of stay-waves are a juts very rudimental and primitive approach. After the optimum stay-waves location was found it might be considered only a very beginning.

An optimum location of loudspeakers might be called an “optimum zone” beyond which the subjective characteristics of the loudspeaker’s performance degrade very rapidly and very aggressively. For a typical “box” loudspeaker and within an average 400-700 sq feet room the dimension of the “optimum zone” usually within .5-1 inch and the deviation form the towing-in usually within 2-3 degree. Some audio people (approximately 15% of them) were able to determine the correct “optimum zone”. Whoever did not do it was not able to utilize a full potential capacity of thier playback systems. However, practically no one, even among those lucky 15%, knows anything about the “dead points of live sound”. When an acoustic system is placed into those “dead points” than all improvements that comes with placing the loudspeakers into the “optimum zone” really jump over the roof. The “performance yield”, when loudspeakers hit the “dead points”, is much higher then when the loudspeakers are juts placed inside the “optimum zone”. To describe what the “dead points of live sound” I would say that inside of the “optimum zone” there is one smaller zone. The dimensions of this smaller zone are within the scale of 1/16” –1/32” and therefore this zone might be called - a single point in space, or the “dead point of live sound” (or the DPoLS further on)

This effect was found purely accidental within context of one installation. Then the DPoLS was found within others installations, which suggests that this effect is a typical. In all occasions the gain of sound’s quality took place very aggressively and the gain of quality disappeared when the loudspeakers were removed out from the DPoLS. This suggests that the DPoLS might be discovered if one is intentionally searching for it. The probability that the DPoLS will be hit accidentally is practically equal to nothing. There are no publications or methodologies on the subject. Therefore, below are listed some subjective characteristics that an acoustic system do when the loudspeakers are placed into the DPoLS:

1) When the loudspeakers are placed into the DPoLS then all characteristics of sound improving very strongly: imaging, space localization, transient, dynamic range, space presentation, tonal contrast and many other. Even the tonal imperfections of reproduction become way less notable and less prominent. What is characteristic that the improving takes abruptly, very expeditiously and swiftly.

2) The strongest improvement takes place in the subjective domain, reflecting the emotion and spiritual content of recording. The DPoLS highlights the energy of performance; boosts the ethical load of the musical content, highlight the intonations and the timbre connections of the musical phrases. Starting with a certain level of capacity of the rest reproduction chain it is possible to talk about not “reproduction” but about the reinstating and resurrection of the “original energy of live”.

3) A conversion from a regula-audio sound to the “alive sound” takes place very rapidly when the speakers enter the DPoLS. This conversion is greatly catalyzed by an ability of a playback to handle LF.

4) DPoLS exist for mono and stereo installations. In case of stereo the DPoLS is a correlation of both DPoLS for each channel. The DPoLS spots for the individual left and right channel might not have the same location when the system operates in stereo mode.

5) The relation between the towing-in and excursion the loudspeaker into the room, when the loudspeaker is located in DPoLS, is very high. In DPoLS this relation is way higher when in a satiation when the loudspeakers are juts positioned on the “optimum zone” of a given listening room.

6) The correction of “quietly of Sound” by moving loudspeaker within DPoLS is imposable. Any deviation from the DPoLS is worsening sound. Since the loudspeaker is in the DPoLS then the room/system operate in its absolute maximum capacity.

7) When the loudspeakers are in the DPoLS then the “sweat spot” increase very dramatically and in many cases it might spread across the entire room. If the output from one loudspeaker would be even blocked then it be less significantly impact sound compare to the impact if the loudspeaker were not in the DPoLS.

8.) The sensitively of loudspeakers from the minute arrangements made in playback system become very high. The loudspeakers begin to act as a very strong magnifying glass that highlights everything. However, this emphasize, if it emphasizes the negative properties do not necessary have a negative impact to the listening experience. I would say that that if you system slightly off the mark after the “highlight” then the subjective affect of this emphasize would be very different then if the loudspeakers would be not in the DPoLS.

9) When the loudspeakers are installed into the DPoLS (disregarding the cost and typology of the loudspeakers) then listener is far sooner get “hypnotized” by sound. The playback become to sound “significant”, “important”, demonstrating the “playback pomposity” and some pretentious. The process of listening perceived by a listener at the very different level and it is practically imposable to do the “casual listening”. The carelessness and the inattentiveness of listening become practically imposable. Sound become not juts a “Sound in the room” but an absolute dominating and demanding force in the room

10) The sensitively of the loudspeakers installed into the DPoLS to the effect of Absolute Phase become incredibly strong. Flipping the Absolute Phase in the DPoLS does not just change the structure of bass removes the fog from the lower midrange and settle down the HF but kind of turn the entire room upside down. To discover the DPoLS is imposable if the system is not set in the correct acoustical and electrical Absolute Phase.

Upon the said it is possible to make following conclusion: a major obstacle in building a high performing playback installation is unawareness of audio people about the DPoLS. The audio and listening benefits that might be received from placing the acoustic systems in the DPoLS are huge, order of magnitude exceeding any changes of loudspeakers of components. A lack of any structured methodologies and guideness that would enable the audio people to discover the DPoLS is a very severe impediment in order the knowledge about the “dead points of live sound” became a common practice among the audiophiles.
Bild
Twity
Aktiver Hörer
Beiträge: 322
Registriert: 19.09.2014, 10:20
Wohnort: Wuppertal Elberfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Twity »

Hier mal mit Hilfe von Google auf Deutsch übersetzt :mrgreen:

Es ist bekannt, dass es viele Zutaten gibt, die für "Qualität" der Audioinhalation verantwortlich sind. Zweifellos einer der wichtigsten ist die Reaktion des Hörraums auf die installierten Lautsprecher. Es gibt unzählige Lösungen, wie man mit Hörräumen arbeitet und die Kosten für dieses "Arbeiten" in vielen Fällen die Kosten der Wiedergabekomponenten übersteigen könnten.

Ja, die Leistung der Lautsprecher könnte durch die Räume sehr dramatisch verändert werden, und die meisten dieser Verbesserungen würden zentriert sein, um eine korrekte Positionierung für das akustische System in einem Hörraum zu finden. Jeder weiß, dass die Positionierlautsprecher einen Einfluss auf Sound haben. Doch mit der wahren Tiefe und Ungeheuerlichkeit dieser Wirkung sind nur sehr wenige vertraut. Es ist sinnlos, irgendwelche Handlungen auszuführen, die darauf abzielen, die Wiedergabe der Wiedergabe zu verbessern, einschließlich der Änderung der Komponente der Playback-Kette oder der Raumakustischen Behandlung, die korrekte Positionierung der Lautsprecher in einem gegebenen Raum zu finden. Es gibt keine Formeln, Programme jeder Methode, die diesen Prozess vereinfachen würde und das einzige "Werkzeug", das verwendet werden könnte, ist die subjektive Wahrnehmung des hörbaren Ergebnisses. Die Regeln, die Zirkulationen, die Abstraktion, die Approximationen und die gesamte Praxis der Position der Lautsprecher nach der Minimierung der Stay-Waves sind ein Juts sehr rudimental und primitiven Ansatz. Nachdem der optimale Aufenthaltswellenstandort gefunden wurde, könnte man nur einen sehr guten Anfang betrachten.

Ein optimaler Standort von Lautsprechern kann als "optimale Zone" bezeichnet werden, über die sich die subjektiven Eigenschaften des Lautsprechers sehr schnell und sehr aggressiv verschlechtern. Für einen typischen "Box" -Lautsprecher und innerhalb eines durchschnittlichen 400-700 Quadratfuß Raumes die Dimension der "optimalen Zone" in der Regel innerhalb von 0,5 Zoll und die Abweichung bilden die Schlepp-in in der Regel innerhalb von 2-3 Grad. Einige Audio-Leute (ca. 15% von ihnen) konnten die richtige "optimale Zone" bestimmen. Wer es nicht getan hat, war nicht in der Lage, eine volle potentielle Kapazität seiner Wiedergabesysteme zu nutzen. Doch praktisch niemand, auch unter den Glücklichen 15%, weiß etwas über die "toten Punkte des Live-Sounds". Wenn ein akustisches System in diese "toten Punkte" gesetzt wird, als alle Verbesserungen, die mit dem Platzieren der Lautsprecher in die "optimale Zone" kommen, springen über das Dach. Die "Leistungsausbeute", wenn die Lautsprecher die "toten Punkte" treffen, ist viel höher, wenn die Lautsprecher in der "optimalen Zone" liegen. Um zu beschreiben, was die "toten Punkte des lebenden Klanges" würde ich sagen, dass innerhalb der "optimalen Zone" gibt es eine kleinere Zone. Die Dimensionen dieser kleineren Zone liegen im Maßstab von 1/16 "-1/32" und daher könnte diese Zone genannt werden - ein einziger Punkt im Raum oder der "Totpunkt des Live-Tons" (oder der DPoLS weiter)
Dieser Effekt wurde im Rahmen einer Anlage rein zufällig gefunden. Dann wurde das DPoLS in anderen Installationen gefunden, was darauf hindeutet, dass dieser Effekt typisch ist. Bei allen Gelegenheiten fand die Qualität der Klangqualität sehr aggressiv statt und der Qualitätsgewinn verschwand, als die Lautsprecher aus dem DPoLS entfernt wurden. Dies deutet darauf hin, dass die DPoLS entdeckt werden könnten, wenn man sie absichtlich sucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die DPoLS zufällig getroffen werden, ist praktisch gleich nichts. Es gibt keine Publikationen oder Methoden zu diesem Thema. Darum sind nachfolgend einige subjektive Merkmale aufgeführt, die ein akustisches System ausführt, wenn die Lautsprecher in den DPoLS platziert werden:

1) Wenn die Lautsprecher in den DPoLS platziert werden, dann unterscheiden sich alle Klangmerkmale sehr stark: Bildgebung, Raumlokalisierung, vorübergehender, dynamischer Bereich, Raumdarstellung, tonaler Kontrast und viele andere. Sogar die tonalen Unvollkommenheiten der Reproduktion werden viel weniger bemerkenswert und weniger prominent. Was ist charakteristisch, dass die Verbesserung schlagartig, sehr zügig und schnell geht.

2) Die stärkste Verbesserung findet im subjektiven Bereich statt, was die Emotionen und den spirituellen Inhalt der Aufzeichnung widerspiegelt. Die DPoLS unterstreicht die Energie der Leistung. Steigert die ethische Belastung des musikalischen Inhalts, hebt die Intonationen und die Klangfarben der musikalischen Phrasen hervor. Ausgehend von einem gewissen Leistungsniveau der restlichen Reproduktionskette ist es möglich, nicht über "Reproduktion" zu sprechen, sondern über die Wiederherstellung und Auferstehung der "ursprünglichen Energie des Lebens".

3) Eine Umstellung von einem Regula-Audiosound auf den "Alive-Sound" findet sehr schnell statt, wenn die Lautsprecher die DPoLS betreten. Diese Umwandlung wird durch die Fähigkeit einer Wiedergabe, LF zu handhaben, stark katalysiert.

4) DPoLS gibt es für Mono- und Stereoanlagen. Im Falle von Stereo ist das DPoLS eine Korrelation beider DPoLS für jeden Kanal. Die DPoLS-Spots für den einzelnen linken und rechten Kanal haben möglicherweise nicht den gleichen Ort, wenn das System im Stereomodus arbeitet.

5) Die Beziehung zwischen dem Einschleppen und dem Ausfahren des Lautsprechers in den Raum, wenn sich der Lautsprecher in DPoLS befindet, ist sehr hoch. In DPoLS ist diese Beziehung bei einer Sättigung viel höher, wenn die Lautsprecher auf der "optimalen Zone" eines gegebenen Hörraums liegen.

6) Die Korrektur von "leise von Sound" durch Bewegen von Lautsprecher in DPoLS ist unmöglich. Jede Abweichung vom DPoLS verschlechtert den Klang. Da sich der Lautsprecher im DPoLS befindet, arbeitet das Raum / System absolut maximal.

7) Wenn die Lautsprecher im DPoLS sind, dann steigt der "Schweißpunkt" sehr dramatisch an und kann sich in vielen Fällen über den ganzen Raum verteilen. Wenn das Ausgangssignal eines Lautsprechers sogar gesperrt wäre, dann ist es weniger signifikant beeinflusst, sobald der Lautsprecher nicht im DPoLS war.

8.) Die sensiblen Lautsprecher aus den im Arrangements eingestellten Minuten werden sehr hoch. Die Lautsprecher fungieren als sehr starkes Lupe, das alles hervorhebt. Allerdings, dies betonen, wenn es betont, die negativen Eigenschaften nicht notwendig haben einen negativen Einfluss auf die Hörerfahrung. Ich würde sagen, dass das, wenn Sie nach dem "Highlight" etwas abseits der Markierung sind, dann wäre der subjektive Einfluss dieser Betonung sehr unterschiedlich, wenn die Lautsprecher nicht im DPoLS wäre.

9) Wenn die Lautsprecher in den DPoLS eingebaut sind (ohne die Kosten und die Typologie der Lautsprecher zu beachten), dann ist der Zuhörer viel früher durch den Klang "hypnotisiert". Die Wiedergabe wird zum Klang "signifikant", "wichtig", demonstriert die "Playback Pomposity" und einige anspruchsvolle. Der Prozess des Zuhörens, der von einem Zuhörer auf der ganz anderen Ebene wahrgenommen wird, und es ist praktisch unmöglich, das "lässige Hören" zu machen. Die Unachtsamkeit und die Unaufmerksamkeit des Zuhörens werden praktisch unmöglich. Sound wird nicht ein "Sound im Raum", sondern eine absolute dominierende und anspruchsvolle Kraft im Raum

10) Die sensiblen Lautsprecher, die in den DPoLS eingebaut sind, auf die Wirkung der Absoluten Phase werden unglaublich stark. Wenn Sie die Absolute Phase in den DPoLS spiegeln, ändert sich nicht nur die Struktur des Basses, entfernt den Nebel aus dem unteren Mitteltöner und setzt sich den HF nieder, aber irgendwie umdrehen den ganzen Raum auf den Kopf. Um zu entdecken, ist das DPoLS unmöglich, wenn das System nicht in der korrekten akustischen und elektrischen Absolutphase eingestellt ist.

Im Folgenden ist es möglich, folgende Schlussfolgerungen zu ziehen: Ein großes Hindernis beim Aufbau einer leistungsstarken Playback-Installation ist die Unwissenheit der Audio-Leute über die DPoLS. Die Audio- und Hörvorteile, die von der Platzierung der akustischen Systeme in den DPoLS empfangen werden können, sind riesig, Größenordnung, die jegliche Änderungen der Lautsprecher der Komponenten übersteigt. Ein Mangel an strukturierten Methoden und Guideness, die es den Audio-Leuten ermöglichen würde, das DPoLS zu entdecken, ist ein sehr schweres Hindernis, um das Wissen über die "toten Punkte des Live-Sounds" zu einer gemeinsamen Praxis unter den Audiophilen zu werden.
Bild
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Also ich habe sowohl die deutsche Übersetzung gelesen als auchdie (englische) Originalwebseite nach verständlichen Zusammenhängen durchforscht. Leider kann ich kein Russisch, um nach der Ursprungsiinformation suchen zu können.
Konkrete Hinweise, wie ich das beschriebene Prinzip bei mir zuhause umsetzen könnte, wollten sich mir nicht erschließen, aber vielleicht findet sich ein Mitforent, der den Text mit verständlichen Worten in eine Anleitung umformuliert.
Der Text verspricht nach meinem Verständnis, dass sich Lautsprecherstandorte finden lassen, die zu sehr gutem Klangeindruck in weiten Bereichen des Hörraums führen. Das wäre zu schön um wahr zu sein, macht sehr neugierig.
Grüße Hans-Martin
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Moin.

In kurz heißt das so viel dass es einen magischen Punkt gibt an dem die Lautsprecher sich offenbaren.
Oder die Musik.
IdR stellt man lediglich in eine optimierte Zone in der der Tiefton passt und die Bühne gut ist.
Er macht selbst Voicing und hatte durch Zufall einmal diesen magischen Punkt innerhalb der optimierten Zone gefunden. Die Zone ist idR etwas größer.
Der DPoLs ist nur wenige Millimeter tolerant und in der Mitte der Zone.
Man muss sie schon absichtlich und unermüdlich suchen.
Wenn man sie gefunden hat, ist es schlagartig awesome. Amazing. Alles offen, Bühne und 3 Dimensionalität und Tiefe. Jede Abweichung von diesem Punkt wird schlagartig wesentlich schlechter.

Zuvor hätte ich dies für Esotherischen Bullshit gehalten. Schließlich gibt's ja Acourate.
Dass Elektrostaten ja eine gewisse Zickigkeit zugeschrieben wird, hat mich mal ein paar Tage motiviert im Teamwork (einer schiebt, einer hört) hin und her und hin und her zu rücken wie doof.
Plötzlich machte es klack , "halt stopp genau da".... und es war!
Ein Tor öffnete sich.
"Zickig die Esl" dachte ich mir.

Hörte später nochmal die Hörner im Vergleich.
"Warum ist das denn so schlecht???"
Und dann fing das Gerücke wieder an :D mit wesentlich kleineren Unterschieden ja.
Aber den optimalen Punkt gab es auch. Man fühlt wenn es einrastet, alles ist anders.
Natürlich kommt Acourate dann nochmal neu oben drauf. Muss ja. Aber dann lohnt es sich doppelt.

Gruß
Josh
Bild
pschelbert
inaktiv
Beiträge: 1147
Registriert: 25.08.2015, 13:44

Beitrag von pschelbert »

Hallo

die Abstrahlung macht es aus und dann die Reflexionen im Raum.
Nicht esotersich einfach Physik.
Wobei das holographische ist nur wirklich da wenn die Aufnahme eben sehr gut ist, d.h. mit Rauminformation aufgenommen wurde. Alles synthetisch zusammenkopierte Material taugt nichts, d.h. man kann schieben wie man will und das holographische Erlebnis bleibt aus. Es wird zwar anders aber nie gut.

Wenn man die Abstrahlung betrachtet, wird schnell klar warum ESL z.B. sehr positionsabhängig sind, Abstrahlung ist stark inhomogen und eben Dipol, nach hinten, mit den Reflexionen der Rückwand.

Peter
Bild
Sinfonix
Aktiver Hörer
Beiträge: 30
Registriert: 17.12.2016, 14:36
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Sinfonix »

Hallo,
Peters Aussage kann ich nur unterstreichen, insbesondere in Bezug auf die Qualität der Aufnahmen bzw. der Aufnahmetechnik.
besitzt man nur eine einzige solcher guten Aufnahmen dann lässt sich damit ein Dipol oder Radial- / Omnidirektional-Strahler spielend leicht optimal positionieren (nach meinen eigenen Erfahrungen).
Den Gewinn an 3D-Klangbild hört man deutlich (auch ohne anwesende Helferlein).
Der Toleranzspielraum der optimalen Positionierung ist dann nach meiner Erfahrung max. +/- 10cm von der Rückwand aus betrachtet (das ist die Toleranz nicht die Entfernung zur Rückwand) - wenn man es richtig gut haben will. Alles andere wird dann eben ein klanglicher Kompromiss. So kann es gut sein das zum Hören der Lautsprecher weiter im Raum steht (und ggf. hinterher wieder zurückgeschoben wird - so what?)
Der Abstand der Lautsprecher zueinander ist da schon großzügiger.

Keine Ahnung ob der russische Autor das gemeint hat.

Mit Gruß
Willi
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Ja ich meine zu lesen dass er sich ganz speziell auf den Milimeter bezieht in dems Klack macht, den die wenigsten finden.

10cm riecht eher nach Optimal Zone. Nicht nach DPolS.
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Willi,
die Symmetrie beim Rückwandabstand scheint mir erst bei Abständen über 1,30m an Bedeutung zu verlieren, ansonsten ist bei z.B. 70cm schon +/- 3cm eine deutliche Verschlechterung hörbar.

Was mich an dem Text ein wenig, besser gesagt, ernsthaft stört, bezieht sich auf die Vernachlässigung der Hörplatzwahl.
7) When the loudspeakers are in the DPoLS then the “sweat spot” increase very dramatically and in many cases it might spread across the entire room. If the output from one loudspeaker would be even blocked then it be less significantly impact sound compare to the impact if the loudspeaker were not in the DPoLS.
Wenn ich den Raum abgehe, finde ich immer einen Punkt, an dem der Klang am besten ist, selbst wenn beide Boxen (symmetrisch) im Radius von 1m um ihren Ursprungsort verschoben werden, bleibt er am selben Spot. Woanders gehört hat einen deutlichen negativen Einfluss. Demnach stehen meine LS wohl noch nicht im DPoLS.
10) The sensitively of the loudspeakers installed into the DPoLS to the effect of Absolute Phase become incredibly strong. Flipping the Absolute Phase in the DPoLS does not just change the structure of bass removes the fog from the lower midrange and settle down the HF but kind of turn the entire room upside down. To discover the DPoLS is imposable if the system is not set in the correct acoustical and electrical Absolute Phase.
Ob man auch im Umkehrschluss sagen kann, dass die deutliche Hörbarkeit absoluter Polarität bedeutet, dass die LS im DPoLS stehen, ist fraglich.
Immerhin ist die obige Anleitung nicht vorrangig am gleichseitigen Dreieck orientiert, was viele Hörer wohl als einzige Oritentierung bei der LS-Aufstellung benutzen. Das ist doch schonmal was!

Ich finde, der Text ist eine Herausforderung in vielerlei Hinsicht, zum Nachahmen und Experimentieren, zum Nachdenken, aber auch zur Beschäftigung mit der Absoluten Polarität und warum falsch gepoltes Material das Verfahren in Frage stellt.

Ach, und noch was: der Autor kennt FLOW nicht, woher auch. So weiß er nicht, was ihm da entgeht.
Grüße Hans-Martin
Bild
freezebox
Aktiver Hörer
Beiträge: 576
Registriert: 08.07.2011, 11:42
Wohnort: München

Beitrag von freezebox »

Hallo,

Alle Glücklichen, die den DPoLS schon einmal gefunden haben (ich würde sagen, so etwas wie aus den Schilderungen habe ich bisher vielleicht 2 mal erlebt - bei einem Manger-Dipol und bei einer MBL Vorführung auf der High-End):
Welche Musikstücke ganz konkret haltet Ihr für die Suche für geeignet? Und wäre es sinnvoller mit einem un-entzerrten set-up auf die Suche zu gehen, oder mit einem mit acourate entzerrten (und es an der neuen Position dann noch einmal neu zu entzerren)?

Auch wenn der Text wenig bis überhaupt nicht hilfreich für das Auffinden des DPoLS ist, so motiviert er zumindest mit sehr großen Versprechungen was einen da alles erwartet und dazu es einmmal zu versuchen, diesen Punkt zu finden.
Hornguru hat geschrieben:Zuvor hätte ich dies für Esotherischen Bullshit gehalten. Schließlich gibt's ja Acourate.
Ich habe aus derselben Grundhaltung heraus und aus Platzgründen meine Lautsprecher so weit es geht an die Rückwand geschoben, und auch um Auslöschungen im Bass/Grundton durch an der Rückwand reflektierten überlagernden Schall zu minimieren - die Performance wurde im Vergleich zu etwa 50cm weiter vorn nicht schlechter. Das würde nach dem Text allerdings bedeuten, dass ich weder jetzt noch vorher in der DPoLS Zone lag... :roll:

Beste Grüße,
Jörn
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

freezebox hat geschrieben:Auch wenn der Text wenig bis überhaupt nicht hilfreich für das Auffinden des DPoLS ist, so motiviert er zumindest mit sehr großen Versprechungen was einen da alles erwartet und dazu es einmmal zu versuchen, diesen Punkt zu finden.
Hallo Jörn,
das geht mir auch so, erinnert mich aber zugleich stark an Shangri-La.
Grüße Hans-Martin

P.S. Eine Übersetzung, in die noch jemand seine eigene Interpretation eingearbeitet hat, die dann (vielleicht ein 2. Mal mit Google Übersetzer lesbar gemacht wurde, lässt Zweifel aufkommen, ob das alles so ursprünglich geschrieben wurde. Der Text verlangt bei so schwierigem Stoff eigentlich nach einer Direktübersetzung durch einen Sachkundigen, der sowohl Russisch wie auch Audio beherrscht.
Erst wenn Übersetzungsfehler ausgeschlossen werden dürfen, kann man über sachliche Ungererimtheiten diskutieren.
Bild
Sinfonix
Aktiver Hörer
Beiträge: 30
Registriert: 17.12.2016, 14:36
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Sinfonix »

Tja...., leider wissen wir durch die Übersetzungsfehler nicht was der Autor wirklich sagen wollte und er hätte vermutlich auch konkreter auf den inhaltlichen Punkt kommen können, ohne soviel Text.

Ich stimme nicht mit allen (vermutlichen) Aussagen überein. Je nach Hörraum (der muss schon akustisch akzeptabel sein bevor man Experimente mit der Aufstellung macht) hat die optimale LS Position mehr oder weniger Toleranz. Ich kenne aus der eigenen Erfahrung sowohl +/- 10cm als auch +/- 5cm. Manchmal passt auch eine diagonale oder asymmetrische Aufstellung (in Bezug der LS auf den Raum, aber das Stereodreieck muss schon einigermaßen eingehalten werden).

Jetzt kommen meines Erachtens noch zwei Punkte, die schon erfüllt sein sollten um die optimale LS Position zu finden:
1. eine gute Aufnahme bleibt eine gute Aufnahme, bleibt eine gute Aufnahme. Und das vollkommen egal mit welcher Art von Lautsprecher abgespielt. Nur ein kurioses Beispiel - durch einen Freund bekam ich mehrere digitalisierte Live-Aufnahmen einer Revox-Bandmaschiene - verschiedene musikalische Stilrichtungen - und alle klingen ganz hervorragend mit Live-Feeling - alle, auch die Rockmusik. Dabei dachte ich schon meine Anlage kann diese musikalische Stilrichtung nicht.
2. Je detaillierter die Musikanlage auflösen kann, um so deutlicher wird die Positionsänderung der LS. Denn wenn die Anlage schon grundsatzlich etwas ungenau klingt, dann fallen ein paar andere Details auch nicht auf. Genau genommen ist das aber noch eine Vermutung auf Basis meiner Erfahrung.

Mit Gruß
Willi
Bild
freezebox
Aktiver Hörer
Beiträge: 576
Registriert: 08.07.2011, 11:42
Wohnort: München

Beitrag von freezebox »

Hallo Hans-Martin,
Hans-Martin hat geschrieben:erinnert mich aber zugleich stark an Shangri-La.
Ja, das ist wohl wahr.. Vielleicht sollte man den Thread-Titel umbenennen - "Dead Point" klingt im Gegensatz zu den Versprechungen doch ziemlich unlebendig.. :D

Grüße,
Jörn
Bild
Sinfonix
Aktiver Hörer
Beiträge: 30
Registriert: 17.12.2016, 14:36
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Sinfonix »

3D-Point trifft es für mich am Besten, weil dann die Raumabbildung am Livehaftigsten ist. Das andere Drumherumreden ist dann vermutlich auf den Einfluss begeisterungststeigernder Drogen zurückzuführen.

Meinen letzten Punkt 2. muss ich noch korrigieren und sehe es doch für mich als gesicherte Erkenntnis das eine präzisere Anlage die LS Positionsfindung vereinfacht - ich habe mich daran erinnert das nach Wechsel auf den höher auflösenden DAC (tonal aber gleich) die LS Positionierung viel eindeutiger war.
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Hallo Willi,

Code: Alles auswählen

Ich stimme nicht mit allen (vermutlichen) Aussagen überein. Je nach Hörraum (der muss schon akustisch akzeptabel sein bevor man Experimente mit der Aufstellung macht) hat die optimale LS Position mehr oder weniger Toleranz. Ich kenne aus der eigenen Erfahrung sowohl +/- 10cm als auch +/- 5cm. Manchmal passt auch eine diagonale oder asymmetrische Aufstellung (in Bezug der LS auf den Raum, aber das Stereodreieck muss schon einigermaßen eingehalten werden).
Du warst ja bei Wasfi. Durch die glücklichem Umstände, dass er noch ne Menge Kleidung in dem Raum hat, ist der Raum ja ganz gut bedämpft und auch die Bühne ist schon echt nicht übel (dafür, dass er keinerlei elektronische Korrektur nutzt)

Mein Raum ist an sich eine Akustische Katastrophe... trotzdem passt bei mir die Bühne sehr gut... ich würde sogar sagen, breiter, tiefer und dadurch luftiger als bei Wasfi ohne an präzision zu verlieren. Ohne Acourate OK... Mit Acourate wirklich schon sehr gut. Allerdings ist Wasfi's Setup dem Meinem qualitativ überlegen. Hat mehr "Fluß" ;)
Also was ich damit sagen möchte': ein raum muss nicht erst optimiert sein, damit sich das Rücken lohnt... Aber es wird bei optimiertem Raum natürlich NOCH besser ;)

Ich hoffe demnächst wieder mehr Zeit zu haben... und dann bist Du herzlichst eingeladen ;)

Schöne Ostertage

Christian
Antworten