von Tinitus » 25.05.2017, 23:50
Hallo Jürgen,
Danke für den Hinweis, convofs ist mir bekannt, hab es auch auf meinem Linuxrechner installiert, es aber nicht zum laufen bekommen. Da ich weder eine NAS mein eigen nenne noch meine Musikdateien im .flac Format vorliegen habe, habe ich dann nicht insistiert. Kommt später noch mal in Frage, falls ich zum Zwangsfalter werde. Ich war allerdings der Meinung, dass convoFS nicht auch zum Erstellen von Filtern geeignet ist. Daran bin ich bis jetzt ja gescheitert. Die Betonung liegt auf bis jetzt. Nachdem ich noch mal überprüft habe, dass der Fehler nicht vor dem Computer sitzt, habe ich kurzerhand DRCDesigner zum dritten Mal neu installiert. Nochmal sämtliche Schritte entsprechend des guten tutorial Videos durchgeführt, diesmal auch die Mikrofonkalibrierung eingebaut, nachdem ich anderweitig gelesen habe, dass REW die Mikrofonkalibrierung nur zum anzeigen des Frequenzgangs verwendet, der abgespeicherte Frequenzgang aber dem aufgenommenen entspricht und demnach bei der Filtererstellung die Mikrofonkalibrierung wieder eingebunden werden muss. Siehe da, im Befehlszeilenfenster von DRCDesigner tauchte kurz nach dem Start folgende Zeile auf:
[Ljava.lang.StackTraceElement ;@24ab150
du jamais vu, wie der Franzose sagt
Da stieg bei mir die Erwartungshaltung.....
.... und siehe da, als ich im Reiter "Generate Standard Filter" auf die von mir gewünschte Samplefrequenz von 96 kHz ging, war der "Generate Filter" Knopf nicht mehr ausgegraut. Filter habe ich jetzt erstellt.
Jetzt stellt sich mir die nächste Frage, woher weiss ich, wie lange die Filterdateien sind? Das muss ich in der brutefir_config ja angeben. Schockschwerenot, hört das mit den fragen denn nie auf.
In der Hoffnung, dass es demnächst convolvt.
Grüße
Uwe
