Lyngdorf Room Perfect: Eigene Voicing Curves erstellen

Der Hexar
Aktiver Hörer
Beiträge: 10
Registriert: 15.09.2017, 13:23
Wohnort: Düsseldorf

Lyngdorf Room Perfect: Eigene Voicing Curves erstellen

Beitrag von Der Hexar »

Wer hat nicht schon einmal den Wunsch verspürt mehr als nur die von Lyngdorf zur Verfügung gestellten Voicing Curves als Alternative für den eignen Raum, die musikalischen Vorlieben oder seiner Anlage zur Verfügung zu haben?

Bei Lyngdorf hatte ich dementsprechend angefragt, ob es ein Tool gibt, mit dem man diese Voicing Curves editieren bzw. neu erstellten kann. Als ich dann mittels ATB (Kirchner Elektronik) LS-Messprogrammprotokollen auf einige Frequenzgang-Anomalien auch nach dem Einsatz von Room Perfect zu sprechen kam, wurde mir mit unwirschem Ton mitgeteilt, dass man für solche Lösungen nicht zur Verfügung stehen würde, da mein Ansatz zur Lösung solcher Probleme ungeeignet sei und ich sowieso keine Ahnung hätte.

Da mag etwas dran sein. Wenn aber die von Room Perfect angestrebte Zielkurve aus welchen Gründen auch immer nicht erreicht wird, so muss man sich fragen, warum man dann nicht mitells EQ (Voicing Curves) nachhelfen kann. So habe ich z.B. den Eindruck gewonnen, dass insbesondere die Höhen ab dem Präsenzbereich gar nicht mehr richtig von Room Perfect berücksichtigt werden.

Desweiteren ist es so, dass man auch für unterschiedliche „Ton“-Quellen gerne eine Möglichkeit hätte, auf die Mängel in den Aufnahmen oder aber Teilen der Wiedergabekette entsprechend zu reagieren.
Es gibt also vielfältige Gründe sinnvoll einzugreifen, sonst würde es ja auch keine von Lyngdorf zur Verfügung gestellten Voicing Curves geben.

Man hat mir dann und nur auf vielfache Nachfrage bei Lyngdorf eine „persönliche“ Voicing Curve erstellt.

Ansonsten war ich mit der mir gegebenen Antwort aber völlig unzufrieden.

Daraufhin habe ich mir diese Voicing Curve (VOI) einmal in einem HEX-Editor angeschaut und mit den schon vorhanden verglichen. Ich konnte mehrere Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen. Aber was diesen Curves zu Grunde liegt konnte ich nicht ermitteln. Und so begab ich mich auf die Suche im WWW, um vielleicht auf andere Quellen zu stoßen, die sich um dieses Thema drehen.

In der Yahoo Lyngdorf Audio User Group (https://groups.yahoo.com/neo/groups/Lyn ... opics/3776) wurde viel darüber diskutiert. Aber zweckdienliche Hinweise konnte ich dort keine finden.

Vielleicht war mein Suchansatz über die Raumakustik fündig zu werden nicht der richtige. Und so bin ich dann durch die weiteren Recherchen in die Richtung Home Theater System gekommen und dort auf etwas sehr interessantes gestoßen. Die Fa. McIntosh ist in diesem Bereich sehr rührig und bietet hier verschiedene Lösungen für Ihre Kunden an. Unter anderem wurde auch ein Gerät besprochen, was mir verdammt bekannt vorkam: Der McIntosh MEN220.

http://www.mcintoshlabs.com/us/Products ... tId=MEN220

Ich traute meinen Augen nicht als ich sah, dass es sich bei diesem Gerät wohl um einen modifizierten Lyngdorf RP-1 handelt. Und jetzt kommt das Beste. Für dieses Gerät wird von McIntosh eine Software angeboten, mit der man die Voicing Curves selber erstellen und editieren kann.

Hurra, ich hatte die Lösung meines Problems gefunden. Sofort habe ich mir die Software auf den Rechner geladen und ausprobiert. Beispielkruven waren ja schon vorhanden. Jetzt erst erschloss sich mir, was Lyngdorf da überhaupt implementiert hat. Jeder dieser sechs Voicing Curves kann bis zu sechs Filter beinhalten: 1. Hochpassfilter, 2. Tiefpassfilter, 3. einen parametrischen EQ, 4. + 5. zwei Kuhschwanzfilter (high shelf und low shelf), 6. ByPass Filter. Jeder einzelne Filter setzt sich jeweils aus drei Attributen zusammen: 1. Frequenz, 2. Q (Bandbreite) des Filter, 3. Gain (Amplitude oder Filterverstärkung), die selbst bestimmt werden und in Abhängigkeit voneinander die unterschiedlichsten Ergebnisse abliefern können.

Das lässt sich mit der McIntosh Software herrlich visualisieren, editieren und auch hervorragend abspeichern. Also habe ich die Lösung für unser Problem gefunden? Die Antwort lautet im Prinzip ja, denn wir verstehen jetzt woraus sich die Lyngdorf Voicing Curves zusammensetzen und wie man sie bearbeiten und sichern kann. Es gibt allerdings zwei Hürden, die eine ist mittelschwer und die andere ist für mich derzeit unüberwindbar.
Die mittelschwere ist die Gain-Funktion des Filters, die nur eine Verstärkung bis 0dB bietet, oder anders ausgedrückt nur eine Abschwächung des Signals zwischen – x dB und 0 dB zulässt. Die unüberwindbare ist die, dass die Dateiformate des McIntosh Voicing Tools nicht mit dem Lyngdorf Voicing Tool (LVT) kompatibel sind. Die McIntosh Lösung speichert die Voicing Curves in einem XML-Format (siehe auch Wikipedia) ab. Diese Curves können dann vom McIntosh eingelesen und intern in ein binäres Format zur Weiterverarbeitung compiliert werden.

Dieser Königsweg ist uns „Lyndorfern“ aber verwehrt, da die Lyngdorf Voicing Curves ausschließlich in einem binären Format (VOI) vorliegen. Wer hier eine Lösung bietet, das XML Format in das von Lyngdorf Geräten geforderte Binäre Format zu transformieren, möge sich bei mir melden. Ein Kasten Bier nach Wahl ist dem erfolgreichen „Übersetzer“ sicher.

Und so habe ich mich in einer Sackgasse befunden, bis ich weiter recherchiert habe und auf einen kleinen Hinweis im Home Theater Shack Forum aus dem Jahre 2011 (!) gestoßen bin.

Dort hat ein Forent namens: „dougiles“, der ansonsten in diesem Forum so gut wie nie in Erscheinung getreten ist, folgendes geschrieben:

Unlike the MacIntosh version (MEN-220) of the Lyngdorf RP-1 (or the preamp version DPA-1), the voicing software does not let you create new voicings. However, after taking a look at the McIntosh software, and the file structure of the Lyngdorf voicing files, after a lot of effort I created an excel macro sheet to be able to create your own voicings. I've zipped it and it should be attached to this post. You can create 6 different filters (stereo linked). Useful for when the RoomPerfect is not so perfect and you want to add additional PEQ based on your REW measurements or whatever!
Doug


Und hier ist der Link http://www.hometheatershack.com/forums/ ... a-1-a.html

zu diesem Zaubertool:

voicing creator.zip (18.5 KB)

Daraufhin habe ich mir das Exel-Spreadsheet genauer angesehen. Es besteht aus drei Teilen. Der 1. Teil umfasst die Eingabemöglichkeiten der 6 Filter pro Voicing Curve sowie einige Erklärungen und den auszugebenden Dateinamen etc.. Der 2. Teil beinhaltet zwei Tabellen, die für die Konvertierung in das Binärformat nötig sind. Der 3. Teil besteht aus einem Visual Basic Makro, dass die 6 Filterwerte einliest, mit den Tabellen verarbeitet und das Ganze dann als Binärdatei .VOI ausgibt.

Und somit haben wir Lyngdorfer jetzt die Möglichkeit mit der McIntosh Software (MIS) unsere Kurven zu erstellen und zu visualisieren und mit dem Exel-Tool (ET) als binäre VOI Datei abzuspeichern. Hurra es klappt wunderbar!

Es ist allerdings einige Übung notwendig, um zu verstehen, was man damit alles machen kann. Denn die Ergebnisse können bei einem Trial and Error Verfahren zum Teil schon wirklich grauslig ausschauen.

Unbedingte Vorsicht ist also in diesem Zusammenhang im Umgang mit solchen Werkzeugen anzuraten.

Meine allgemeine Vorgehensweise ist nun Folgende: Zuerst starte ich die MIS und das ET in zwei Fenstern und visualisiere meine gewünschte Zielkurve, nehme dann die so gewonnen Filter Werte aus der MIS und übertragen sie in das ET und lasse dann das Makro laufen - fertig.

Auf mehrere Dinge, die mir aufgefallen sind, möchte ich besonders hinweisen und hiermit zu einer aktiven Diskussion im Forum anregen: Mit dem ET ist man in der Lage auch Gain Werte, die größer als 0 dB (also eine echte Verstärkung!) zu generieren. Diese lassen sich aber über die MIS nicht darstellen. Nach dem Einlesen über das LVT kann man sich die Kurven allerdings problemlos anschauen und überprüfen, ob man hier nicht zu viel des Guten „gecurved“ hat. Meines Erachtens sind im ET die Filter High Shelf und Low Shelf vertauscht worden. Das bitte ich nochmals zu überprüfen.
Bei den auf meinem DPA-1 eingespielten neuen Curves habe ich folgendes Problem festgestellt. Wechsel ich im RoomPerfect Modus von Neutral auf eine von mir erstellte Kurve erhalte ich eine lautes (ACHTUNG: das kann wirklich sehr laut werden und evtl. Die LS beschädigen???) Krachen/Knacken in meinen Boxen. Ich umgehe das, in dem ich vor dem Wechsel kurz die Mute-Schaltung an meinem DPA-1 aktiviere, um das zu verhindern. Ich glaube, das hier vielleicht die Kodierung dieser Sequenz im ET nicht sauber ausgeführt wird, bin mir aber nicht sicher und hatte bisher auch noch keine Zeit gefunden das zu analysieren. Wer hier also eine Lösung parat hat – bitte melden und mitteilen.

So das war erst einmal für den Anfang und wünsche nun allen Lyngdorfern viel Freude an der Umsetzung und eigenen Versuchen mit diesem neuen Kosmos an Möglichkeiten für die Voicing Curves. Und ich bitte natürlich um eine hohe Resonanz an eigenen Erfahrungen und Ergebnissen mit diesen neuen „Stilmitteln“.

Beste Grüße

Der Hexar
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Ich würde mir mal gern eine .voi-Datei anschauen, dazu sollten dann auch die Filterparameter bekannt sein.

Grüsse
Uli
Bild
grobian.gans
Aktiver Hörer
Beiträge: 732
Registriert: 25.02.2017, 20:09

Beitrag von grobian.gans »

Hallo Hexar,

wenn man schon den Namen einer Kamera annimmt, dann von einer Legende :mrgreen:. (Ich hatte auch mal eine, die war schon wirklich sehr gut)

Back to Topic: Vielen Dank für den Bericht. Als langjähriger TacT-Lyngdorf Besitzer habe ich das sehr interessiert gelesen und habe mich gefragt, ob das wohl eine Möglichkeit wäre, meinen DPA-1 doch noch dazu zu bringen, mit meinen LS „fertig zu werden“. Leider ist mir aber mit einem Filter und Shelving nicht geholfen. Bevor ich meinen DPA-1 durch einen DEQX ersetzt habe, habe ich mit RP und den integrierten Voicings gehört. Aber bei meinen LS, die in meinem Hörraum ziemlich zickig sind, hat es leider nie ganz gepasst.

Es gibt noch eine Alternative (für passive LS): Der TacT Millenium bietet eine weitaus flexiblere Filterkette und zusätzliche Voicings an. Das Programm dazu ist sehr übersichtlich und gut zu bedienen.

Grüße

Hartmut

Hier ein Einblick: http://lyngdorf.com/wp-content/uploads/ ... Manual.pdf
Bild
Der Hexar
Aktiver Hörer
Beiträge: 10
Registriert: 15.09.2017, 13:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Der Hexar »

Hallo Hartmut,

vielen Dank für den Hinweis mit der Tact-Software. Sind die darin gespeicherten .VOI denn mit denen des Lyngdorf DPA-1 kompatibel?

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, mit der von mir genanntenLösung können bis zu 6 Filter gleichzeitig für eine Voicing-Curve eingesetzt werden.

Gruß

Hanjo
Bild
grobian.gans
Aktiver Hörer
Beiträge: 732
Registriert: 25.02.2017, 20:09

Beitrag von grobian.gans »

Hallo Hanjo,

ich habe das mit den Filtern bei Deiner Lösung völlig falsch interpretiert :oops:. Jetzt wo Du es nochmals erwähnst, wird für mich ein Schuh draus. Ich kann Dir zwar nicht sagen, ob die voi-Dateien kompatibel sind, aber ich vermute das mal stark, da Lyngdorf sicherlich die Technologie von TacT weitergeführt hat.

Leider habe ich die Software nicht mehr. Eine Anfrage bei Lyngdorf würde hier Klarheit schaffen. Die sind sehr nett dort.

Grüße

Hartmut
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

grobian.gans hat geschrieben:Ich kann Dir zwar nicht sagen, ob die voi-Dateien kompatibel sind, aber ich vermute das mal stark, da Lyngdorf sicherlich die Technologie von TacT weitergeführt hat.
Hallo Hartmut, das ist gewiss tunlichst vermieden worden, ab dem Millennium Mk3 und Lyngdorf TDA2200 war die Kompatibilität noch im RS232 Bus, in der Pinbelegung und der Betriebsspannung des Mikrofons, das wars.

Der TacT Millennium war eine dänische Entwicklung von Toccata, Kopenhagen, die Raumkorrekturen waren BNK-electronics Auftragentwicklungen erst für Snell (wo Peter Lyngdorf sich eingekauft hatte), dann für NAD (ebenfalls in der Hand von PL) und dann wurde die Kooperation von BNK und Lyngdorf zu TacT. Nach dem Rosenkrieg der beiden Partner gingen beide getrennte Wege, Peter Lyngdorf benutzte sein Gehäusedesign weiter und verzichtete auf die vertraglich vereinbarte Möglichkeit der Nutzung des TacT-Logos auf seinen Geräten außerhalb der USA, nahm seinen eigenen Namen und suchte gleichzeitig die Kooperation mit Steinway. Es gibt mit TacT praktisch keinerlei Softwareähnlichkeit geschweige denn Kompatibilität.

Grüße Hans-Martin
Bild
grobian.gans
Aktiver Hörer
Beiträge: 732
Registriert: 25.02.2017, 20:09

Beitrag von grobian.gans »

Hallo Hans-Martin,

ich wäre da zuversichtlicher. Es handelt sich hier ja nur um ein Tool, um Filterketten zu erstellen und in einem speziellen Dateiformat abzulegen. Lyngdorf hat das Tool auch für den TDAI2200 herausgegeben. Deshalb nehme ich an, dass das Format identisch sein dürfte.

Grüße

Hartmut
Bild
Der Hexar
Aktiver Hörer
Beiträge: 10
Registriert: 15.09.2017, 13:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Der Hexar »

Der TDAI 2200 hat eine *.DSP Datei und die Lyngdorf DPA-1 etc. eine *.VOI Datei. Die Datei Formate sind NICHT kompatibel. Das DSP Tool kann z.B. die .VOI Datei nicht laden bzw. lesen, auch wenn ich sie als .DSP Datei umbenenne. "File not valid for this version", teilt mir die DSP-Software mit. Da mir keine .DSP Datei vorliegt, um mir die Datei-Struktur anzusehen, komme ich hier leider nicht weiter und wird wahrscheinlich auch nicht zum Ziel führen. Somit bleibt es wohl bei der o.g. Lösung.

Gruß

Hanjo
Bild
Der Hexar
Aktiver Hörer
Beiträge: 10
Registriert: 15.09.2017, 13:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Der Hexar »

Hier einmal die unterschiedlichen Dateien sowie die Ausgangszielkurve im DSP Modul:

Bild

Damit müsste auch die Anmerkung von Uli beantwortet sein.

Gruß

Hanjo
Bild
grobian.gans
Aktiver Hörer
Beiträge: 732
Registriert: 25.02.2017, 20:09

Beitrag von grobian.gans »

Hallo,

ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.

Lyngdorf bietet seit einiger Zeit mit dem TDAI-3400 einen Verstärker mit integriertem Netzwerkplayer an. RoomPerfect ist natürlich auch dabei.

Und er hat jetzt endlich eine Option um eigene Voicings zu erstellen 8)

Schade, dass es ein Vollverstärker ist.

Grüße

Hartmut
Bild
Hoerzone
Aktiver Händler
Beiträge: 231
Registriert: 08.11.2017, 15:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoerzone »

grobian.gans hat geschrieben: Schade, dass es ein Vollverstärker ist.
Hi Hartmut

übe dich in Geduld ... ich rede seit Jahren auf Lyngdorf wegen eines DPA-1 Nachfolgers ein, es zeichnet sich ein Schimmer am Horizont, aber ich weiß nicht wann der konkret wird. Technisch ist ja mit dem 3400 da Produkt ja eigentlich fertig entwickelt. Derzeit verkauf ich eben den 3400er als Vorstufe (überwiegend).

viele Grüße
Reinhard
Bild
grobian.gans
Aktiver Hörer
Beiträge: 732
Registriert: 25.02.2017, 20:09

Beitrag von grobian.gans »

Hallo Reinhard,

vielen Dank für die Info. Das lässt hoffen... :D

Grüße

Hartmut
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo,

ich kann nicht erkennen, dass die Voicing Filter vom TDAI-2200, die vom TDAI-2170 und vom neuesten Gerät TDAi-3400 zum einen kompatibel sind - und zugleich eine jeweils passende Firmware existiert, die den Import der neuesten Filter auch in die älteren Geräte erlaubt.

Wir müssen Abschied nehmen von dem Gedanken, dass Markenanbieter Produkte herstellen, die 30 Jahre im befriedigenden Einsatz sein können, ohne nenenswerte Reparaturen - auch wenn wir vielleicht alle mal solche positiven Erfahrungen gemacht und in guter Erinnerung behalten haben. Eine entsprechend alte (Miele als Inbegriff deutscher Marken-) Waschmaschine funktioniert noch einwandfrei, verbraucht unverändert Strom und Wasser pro Waschgang, dass eine Neuanschaffung sich schnell amortisiert, wenn man deren Verbrauchszahlen mal umrechnet.

Fortschrittliche Produkte weichen fortgeschritteneren, langfristige Upgrademöglichkeiten scheitern an den Maßnahmen, die keinen hinreichenden Deckungsbeitrag generieren. Das Innovationstempo zählt im Wettbewerb mehr als die Modellpflege, nirgendwo schneller als in der Digitaltechnik. Und mancher Mitarbeiter, der besonders tief in der Materie steckte, hat vermutlich schon nach Abschluss seiner Arbeit den Arbeitgeber gewechselt. Sein Nachfolger hat mehr Interesse, seine eigenen Gedanken umzusetzen als die seiner Vorgänger nachzuvollziehen. Irgendwann werden erkannte und somit bekannte Bugs nicht mehr durch Updates behoben.

Immerhin könnte man über Analog- oder Digitalausgang einen Equalizer und eine Endstufe ansteuern, wo mit invertiertem FG die Focus 2, 3, 4..usw. Messung macht wird, und bei Rückkehr zu dem TDAI-X diese Kurve invertiert im Ergebnis auftaucht, Anpassung an die Gewichtung durch die Zielkurve und das Korrekturprinzip berücksichtigend. Nur mal so als Idee, die ich noch nicht ausprobviert habe.

Grüße
Hans-Martin
Bild
Happajoe
Aktiver Hörer
Beiträge: 128
Registriert: 30.08.2015, 22:34

Beitrag von Happajoe »

Hallo Reinhard

Wie macht sich denn der 3400er generell gegenüber dem 2170 ?
Klanglich ?
Wie kann man sich das erweiterte RoomPerfect vorstellen mit dem Erstellen eigener Voicings ?
Bekommt man wie bei Dirac eine Kurve angezeigt die man sich dann so hinbiegen kann wie man will oder muss man irgendwelche Werte eingeben und genau wissen wo an welcher Stelle wie viel ?

Grüße Christian
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Christian,

die Bedienungsanleitung zeigt auf S. 20 die Benutzeroberfläche der Software.

Die gestaltete Kurve kann aus 8 Filtern zusammengesetzt sein, mit den für parametrische EQ üblichen Frequenz, Güte und Pegel, Bass-/Höhenanhebung und Hochpass/Tiefpass. Die resultierende Kurve wird angezeigt.

Die Zielkurve des Systems ist prinzipiell eine dem Mikrofonstandort sowie Mikrofonkalibrierung bei typischem Raumverhalten geschuldete Anpassung, deshalb außen vor. Voicing erlaubt eine Anpassung an den persönlichen Geschmack, wo andere Systeme eine Bearbeitung der Zielkurve erlauben.

Es bleibt gehupft wie gesprungen.

Grüße
Hans-Martin
Bild
Antworten