Hallo Ralf,
obwohl du dich vor Antworten hier nicht retten kannst

, will ich dir auch noch meine Gedanken mitgeben.
PicoPSU wäre schon ok, obwohl das für sich eigentlich auch schon ein Schaltnetzteil ist. Genauer gesagt ein DC-DC-Converter. Aber da kommt man, wenn man nicht richtig teuer einsteigen will, nicht dran vorbei.
Um das PicoPSU zu versorgen, würde ich aber definitiv kein Schaltnetzteil dazu nehmen.
Wenn du ein PicoPSU für 12V Eingangsspannung hast, z.B. das PicoPSU-160XT, nimmst du also ein normales, geregeltes 12V Netzteil mit Netztrafo dazu. Zum Beispiel das hier schon beschriebene in 65 Watt oder 100W von ZeroZone.
http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=8486Soweit mir bekannt, gibt es kein sauberes Downgrade für den AO
Jetzt weiß ich nicht wie fit du bei PC-Angelegenheiten bist.
Wenn du deine Betriebssysteme nicht als VHD-Datei aufbauen willst oder gar VHD und Ramdisk, dann würde ich dir empfehlen Acronis zu kaufen und ein Acronis Image deiner System-Partition zu machen.
Das ist dann eine einzelne Tib-Datei, die idealerweise als Sicherung gleich auf die Daten-Partition (Laufwerk D) gesichert wird und auch von dieser beim Wunsch das System wieder herzustellen, kopiert wird.
Die Acronis Image Software kannst du auf einen sonstigen Rechner installieren und dir dann in Acronis mit diesem Rechner ein Rettungsmedium, genauer gesagt einen Acronis Bootstick machen.
Mit dem bootest du deinen Rechner und sicherst das System, bzw. stellst es wieder her.
Nur so kannst du zu 100% ein vorher perfekt laufendes System nach missglückten "Tuningversuchen" wiederherstellen.
Viele Grüße,
Horst