Hilfe! Teileliste für Audio-PC erbeten

Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Hilfe! Teileliste für Audio-PC erbeten

Beitrag von Salvador »

Hallo liebe Audio-PC-Fraktion,

ich erbete hier Eure Hilfe, um einen Audio-PC in erster Ausbaustufe zu erstellen.
Es wird sich dabei um eine ein-PC-Lösung handeln, mit der ich von NAS per LAN und unter Windows 7 oder Windows 8 ohne audiophilen Optimizer nur mit foobar Flacs von der NAS per Dirac live! raumkorrigieren möchte. Die Steuerung erfolgt per Wifi und Upnp-App mit einem Tablet und die Datenausgabe natürlich per USB an einen DAC.

Viele eurer favorisierten Features wie zwei-PC-Lösung, Win-Server, Optimizer, Windows im RAM, JPlay oder MQn werden daher keine Anwendung finden und sind auch nicht geplant.

Trotzdem soll der PC unter den verbleibenden audiophilen Gesichtspunkten aufgesetzt werden:
Ich möchte ein Fanless-Case, das man inklusive der CPU-Kühlung einfach zusammenbauen kann. Es sollte das von euch empfohlene Board aufnehmen und den Einbau von mindestens einem PCie-Slot erlauben für eine PPA-USB V4. Das Slotblech soll volle Länge einbaubar sein. Welches Case?

Welches Board? Gigabit Lan, Wifi on board, mind. 1PCie-Slot, für Intel-CPU i5 oder i7 (s.u.). Einfachste Graphik on board. Wenn möglich, im BIOS die eingebauten USB-Ports etc. abschaltbar. Sound nicht nötig/abschaltbar. "Guter Klang".

Welche Intel-CPU? Echter Vierkerner, so günstig wie möglich bei guter Leistung und geringer Abwärme.

Welcher RAM und wieviel? Genaue Angaben bitte! Passend zum Board!!

Genügt eine Samsung SSD 64 GB für das OS? Eine Datenspeicher-Disk brauche ich nicht, der liegt auf der NAS.

Ganz wichtig, ich möchte die bestmögliche lineare Stromversorgung haben. Also zunächst für Board, CPU und SSD, später noch für die PPA-Karte USB-Karte. Optimal wäre ein gutes lineares Netzteil, das die jeweils benötigten Spannungen an den einzelnen vier Abgriffen bei ausreichnder Stromstärke zur Verfügung stellt, z.B. ein Labornetzteil mit vier einzeln einstellbaren, separaten Spannungsabgriffen und das aus Erfahrung gut im Klang ist?

Ganz, ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!

Andi
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,
was ist denn von diesem Case und diesem Linearnetzteil zu halten:

Case:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Str ... 20024.html

Netzteil:

http://www.hd-plex.com/HDPLEX-Fanless-L ... evice.html

danke für Meinungen und Erfahrungen,
Andi
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Ulli,
danke für Deine Antwort!
Ja, genau, das ist das Gehäuse. Danke für das Einfügen eines funktionierenden Links.
Als Mobo hatte ich an das Gigabyte GA-H97N-Wifi gedacht, das nimmt Paul Pang für dieses Gehäuse auch.
Es hat normale ATX-Stecker, und ich wollte ein lineares Netzteil mit 19V an eine picoPSU für ATX anschließen, um alle Anschlüsse des Mobo mit den notwendigen Spannungen zu versorgen.
Einige wenige Mobos haben aber auch DC-Anschlüsse, ich dachte dann aber auch für 19V.
Es gibt als auch welche für nur 12V, dann auch mit DC-Anschluss?

Fangen wir doch mal so an, welches Bord empfiehlst Du mir für einen aktuellen Intel und welchen Speicher dazu, das in das Gehäuse passt und das ich mit einem Teddy Pardo 12V 4A versorgen kann?
Weil so eins habe ich bereits, für meine NAS nämlich. Das könnte ich dann direkt verwenden.

Beste Grüße,
Andi
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Ulli,

mittlerweile habe ich kapiert, dass man für ATX nur maximal 12V braucht, Wikipedia hilft. :oops:
Ok, Du hast also ein Teddy Paro 12V linear PSU und betreibst daran eine PicoPSU für 12V DC-Eingang, die dann die notwendigen ATX-Stecker hat. Leistet denn das Teddy Pardo genug, um den ganzen PC zu versorgen?
Die 4 oder 4.5A langen doch da nie! Du hast also ein modifiziertes Teddy Pardo, mit Schaltnetzteil davor. Woher bekommt man denn so etwas? Selbstgebaut?

Ansonsten wäre der Königsweg wohl das Gerät von Terradac, hier habe ich einen Thread gefunden, wo man über eine Sammelbestellung deutlich günstiger an diese Geräte kommen könnte. Hier mal das Gerät, es gibt da auch noch andere:

http://www.teradak.com/products/100.html

Und was ist von diesem Linear PSU zu halten?

http://www.teradak.com/products/75.html

Das hat halt 100W und nur einen DC-Output. Solche Netzteile gibt es auch noch von anderen Herstellern, die Frage ist eben, wenn ich ein Bord mit ATX-Steckern habe, muss ich das per pico-Netzteil oder ähnliches wieder aufdröseln, und ich befürchte, da holt man sich wieder ordentlich Ripple ab, wie auf der Beschreibung dieses Produkts in einer Tabelle zu lesen (da sieht man auch das andere linear PSU abgebildet von HPlex, das ich weiter oben bereits einmal vergeblich tot verlinkt hatte):

http://www.newegg.com/Product/Product.a ... 003R-00001


Also, PC-Audio Fraktion, jetzt mal Butter bei die Fische, wie versorge ich einen Audio-PC ordentlich mit Strom?
Ich benötige eure Hilfe!
Ein Labornetzteil vielleicht? Wenn ja, welches? Wie bekomme ich dann den Strom auf den ATX-Stecker? Mit einer Pico-PSU? Welche ist die beste?

Vielen Dank,
Andi
Bild
v_erich
Aktiver Hörer
Beiträge: 300
Registriert: 05.10.2011, 12:49
Wohnort: Deutsch Wagram in Österreich

Beitrag von v_erich »

Hallo,

also ich habe bei meinem Audio PC 2 Linearnetzteile am Start.
Beides vom Typ VOLTCRAFT FSP-1134 (gibts bei zB Conrad um €55 Stk.), kann 4A Dauer und 6A Peak.
Beide sind modifiziert wie hier wegen der +12V möglichkeit und mit zusätzlicher besserer Siebkapazität ausgestattet:
http://www.itemaudio.co.uk/forum/viewto ... 3197#p3197

Ein Netzteil verwende ich für eine (leicht modifizierte) PicoPSU, das 2. verwende ich direkt an den CPU P4 Stecker um die große Laste der CPU vom 1. Netzteil zu nehmen, dazu müssen die +12V recht genau sein (ATX Spec imho +-5%).
Alles wird über einen gemeinsamen Netzschalter eingeschalten.
Für SSD und PCIe (vorher USB3) hab ich noch weitere Linearregler im Gehäuse (Streacom) die direkt von den 12V vom Netzteil wo die PicoPSU hängt gespeist werden.

Gruß,
Erich
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,

was ist denn mit dem Labornetzteil von Peaktech hier, das zwei Abgriffe regelbar hat bis 30V und 5A (150W) und einen fix für 5V?

http://www.peaktech.de/produktdetails/k ... -6075.html

Der Ripplenoise ist extrem gering, nur 0,5mV.
Mit dem ersten Abgriff könnte man also eine pico-PSU betreiben. Welche könnt ihr empfehlen? Woher bekommt man ein Adapterkabel um die picoPSU anzuschließen? Das wäre dann Labornetzteil auf DC, oder?

Am zweiten 12V-Abgriff könnte man die PSU direkt betreiben, unter Umgehung der picoPSU. Woher bekomme ich das Adapterkabel von Labornetzteil auf 4-Pin PC?

Am 5V Abgriff wiederum könnte ich die PPA-USB-Karte anschließen. Woher bekomme ich ein Adapterkabel Linearnetzteil auf was auch immer für einen Stecker ich dafür benötige?

Der Sache näher kommend,
Andi
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Interessant, dass der Peaktech Link ein Netzteil zeigt, welches u.a. mit 0 bis 30 V DC spezifiziert ist, aber 31 V am Display darstellt :mrgreen:

Grüsse
Uli
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Da kein Strom fliesst....
Bild
v_erich
Aktiver Hörer
Beiträge: 300
Registriert: 05.10.2011, 12:49
Wohnort: Deutsch Wagram in Österreich

Beitrag von v_erich »

Hi,

Netzteil schaut nicht schlecht aus, hatte auch mal eines mit 2 Ausgangsspannungen, das war aber mit max.2A zu schwach.
Kabeln mach ich als Elektroniker natürlich immer selber, einfach zusammenlöteben was zusammen gehört 8)
Obs da was zu kaufen gibt wage ich zu bezweifeln.
Bananenstecker auf SATA bzw. P4 Stecker oder PICPsu...

PicoPSU würde ich die für 12V Eingangssannung nehmen, 80W Ausgang ist glaub ich die "normale"
http://geizhals.at/mini-box-picopsu-80-a962490.html
Es gibt auch eine mit 90W, welcher besser/neuer ist...?
http://geizhals.at/mini-box-picopsu-90-a962462.html


Gruß,
Erich
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Erich,

klasse, danke für Deine infos!
Wenn ich das Peaktechnetzteil mit 12 V und 5A max betreibe, ergibt das aber nur 60 Watt Leistung. Genügt das für die picoPSU?
Den Rest per PN.

Beste Grüße,
Andi
Bild
v_erich
Aktiver Hörer
Beiträge: 300
Registriert: 05.10.2011, 12:49
Wohnort: Deutsch Wagram in Österreich

Beitrag von v_erich »

Hi Andi,

also bei mir mit Pentium CPU mit 2x 2,2GHz, SSD, 8GB RAM und rme PCIe Karte bei 6 Kanälen inkl. Convolving benötige ich auf den Netzteilen bei +12V so um die 2A bzw. 3A. Alle Stromspartechniken im BIOS ausgeschaltet.

Die Pico braucht das was der Verbraucher dahinter haben möchte, kann halt max. 80/90/120/150W (je nach Type) liefern.

Gruß,
Erich
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4658
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Salvador hat geschrieben:Da kein Strom fliesst....
Andi,

das Gerät erlaubt die "digitale" Vorgabe der Augangsspannung. Zeigt nun die Anzeige den Sollwert? Das würde nicht der Spezifikation entsprechen, definiert sind doch bis 30 V. Zeigt nun die Anzeige den Istwert? Was ist dann voreingestellt? Und weshalb regelt der Regler dann nicht auf die Voreinstellung? Dafür ist er doch da, oder? Das sollte doch unabhängig vom Stromfluss sein.

Grüsse
Uli
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hi Uli,
es sei denn, die Sollwertkorrektur greift erst, wenn ein Stromwert größer 0 eingestellt wurde?
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Hauptsache, das Ding funktioniert. UNd es soll ja ohnehin nur maximal 12 V ausgeben.
Beste Grüße,
Andi
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3164
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo zusammen,

aktuell denke auch ich darüber nach, mir eine neue Audio PC Lösung aufzubauen und klinke mich hier kurz ein. Deswegen hatte ich ja auch bereits in einem separaten Thread die Frage gestellt, ob man nicht auch ein entsprechend gutes Notebook verwenden könnte. Aufgrund der dortigen Antworten habe ich verstanden, dass dies nicht sinnvoll ist. U.a. schrieb Fujak:

"Mindestens die CPU, die SSD sowie der Audio-USB-Ausgang (und im weiteren auch RAM, PCI-Bus sofern genutzt für USB-Card) sollten eigene Stromversorgungen bekommen."

Nun habe ich diesen Thread verfolgt und (auch nach Lesen anderer Threads) noch nicht richtig verstanden, wie man diese Stromversorgungen herstellt. Nach meinem bisherigen Wissen wird das Mainboard zentral mit Strom versorgt. Maximal für den CPU Lüfter und separate Grafikkarten sowie andere PCIe Karten wie z.B. P. Pang USB gibt es eigene Stromanschlüsse. Bereits bei SATA Platten erfolgt die Stromversorgung über das Mainboard.

Ist es also so, dass man für die Herstellung separater Stromversorgungen für CPU, RAM, PCIe Slots etc. selber auf dem Motherboard Änderungen durchführen und löten muss? Das würde dann ja auch bedeuten, dass man die bisherige Stromzuführungen abklemmen müsste. Oder gibt es einen anderen Weg?

Danke für Rückmeldung

Frank
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo das Netzteil hatte ich in Gebrauch, ist mir aber zu laut. Das Netzbrummen ist ziemlich nervig. Meiner Meinung geht das nur, wenn das Netzteil nicht im Raum steht sondern eingekapselt oder Nebenan.
Salvador hat geschrieben:was ist denn mit dem Labornetzteil von Peaktech hier, das zwei Abgriffe regelbar hat bis 30V und 5A (150W) und einen fix für 5V?

http://www.peaktech.de/produktdetails/k ... -6075.html
Gruß Roland
Bild
Antworten