Hilfe! Teileliste für Audio-PC erbeten

Gionni
Aktiver Hörer
Beiträge: 162
Registriert: 28.01.2014, 17:04
Wohnort: Oberhausen königshardt

Beitrag von Gionni »

Fujak hat geschrieben:Hallo Horst,
Trinnov hat geschrieben:Das geht grundsätzlich.
Es ist aber schon der Wahnsinn die PPA V2 über ein 5V Netzteil zu versorgen, das 5A liefern kann.
Die V2 zieht über den Molex nur 28mA für die Clock. Der Rest kommt vom Mainboard.
Und dieser Rest ist nach unserer Erfahrung ja genauso klangentscheidend, also die 3.3V Versorgung vom PCI-Bus abklemmen und separat zuführen.

@Frank und Andi:

Eine konsequente saubere Stromversorgung sieht in meinen Augen so aus:
Mainboard 20/24-pol.: 12V/5V/3.3V
CPU 4/6-pol.: 12V
SATA: 5V
USB-Card: 5V und 3.3 V
RAM: 1.5V (aber nur für die ganz hartgesottenen DIYer 8) )

Wünschenswert wäre also ein Lowripple-Netzteil mit diesen 3 Grundspannungen (RAM lasse ich mal außen vor) oder 3 separate Netzteile mit jeweils den 3 Spannnungen, wobei 12V und 3.3V die höchste Stromanforderung haben.
Ich selbst habe 2 Peaktech 6080 Netzteile im Einsatz, die für sich schon ziemlich sauber sind (ich habe die mit nachgeschalteten Ultralownoise-Regulatorplatinen auf die erforderlichen Spannungen gefiltert).
Man könnte also 3 Peaktechs (12V, 5V, 3.3V nebeneinander stellen und jeweils auf die erforderliche Spannung einstellen.

Mein Ziel ist allerdings, ein intergriertes Netzteil mit Abgriffen für die o.g. Komponenten.

Die Stromversorgung sehe ich mittlerweile beim Audio-PC als entscheidende Schlüsseltechnik für guten Klang an, seitdem ich Horsts PC vor ein paar Monaten im Vergleich hören konnte.

Grüße
Fujak
Hallo Fujak,
Ohne nachgeschalteter regulatorplatine ist es nicht optimal das habe ich auch festgestellt.
Das peaktech hat am Ausgang ca 8mv Welligkeit ! die 0,5mv sind reines Wunschdenken.

Habe etwas mit Filter experimentiert, bestes Ergebnis hatte ich mit einer zdiode gefolgt von einer spule und kondi, dadurch hatte ich zwar 0,4v Spannungsabfall aber das oszi zeigte mir keinen unterschied zu meiner Akku Stromversorgung.
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 3997
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

eure Diskussion um eine verbesserte Spannungsversorgung hat mir auch was gebracht.

Bisher versorgte eines der beiden externen 5V Netzteile von Daniel meine PCIe USB Karte von Paul Pang, das andere war vor dem USB-Isolator eingesteckt, um diesen sowie dem folgenden DDC Strom zu liefern.

Vielleicht ist es doch nicht so gut, wenn Isolator und DDC gemeinsam auf einer Versorgung liegen, vielleicht beeinflussen die sich sogar gegenseitig, wie weiter vorne im Thread angesprochen? Gerade der DDC soll ja ungestört arbeiten.

Auch wird ja mein Isolator mit Einbau der PPA Karte von der 5V Spannung (über Molexbuchse) des externen Netzteils mitversorgt.

Deshalb das zweite 5V Netzteil vor dem Isolator rausgenommen und direkt vor dem DDC (ART Veloce) über Adapter eingesteckt.

Hat sich gelohnt, wieder ein Schritt vorwärts. :cheers:

Gruß

Bernd Peter
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,

was mich mal noch interessieren würde ist folgendes:

Spielt es eine Rolle, ob ich die verschiedenen Netzteile für die einzelnen Spannungen dann hintereinander einschalte? Ich würde ja in der Reihenfolge CPU, picoPSU, USB einschalten. Weil selbst wenn ich sie gleichzeitig einschalte, z.B. durch eine Stromleiste mit Kippschalter, brauchen die Netzteile wahrscheinlich unterschiedlich lang, bis sie hochgefahren sind. Also, birgt das Gefahren und in welcher Reihenfolge sollte man einschalten?

Für Tipps wäre ich hier dankbar!

Beste Grüße,

Andi
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Andi,

ich würde das so lösen, dass alle Netzteile zusammen eingeschaltet werden, und Du dann den Powerknopf des PC einschaltest. Im Bios musst dann die Funktion deaktivieren "Auto start after power outage/failure" (oder ähnliche Formulierungen).

Grüße
Fujak
Bild
v_erich
Aktiver Hörer
Beiträge: 300
Registriert: 05.10.2011, 12:49
Wohnort: Deutsch Wagram in Österreich

Beitrag von v_erich »

Hi,

ich schalte auch alle Netzteile gemeinsam ein. Wenn man das händisch macht hat man mehrere 100ms Delay zwischen den Spannungen. Netzteile haben doch kürzere Hochlaufzeiten und wenn man ähnliche Technik (zB Trafos mit dicken Elkos und Linearregler) verwendet werden die Power-Up Zeiten eher ähnlich sein.

Bei meinem MSI H81 Motherboard ist lustigerweise die Bios einstellungen für Power on after AC loss egal, es schaltet sich immer automatisch ein (extern 2 Voltcraft Netzteile, Picopsu).

Gruß,
Erich
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Vielen Dank euch beiden für die Auskunft, Erich und Fujak!
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,

das Windows Server 2012 R2, soll ich das in 32 Bit oder in 64 Bit kaufen/verwenden?

Vielen Dank für eine Auskunft,
Andi
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Andi,

ich würde 64bit nehmen, das nutzt die moderne PC-Hardware am besten aus und stellt sicher, dass 64bit-Software problemlos mit voller Leistung läuft. Ob es einen klanglichen Vorteil bedeutet, kann ich mangels Direktvergleich nicht sagen.

Grüße
Fujak
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Fujak,

wie immer, herzlichen Dank, werde ich machen!

Beste Grüße,
Andi
Bild
Trinnov
Aktiver Hörer
Beiträge: 971
Registriert: 13.11.2009, 19:02

Beitrag von Trinnov »

Server 2012 (R2) gibt es nur in der 64Bit Variante.

Selbst wenn es eine 32Bit Variante gäbe, könnte man sie nicht empfehlen, da damit keinesfalls unsere RAM Disk Geschichte möglich wäre.
Mit einem 32Bit System kann man eben nur knapp über 3 GB Arbeitsspeicher adressieren.

Die günstigere Essentials Variante von Server 2012 wird mittlerweile auch vom AO unterstützt.
Wer sparen und eh auf die RAM Disk gehen will, holt sich zum Administrieren des Audiorechners ein Windows 8 (System 1) für ca. 70 Euro und installiert sich mit diesem das kompakte Server 2012 (VHD als System 2 > System 3 > RAM Disk) erst mal als kostenlose Testversion (free download). Eine Lizenz kann man bei Bedarf immer noch erwerben.

Gruß,
Horst
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Horst,

danke für diesen Tip!

Wo wir schonmal dabei sind, kann man denn das WinServer 2012 in der Ramdisk nach dem Komprimierungsprozess mittlerweile überhaupt registrieren bzw. bleibt ein bereits zuvor registriertes Win Server nach der Komprimierung und im WinRam mittlerweile registriert? Weil was mich etwas abschreckt ist, dass ich ja sonst den Komprimierungsprozess alle halbe Jahre wiederholen müsste.

Weil wenn dieses Problem mittlerweile gelöst wäre, gibt es WinServer-Schlüssel zur Registrierung zusammen mit eienr Installationsdatei für mittlerweile 100 Euro bei ebay. Dann könnte man auch gleich direkt WinServer aufspielen, oder?

Beste Grüße,
Andi
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3164
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Andi,

mit DIRAC könnte die permanent wiederkehrende Installation kompliziert werden, weil für Deine Installation über das Internet bei dem Hersteller eine eindeutige ID hinterlegt werden. Ich weiss nicht, wie es sich verhält, wenn Du auf derselben Hardware dann neu installierst. Wenn Du auf neuer HW installierst, muss die vorhandene ID auf jeden Fall durch den deutschen Vertrieb gelöscht werden, bevor Du neu installieren kannst. Solltest Du daher zunächst mit ICY Medien GmbH klären.

Viele Grüße

Frank
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2061
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,

habe in meinem Thread zusammengefasst, was es denn nun letztlich geworden ist und wie das umgesetzt wurde:

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... &start=225

Beste Grüße,
Andi
Bild
Rasemuck
Aktiver Hörer
Beiträge: 109
Registriert: 03.03.2010, 10:18
Wohnort: Mainz

Beitrag von Rasemuck »

Liebe Musikfreunde,

ich plane ein Dual-PC Setup mit Jplay und AO. Dabei benötige ich Eure Mithilfe bei der Stromversorgung des *Steuerungs-PC*. Folgendes habe ich vorgesehen:

Gehäuse: Streacom FC8 Alpha
MoBo: ASRock H170M-ITX/DL
CPU: Intel Core i5-6600T (TDP: 35 Watt)
1xSSD für OS und 1x HDD für Musikdateien
RAM: 2x 8GB DDR4

Der PC soll neben seiner Steuerungsfunktion noch für alltägliche Aufgaben ohne großen Rechenaufwand benutzt werden. Bei der Auslegung der Stromversorgung bin ich mir unsicher:

1) Welche Pico-PSU wäre sinnvoll? 12 Volt 80/90/150 oder 160 Watt? https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_ ... ds=picopsu

2) Würde als Lineares Netzteil ein TeddyPardo (12V 4.5A Power) ausreichen?

Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar!

Gruß

Martin
Bild
Trinnov
Aktiver Hörer
Beiträge: 971
Registriert: 13.11.2009, 19:02

Beitrag von Trinnov »

Hallo Martin,

nimm doch das PicoPSU-160-XT.
Ich habe mich damals auch dafür entschieden, da es aufgrund der vorhandenen Elkos den Eindruck einer besseren Siebung macht, gegenüber kleineren Versionen.

Deine Frage bezüglich 12V Netzteil ist nicht so ohne weiteres zu beantworten, da wir nicht wissen wieviel Strom dein PC zieht, insbesondere beim Booten.
Du benötigst ein Netzteil welches auch die beim Booten vorhandenen Strom-Peaks liefern kann.
Wenn du irgendwo ein 12V Labornetzteil hast, kannst du den Test machen und nachmessen.

Du findest auch bei diesem Anbieter einige Netzteile.
http://www.audiophonics.fr/en/linear-re ... -6305.html
Zum Beispiel die mit dem LT1083.
Achte aber auf ausreichende Kühlung des LT1083.
Es muss nicht unbedingt ein TeddyPardo sein.
Vom Strombedarf her liegst du aber mit dem TeddyPardo vermutlich richtig.


Viele Grüße,
Horst
Bild
Antworten