Wie Spotify integrieren ?

Hironimus_23
Aktiver Hörer
Beiträge: 792
Registriert: 29.12.2012, 21:49
Wohnort: Norddeutschland

Wie Spotify integrieren ?

Beitrag von Hironimus_23 »

Hallo Zusammen,

zur Zeit nutze ich meinen Spotify-Premiumaccount an meiner passiven 5.1 Anlage mit Spotify-Connect-fähigem AV-Receiver.

Leider unterstützt meine aktive Stereo-Kette im Hörraum, bestehend aus Streamer Cambridge Stream Magic 6 V1, Vorverstärker Abacus Prepinio und Lautsprecher Abacus APC, Spotify nicht, was ich ändern möchte.

Folgende beide Lösungsansätze sehe ich zur Zeit, zu denen ich gerne Eure Einschätzungen bezüglich Klangqualität hätte. Insbesondere die Gramofon-Variante ist für mich etwas undurchsichtig, da ich nur spärliche Informationen im Netz dazu gefunden habe. Vielleicht hat ja auch jemand von Euch einer der Varianten im Einsatz und kann aus eigener Erfahrung berichten.

Ansatz 1:
LAN (RJ45) – Gramofon (3,5mm Klinke) – (Cinch) Vorverstärker (Prepino) – Abacus APC.
Zusätzlich IPad per WLAN zum Gramofon, um mit Spotify-App fernzusteuern.

Ansatz 2:
LAN (RJ45) – Apple TV (S/PDIF) – (S/PDIF) Streamer Cambridge – Vorverstärker (Prepino) – Abacus APC.
Zusätzlich IPad per WLAN/Airplay zum Apple TV, um mit Spotify-App zu streamen.

Die wesentlichen Unterschiede, die ich sehe und bezüglich Klangqualität zu einander schlecht einschätzen kann sind:

Bei Ansatz 1 erfolgt die D/A-Wandlung im Gramofon, dafür kommt der Stream direkt aus dem LAN.

Bei Ansatz 2 erfolgt die D/A-Wandlung im sicherlich recht guten Cambridge Stream Magic 6 V1, dafür läuft der Stream per WLAN über Airplay. Wo ich das hier gerade schreibe, bemerke ich, dass ich den Apple TV dafür gar nicht mit dem LAN verbinden bräuchte. Korrekt ?

Wasist besser ? Was klingt besser ? Was ist ggf. noch zu beaachten ?
Vielen Dank für Feedback vorab.

https://gramofon.com/
https://www.apple.com/de/appletv/


Freundliche Grüße,
Hironimus
Bild
Melomane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3114
Registriert: 14.10.2011, 18:30

Beitrag von Melomane »

Hallo Hieronimus,

kann der Streamer als Renderer arbeiten? Dann sollte man ihn doch über Netzwerk mit den Spotify-Daten füttern können. Wäre also im Prinzip folgende Kette: Spotify-Software -> "Mediator"-Software (die den Spotify-Stream ins Netzwerk umlenkt[1]) -> Streamer.

Gruß

Jochen

[1] Linn hat so etwas für seine Streamer (songcast), Apple sollte das auch ähnlich bieten, für Win und Linux gibt es auch universelle Lösungen. Vielleicht hat ja Cambridge etwas hauseigenes?
Bild
Hironimus_23
Aktiver Hörer
Beiträge: 792
Registriert: 29.12.2012, 21:49
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Hironimus_23 »

Hallo Jochen,

leider nein. Erst das Nachfolgemodell,der Cambridge Stream Magic V2, bietet die Spotify-Connect-Funktionalität. Mein Stream Magic V1 kann das nicht und lässt sich nicht upgraden.

VG
Hironimus
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3864
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hi,

kann der SM6 V1 kein Ariplay?
Dann könntest Du via Tablet, Smartphone oder PC zum Streamer senden.

Grüße Jürgen
Bild
Hironimus_23
Aktiver Hörer
Beiträge: 792
Registriert: 29.12.2012, 21:49
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Hironimus_23 »

Hallo Jürgen,

nein, der SM6 V1 kann auch kein Ariplay.

VG
Hironimus
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3864
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hallo,
habe zwar selbst damit noch keine Erfahrung gesammelt, aber es gibt Tools wie Songcast oder Jamcast, die dann per DLNA streamen.
Evtl. hilft es Dir weiter.
Grüsse Jürgen
Bild
Hironimus_23
Aktiver Hörer
Beiträge: 792
Registriert: 29.12.2012, 21:49
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Hironimus_23 »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Tipps, aber so recht komme ich damit nicht weiter.

Songcast scheint mit dem Cambridge nicht zu funktionieren. Nach Installation bleibt die Liste der verfügbaren Receiver leer, in der ich den Cambridge erwartet hätte.

Mit Jamcast komme ich einen Tick weiter. Nach Installation wird der Cambridge als Device erkannt und am Cambridge kann ich Jamcast als UPNP-Server auswählen und darin navigieren. Leider gelingt es mir nicht Spotify als "Channel" in Jamcast einzubinden. Nach Angabe meines Spotify-Usernamens und Passwortes wird auch ein "Application Key" erwartet, den ich nicht kenne. Scheinbar muss ich dazu mir die Spotify-Developer-Umgebung zugänglich machen, um an den Key zu kommen. Scheint doch recht aufwendig und komplex zu sein. Ist wohl auch eher ein Thema für ein spezielles Spotify-Entwickler-Forum - oder hast Du einen Tipp dazu ?

Viele Grüße,
Hironimus
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3864
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hallo Hironimus,

woe oben geschrieben, kenne ich micht wirklich aus.
Sollte bis nächste Woche sich niemand gefunden haben, der etwas weiß,
können wir mal gemeinsam schauen.
Momentan muss ich mich etwas um das Forumstreffen kümmern.

Grüsse Jürgen
Bild
Melomane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3114
Registriert: 14.10.2011, 18:30

Beitrag von Melomane »

Moin,

1. Songcast kann nicht mit dem Cambridge, da es sich nur mit Linn-Produkten versteht.

2. Ich kenne Jamcast nicht. Wenn das im Prinzip arbeitet wie Songcast, dann müsste es völlig transparent arbeiten. Das bedeutet: Es klinkt sich als Pseudo-Soundkarte in die Musikwiedergabe ein und schickt die Musik ins Netzwerk an den Streamer.
Du spielst also mit der normalen Spotify-Software die Musik ab und konfigurierst den Rechner so, dass die Musik nicht über den Soundchip an die Lautsprecher geleitet wird, sondern mittels Jamcast (oder einem geeigneten anderen Programm) an den Streamer geschickt wird. Eine Anmeldung, Passwörter haben in dem Szenario nur etwas in der Spotify-Software zu suchen, aber weiter nichts. (Solange nicht Jamcast für sich selbst auch noch eine Authentifizierung verlangt.)

Gruß

Jochen
Bild
B. Albert
inaktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.11.2011, 17:56

Beitrag von B. Albert »

Tach,

kauf dir einen Raumfeld Connector und gut ist.

https://www.raumfeld.com/raumfeld-connector-p9527.html

Der kann auch Spotify.

VG Bernd
Bild
Tinitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 1322
Registriert: 10.11.2013, 21:48

Beitrag von Tinitus »

Hallo Hironimus,

da Du dich noch nicht fest gelegt hast noch meine Empfehlung:

RuneAudio auf dem Minirechner deiner Wahl. kostet fast nix und klingt gut.

Gruß

Uwe
Bild
Melomane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3114
Registriert: 14.10.2011, 18:30

Beitrag von Melomane »

Hallo,

kann der vorhandene Cambridge nun als upnp/dlna-Client agieren oder kann er es nicht? Wenn er es kann, braucht man keine neue Hardware.

Gruß

Jochen
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3864
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hi,

der SM6 kann m.E. nach als DLNA Render fungieren. Das müsste definitiv gehen.
Die Tücke liegt hier dann eher im Detail.

Grüße Jürgen
Bild
Melomane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3114
Registriert: 14.10.2011, 18:30

Beitrag von Melomane »

Hallo,

da (runterscrollen):
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Spotify_u ... 36428.html
finden sich einige Hinweise zu Jamcast und Airfoil. Die klingen so, als sollte man etwas damit anfangen können.

Gruß

Jochen
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3864
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Ja, wobei Airfoil = Ariplay ist, das kann der SM6 doch nicht, oder?
Bild
Antworten