also wir sind uns einig: die schallgeschwindigkeit ist über den frequenzbereich weitestgehen konstant?
aus meiner sicht ist das problem ja, das durch in der tiefe versetzt eingebaute chassies und eingebaute weiche zu unterschiedlichen zeiten beim hörer ankommen. dieser zeitunterschied ist meines wissens nach unabhängig von der entfernung des hörers zum lautsprecher sondern resultiert einzig aus der weiche bzw. ungleichen einbauposition. wenn diese annahme richtig ist, sollte es je genügen einmal ein delay einzurichten um eine zeitrichtigkeit der chassies zueinander sicher stellen zu können.
im übertriebenen wird bei grossbeschallungen ja nichts anderes gemacht. dort werden sogenannte delay lines aufgehängt, damit auch die zuschauer die weiter weg von einer bühne sind noch beschallt werden können. diese delay lines werden nun eben auch mit einem entsprechend der entfernung verzögertem signal bespielt, damit es zur hauptbeschallung passt und es nicht zu einem "brei" wird. jetzt ist es egal, ob ich 50 meter oder 100 meter entfernt stehe...das bleibt zeitrichtig

ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob man das so 1:1 gleichwertig sehen kann

grüssle
christian