von Tinitus » 06.01.2017, 19:35
Hallo,
ich bin nun stolzer Besitzer zweier silent switchers. Ich bin als Nicht Bastler natürlich gleich vor mehrere Probleme gestellt. Ich würde gerne die fummelige USB B Buchse zur Stromversorgung vermeiden. Am liebsten wäre mir ein Kabel USB A auf loses Ende, am losen Ende nur zwei Drähte für Stromübertragung. Ich konnte bis jetzt nur ein Kabel mit micro USB auf loses Kabel finden und das auch nur 10 cm lang. Dann brauchte man wieder einen Adapter (micro USB auf USB A) und ich hätte das Kabel gerne länger. Kennt jemand eine Quelle dafür?
Ich habe bei Jan Didden nachgefragt, dass Rastermaß der Platine ist 2,54 mm oder 0,1 Zoll. Dafür habe ich Jumper gefunden, die es erlauben, die Spannung am niedrigen Ausgang zu wählen. Ich konnte aber keine Bauteile finden, die es erlauben würden, die drei Nasen für -/+ 18 V und Erde zu isolieren, wo kann man sowas bekommen? Außerdem würde ich auf den Ausgang 5 V gerne einen Stecker setzen, de es mir erlaubt entweder Litze über Klemmen (Schraub oder Feder) anzubringen, um dort ein Kabel loses Ende auf barrel connector für meinen Odroid anzuschließen. Alternative wäre ein Stecker der am anderen Ende eine USB A Buchse bietet. All das konnte ich bei meiner Recherche nicht finden.
Las but not least: das Ding hat an anderen Stellen Löcher in der Platine als der Odroid, die Dinger übereinander zu stapeln geht also nicht. Dann bräuchte ich eine Art Gehäuse. Die Distanzbolzen sind ja leicht zu finden, vielleicht hat jemand noch eine Idee, was man als Deckel oder Boden benutzen könnte. Wenn der erste Prototyp fertig ist, kommt dann der Test, ob 5 V am Eingang für den Odroid als Renderer/Faltungsrechner in Verbindung mit einer SSD reicht oder ob ich eine extra Versorgung für die SSD benötige, alternativ dazu habe ich auch noch ein SNT, das ich auf die maximal 10 V, die der silent switcher am Eingang vertägt einstellen kann.
Grüße
Uwe
