Schwarze Lasur sicher vom Lautsprecher entfernen

musikgeniesser
Aktiver Hörer
Beiträge: 1391
Registriert: 23.03.2011, 19:56
Wohnort: 22149 Hamburg

Tabula rasa

Beitrag von musikgeniesser »

Moin Horst-Dieter,
moin Forenten,

ach du liebe Güte, wie fange ich nur an. Also ich will mal so sagen: früh übt sich, wer ein Meister werden will.

Der Gehäuseaufbau des Subwoofers ist aus den Fotos klar ersichtlich und deckt sich mit dem, was zu erwarten ist. Danke für die Fotos, die ich hier ergänzt habe, um Euch eine bessere Vorstellung zu geben. Selbstverständlich sind nur die Viertelstäbe massiv. Die Platten sind Spanplatte (wie man inzwischen leider sehen kann) furniert und selbstverständlich nicht echt, geschweige denn massiv. Doch der Reihe nach.

Es tauchte die Frage auf, wie dick das Furnier wohl sein möge. Das kann man für die Fläche nicht sehen, weil sie als erstes furniert worden ist. Anschließend sind die Kanten furniert worden, wodurch die Flächenfurnierkante verdeckt wird. Man macht aber vermutlich nichts falsch, wenn man aus der Stärke des Frontkantenfurniers -- des "Umleimers" gewissermaßen -- auf die Flächenfurnierstärke schließt, denn beide Furniere dürften gleich stark sein.

Als erstes also die Markierung der Leimfuge zwischen Furnier und Platte. Daraus ließ sich -- solange noch nichts geschliffen war -- die Furnierstärke bestimmen.

Bild

In Deinem Eifer hast Du mit der Schleifmaschine das Furnier nun fast vollständig entlackt, wie auf den Fotos überzeugend dargestellt. Das sieht in der Tat nach Eiche und nicht nach Esche aus. So weit, so gut. Die schlechte Nachricht ist, dass die Platte nach Spanplatte aussieht, und zwar deshalb, weil Du teilweise das Furnier inzwischen komplett heruntergeschliffen hast: der Unterrock guckt jetzt heraus, so leid es mir tut. Die schmalen Pfeile zeigen, wo das Furnier auf der Platte auf selbige geleimt ist. Das kann man jetzt nämlich sehen, was vor Deiner Schleifaktion noch nicht möglich war, da vom Kantenfurnier verdeckt.

Bild

Bild

Das Kantenfurnier hast Du an der unteren Kante der Kante (ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine) nämlich inzwischen komplett heruntergeschliffen, sodass die Spanplatte darunter sichtbar geworden ist. Dies bis zu den breiten Pfeilen, wo dieser etwas gräuliche Übergangsbereich beginnt, der sich aus dem Leim des Furniers und der Spanplatte selbst zusammensetzt, bis dann das Furnier selbst im wahrsten Sinne des Wortes wieder die Oberhand gewinnt: dort, wo der graue Bereich endet und die Kante wieder wie aus Holz aussieht (von oben kommende Pfeile). Wenn Du mit der Fingerkuppe über die unterschiedlichen Bereiche fährst, kannst Du auch einen deutlichen Unterschied in der Rauigkeit feststellen: das Furnier gibt dieses seidige, handschmeichelnde Gefühl, wohingegen die Spanplattenkante immer rau bleibt, egal, wie oft und wie fein Du sie auch immer schleifst.

Wie gesagt, es tut mir ein bisschen leid, im Lichte Eures Eifers ein wenig Wasser in Euren Wein kippen zu müssen, aber ich wollte Euch meine Gedanken nicht vorenthalten. Vielleicht nützen sie Euch, wer weiß das schon.

Danke für Euer Interesse und nichts für ungut!

Peter
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1723
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

Hallo Peter,

danke, das hilft weiter, denn Dein Beitrag bestätigt einige Spekulationen von mir und nimmt Unsicherheit weg. Die Kardinalfrage ist nun, da ich ja nur eine Leiste auf der Rückseite abgeschliffen habe: weitermachen oder nicht? Von vorne sieht man noch nichts vom Schleifen. Was meinst Du?

Viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
Sire
Aktiver Hörer
Beiträge: 309
Registriert: 02.12.2013, 14:01

Beitrag von Sire »

Hallo Horst-Dieter,

ich würde der Diagnosen von Bernd und Peter zustimmen. Hast Du schon daran gedacht, die Box neu zu funieren (lassen)? Das wäre immer noch eine saubere Möglichkeit, wenn trotz vorsichtigen Schleifen das Funier sichtbaren Schaden nimmt.

Liebe Grüße Klaus
Bild
NNEU
Aktiver Hersteller
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 23:25

Beitrag von NNEU »

Horst-Dieter,

Die durchgeschliffene Fläche kommt nicht vom schleifen, sondern vom falsch schleifen.

Klar, wenn du ein Schleifpapier in die Hand nimmst und damit unbedarft auf einer schmalen, geraden Fläche entlangschrubbst, hast du an den Ecken die grösste Belastung und somit den grössten Abrieb.

Normalerweise benutzt man deshalb einen Schleifklotz, um die Kraft ebenmässig auf der Fläche zu verteilen.
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1723
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

NNEU hat geschrieben: Die durchgeschliffene Fläche kommt nicht vom schleifen, sondern vom falsch schleifen.

Klar, wenn du ein Schleifpapier in die Hand nimmst und damit unbedarft auf einer schmalen, geraden Fläche entlangschrubbst, hast du an den Ecken die grösste Belastung und somit den grössten Abrieb.

Normalerweise benutzt man deshalb einen Schleifklotz, um die Kraft ebenmässig auf der Fläche zu verteilen.
Hallo Noel,

du hast recht. Ich habe aber einen Schleifklotz benutzt und selbst damit ist es schwierig, die Kante nicht zu "bevorzugen". Das war mir aber egal, ja aus Neugier sogar recht. Jetzt weiß ich, was Sache ist. Würdest Du in die Fläche gehen?

Viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1723
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

Sire hat geschrieben:Hast Du schon daran gedacht, die Box neu zu funieren (lassen)? Das wäre immer noch eine saubere Möglichkeit, wenn trotz vorsichtigen Schleifen das Funier sichtbaren Schaden nimmt.
Hallo Klaus,

danke, sehr gute Idee, die ich als Sicherung in der Hinterhand behalte, wenn es nach dem Beizen/Schleifen zu schlecht aussieht.

Viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
Antworten