Seite 1 von 1

DAC auf Basis von Soekris DAM1121 OEM

Verfasst: 11.06.2017, 17:30
von meldano
Hi,

mir geht Folgendes durch den Kopf:

Der Soekris DAC ist gut, allerdings mit, meiner Meinung nach wesentlichen Schwächen im Bereich der Stromversorgung und Ausgangsstufe.

Wie wäre es da, ein Mainboard für das OEM Modul zu entwerfen?

Hier der Link zum OEM Board:

http://www.soekris.dk/dam1121.html

Folgende Ideeen:
- Ein großes Mainboard
- Spannungsversorgung für Digital und Analogteil getrennt mit CRC, Capmultiplier und modernen Reglern
- Steckplatz für Raspberry Pi als Streaming Modul mit eigener Spannungsversorgung
- Toslink, BNC bzw. Coax Eingänge
- Mikrocontrollersteuerung um das Soekris Modul anzusprechen (Filtereinstellung, Lautstärke, Display, IR Empfang...)
- Ausgangsstufe mit Single OPA's im DIP Gehäuse

Was meint Ihr? Sinn macht so ein Vorhaben nur, wenn sich mehrere beteiligen.
Man wird natürlich nich Allen gerecht, doch evt. bekommen wir hier etwas auf die Beine gestellt?

Ich würde das Konzept ausarbeiten, Schaltplan sowie Layout erstellen.
Auch die Mikrocontroller Programmierung stellt kein Problem dar.
Wobei ich Unterstützung bräuchte, wäre der Digitalkram um die Eingangswahl drum herum.
Da kenne ich mich nicht aus.

Wie sieht es mit euch aus? Interesse ? Ideeen?


Gruß
Daniel

Verfasst: 13.06.2017, 10:43
von AnDerLeine
Hallo Daniel,

wie schade, dass es bisher kein Echo gibt.
Darum meine Gedanken zu deinem Plan.

Eigentlich eine super Idee...

Aaaaber: Wenn ich so meine Pläne mit dem Board anschaue, passt es nicht mehr so richtig.
  • Ich würde gerne einen mehrkanaligen DAC bauen.
  • Solange der Raspery kein mehrkanaliges I2S anbietet,ist das BeagleBoard meine Wahl.
  • Nach den Erfahrungen mit dem Afi vielleicht eher Anschlüsse für Netzwerkkabel an Stelle von Coax, oder zumindest zusätzlich.
  • Die letzten Spannungsregler nahe am Board, Trafo und erste Stufe gerne etwas weiter entfernt. So können z.B. auch die Freunde der Akkuversorgung sich ausleben.
  • Als Ausgangsstufe verwende ich gerade Module von Funk, dabei würde ich bleiben wollen.
  • Das Microcontroller-Board lieber als eigenes Modul, so kann ich es vielleicht auch mit dem dam1021 verwenden.
Damit wären für mich ein kleinere Boards mit jeweils spezieller Funktionallität besser.
Der Anfang könnten kleine Boards sein, die nur die Spannungsversorgung übernehmen.


Viele Grüße
Torsten

Verfasst: 13.06.2017, 21:12
von meldano
Hi Torsten,

danke für dein Feedback!
Ich glaube die Sache ist zu komplex um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Wenn ich eins beim Aufbau von elektronischen Schaltungen gelernt habe und immer wieder verfolge: Möglichst wenig Kabelverbindungen bzw. Einzel Boards. Anders ist ein störamer, reproduzierbarer und sauberer Aufbau nicht ohne weiteres möglich - natürlich auf Kosten der Flexibilität.
Alternativ wäre der Aufbau mit einer Art Motherboard und Steckmodulen...

Also doch verwerfen?

Daniel

Verfasst: 14.06.2017, 07:46
von Thor_7
Bitte nicht verwerfen!
Die Idee finde ich klasse und ich wäre sicher dabei.
Wäre die parallele Ansteuerung des kleinen RaspPi Displays zur Gehäuseintegration möglich?

Verfasst: 14.06.2017, 11:37
von chriss0212
Hallo Daniel...

leider zu späht ;( Jetzt habe ich mir gerade den DDDAC gebaut. Ansonsten wäre das Konzept SEHR interessant gewesen.

Viele grüße

Christian

Verfasst: 14.06.2017, 14:30
von meldano
Hi Christian,

der standard Soekris war mir zu emotionslos.
Deswegen suche ich nach einem DAC für die Zweitanlage.

BTW: Soll ich nicht mal meinen Naim ins Auto schmeißen und wir hören ihn mal in deiner Kette?

Daniel

Verfasst: 14.06.2017, 14:45
von chriss0212
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee...

bis nächsten Dienstag bin ich noch "verplant" aber dann sehr gerne!

Mir war der SOEKRIS ja auch zu technisch... deswegen jetzt der DDDAC ;)

Rest per PN ;)

Grüße

Christian

Verfasst: 14.06.2017, 15:12
von chriss0212
Mhhh...

etwas Off Topic....

Hier tummeln sich ja inkl. mir eine Menge die ihre Geräte Akkufizieren... für Dich ja evtl. auch interessant...

Wäre da eine Lösung nicht was für Dich??

Grüße

Christian

Verfasst: 01.07.2017, 06:34
von meldano
Ich denke das wird nichts ;)
Zu Aufwendig. Und so recht überzeugend war der Soekris in meinen Ohren dann doch nicht.


Für Interessierte:

http://www.diyaudio.com/forums/vendors- ... ntrol.html

Wenn das Teil eine richtige Ausgangsstufe hätte, wäre es fast eine Überlegung wert.

Verfasst: 30.05.2019, 13:12
von Janho
Leider ist aus diesem Beitrag nichts weiteres geworden, trotzdem möchte ich auch hier mein aktuelles Ergebnis präsentieren.

Aktuell sind bei mir zwei dam1121 Boards in dual mono Konfiguration, d.h. zwei dam1121, jeweils eines gibt ein symmetrisches Signal eines Kanals aus. Diese werden per i2s von einem Beaglebone Black angesprochen.
Der BBB selbst hat einen externem Taktgeber durch die Twisted pear audio Hermes, Cronus Kombination. Auf dem BBB läuft ein Debian mit Treiber für die externe Clock, als auch RoonBrigde.
Am symmetrischen Ausgang der dam1121 sind ZWEI Sowter TVCs (also Trafos mit 23 Abzapfungen zur Lautstärkeregelung per Drehschalter) von denen es in ein Desymmetrier-Röhren-Puffer (Broskie Kathodenfolger und DC gekuppelt Aikido Kathodenfolger) zum Abschluss ist ein 3:1 Ausgansüberträger daran.
Die Dam1121 werden auf analoger Seite mit Salas Niedervolt Shuntregulatoren (SSLV) versorgt, digital mit LT3042. der BBB ebenfalls mit LT3042.
Die Hochspannung der E288cc Röhren ist mit einer 274b Röhre gleichgerichtet und LC-LC-LC gesiebt.

Da ich noch keine Bilder hier hochladen kann, ist hier ein Link zur DiyAudio-Seite wo ich den "Tube-Buffered-Streamer" vorgestellt habe: https://www.diyaudio.com/forums/digital ... 11258.html

Nun soll einiges gemacht werden (aus spaß an der Freude):
Statt des Ausgangsüberträgers kommen nochmals TVCs zum Einsatz, sodass das Ausgangssignal erst am Ende der Signalkette attenuiert wird und dann, wie gehabt vor dem Puffer. Die Drehschalter sollen per Schrittmotoren gedreht werden, und diese per Arduino gesteuert.
Des Weiteren bin ich am entwerfen einer (Poor Mans work) einfachen Leiterplatine um 4 dam1121 zu verschalten, sodass pro Kanal (R/L) zwei dam1121 parallel arbeiten.
Dann wird ein RaspberryPi mit Bildschirm eingebaut, welcher dauerhaft im Vollbildmodus eine lokale Webseite abruft, die auf dem genannten Arduino läuft, um Roon zu steuern und die FIR Filter der dam1121 zu wechseln.
Der Arduino soll ebenfalls einen weiteren Drehschalter per Motor bedienen um einen Eingangswechsel zu einem externen analogen Eingang zu ermöglichen.

Wo ich noch unsicher bin, ist die analoge Stromversorgung der Dam1121. Diese läuft sehr zuverlässig an den Salas SSLV uBiB, aber ich bin (mangels Fachkenntnis) nicht sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, ein R2R Netzwerk per Stromregler zu speisen welcher ja eine konstante Spannung ausgibt und ob nicht ein Spannungsregler für eine konstante Spannung besser wäre.

Lasst mich wissen was Ihr darüber denkt, davon haltet.

Gruß,
Jan

Verfasst: 30.05.2019, 17:44
von Janho
Jetzt auch mit Bildern:

Ein bisschen aufgeräumter ist er innen schon geworden keine Angst ;)


Bild

Bild