Rudolf hat geschrieben:
Hi,
dieses Gerät habe ich inzwischen im Einsatz.
Die Beschaffung: simpel, über amazon
Die Wirkungsweise: Es gibt eine Art Fernbedienung, (dort werden z.B. die Cover der gespielten Musikstücke angezeigt), einen Player (oben hinten dargestellt) und eine Software Squeeze-Center, die Zugriff auf einen Rechner mit Musik haben sollte.
Die Installation: ein Greuel. Es gibt im Prinzip keine Beschreibung. Wenn man ein einigermaßen sicheres WLAN, einen Windows-Home-Server und den NetScreenRemoteSecurityClient im Einsatz hat, praktisch unmöglich.
Mit der "Fernbedienung" sucht man das WLAN, dann installiert man die Software Squeeze-Center", der Player sucht dann die Software, die Fernbedienung meldet eine Nummer, mit der man den Player bei Logitech freischalten muß (vermutlich für das Internet-Radio?) und Squeeze-Center sucht dann den Player, also alles streng logisch aufgebaut.
Wenn man per Ethernet statt WLAN verbinden will, dann muß man die Hinweise im Handbuch lesen, sind aber keine da. Ohne WLAN kommt man aber nicht über das Suchen des Players hinaus. Oh ja, ich habe vergessen: die Fernbedienung sucht auch den Player, und muß sich einige Male updaten. Wenn man die Batterie rausnimmt, dann muß man wieder von vorne anfangen.
Auf der Ifa einen Mitarbeiter von Logitech genervt, und ihm gesagt, ich werde das Teil wegwerfen. Dann doch nochmal probiert, insgesamt ca. 5 mal auf verschiedenen Rechner verschiedene Versionen installiert, jetzt funktioniert es.
Die Musikstücke befinden sich auf dem WHS (Siemens-Fujitsu-Scaleo, dort ist auch das Squeeze-Center installiert. Es werden sowohl MP3-Tags als auch z.B. Dateistrukturen verwendet (z.B. für WAV-Dateien) bzw. erkannt.
Die größten Probleme hatte ich, als ich dem Squeeze-Center mitteilte, die MP3-Dateien von iTunes zu verwenden. Geht man nur auf Ordnerstrukturen, hat man keine Probleme.
Man kann sogar einstellen: keine LS-Regelung auf der "Fernbedienung", sondern immer den Original-Bitstrom ausgeben, und dann die Lautstärkeregelung z.B. analog.
Der Betrieb: ich gehe im Moment noch digital an einen Digital-Eingang des Accuphase CX-260 (Option-2). Die LS-Regelung findet digital statt, wahrscheinlich durch Multiplikation des digitalen Werte mit einem Wert 0..1, aber irgendwelche Klangeinbußen bei leisen Stellen habe ich noch nicth bemerkt, ich höre hier mir aber hauptsächlich Pop-Hintergrundmusik an.
Habt ihr Fragen: ich kann Vieles beantworten.