Hallo Uli,
ja, das ist mir soweit klar, aber gut, dass Du nochmal beschreibst, was Dithering ist. Das ist hilfreich für diejenigen, denen das nicht ganz so klar ist. Bei ConvoFS ist das Problem, dass es diverse an- und abwählbare Prozesse gibt, an deren Ende aber nicht zwangsweise gedithert wird. Ich nutze beim Musikhören in jedem Fall die online-MS-Konvertierung von ConvoFS. Am Ende dieses Prozessschrittes erfolgt aber kein Dithering. Vergleiche ich mit offline-Ergebnissen von acourateNAS oder foobar, klingt die MS-Konvertierung von ConvoFS ähnlich wie die offline-Konvertierung, wenn Dithering abgeschaltet ist. Schalte ich es ein, ist offline online überlegen. Falte ich online mit ConvoFS (mit acourate erstellte FIR-Filter), erfolgt ebenfalls kein Dithering, das ist abgeschaltet (weil fehlerhaft in bruteFIR, wenn ich das richtig verstanden habe). Auch da klingt offline ähnlich ohne Dithering und mit besser. Ebenso ist es, wenn ich Loco von Frank einschalte. ConvoFS dithert erst mit SOX, also wenn am Ende Upsampling erfolgt. Das läuft aber nur in der reinen Linux-Variante, nicht in der NAS-Version für die Synology, die ich verwende. Deshalb erfolgt in der von mir verwendeten Version gar kein Dithering. Ich sollte also meinen Wunsch präzisieren: Egal, welcher Prozess angewählt ist in ConvoFS, ob MS, Loco, FIR-Filter oder Upsampling, es sollte am Ende immer gedithert werden können, also ein Prozessschritt am Ende eingefügt werden, den man meinetwegen mit einem Häkchen an- oder abwählen kann und der nur das Dithering am Ende vor der Konvertierung in 24bit Ganzzahlen macht. Interessant ist, dass man den Unterschied gut hören kann auch bei 24bit (ConvoFS verwendet immer 24bit).
Viele Grüße
Gert