Hallo,
ich bräuchte einen kleinen Denkanstoß, wie ich am besten ein DBA realisiere.
Ich habe meine Raum so gestaltet, dass ich für Kino an der Raumfront ein Array aus 4 Subs in einer BaffleWall habe. Aus diversen Gründen, bekomme ich allerdings keine Subs direkt an die Rückwand.
Für Stereo nutze ich meine Standlautsprecher die an der Rückseite des Raums stehen und die ich alternativ als Rears im Kinobetrieb nutze. Für Stereo drehe ich meinen Hörplatz um 180°. Ich möchte daher die Standlautsprecher auch für das DBA nutzen um das Array zu linearisieren.
Ich frage mich nun, wie die hinteren 3-Wege Lautsprecher sowohl die Rückkanäle im 5.1 als auch im Tiefton im DBA laufen können.
Ich habe also zwei Filter für die Linearisierung des DBA und einmal für die normale Linearisierung am Hörplatz als Rückkanal im 5.1 Setup mit Acourate erzeugt. Quasi, als ob ich getrennte Lautsprecher für DBA hinten und Rückkänale hätte.
Wie kombiniert man diese Filter nun, wenn die beiden hinteren Lautsprecher sowohl die Frequenzen für das DBA und der Rückkanäle wiedergeben sollen. Auftrennen der Wege am Lautsprecher ist nicht möglich.
Kann man einfach das DBA Filter (10-100 Hz beispielsweise) und das Rückkanalfilter (10-20.000 Hz) gleichzeitig auf die hinteren Lautsprecher legen? z.B. vor dem Fireface getrennte Kanäle einfach in der Einstellungsmatrix einem Ausgang zuweisen?
Wie gehe ich vor?
Danke für die Unterstützung
Torben