freezebox hat geschrieben:Als AES Soundkarte wurde hier auch schon einmal auf die Lynx und RME Alternative Marian Seraph D4 hingewiesen - bleibt die Frage nach dem günstigen AES-Wandler..
Ich besitze alle 3 genannten Kandidaten
Alle haben ihre Vorzüge und Probleme.
Lynx ist ein gewisses Risiko - wenn Du sie nicht hier in Deutschland offiziell gekauft hast und sie kaputt geht, muss sie in die USA zur Reperatur gesendet werden. Das Porto dafür (UPS) übersteigt schnell die Reparaturkosten.
RME ist wohl die bekannteste und verbreitetste Karte hier in Deutschland.
RME ist bekannt für die Stabilität ihrer Treiber.
Die Marian hatte eine Zeit lang Treiberprobleme, die scheinen aber inzwischen gelöst.
Genial bei Marian ist das Konzept des internen TDM-Busses.
Du kannst damit unterschiedliche Marian-Karten miteinander verbinden und Dir so unterschiedliche Kombinationen an Ausgängen konfigurieren, z.B. günstige analoge Ausgänge auf einer Trace Alpha und hochwertige Digitalausgänge mit einer Seraph D4.
Damit lassen sich umfangreichere Multiroomkponzepte mit unterschiedlichen Qualitätsansprüchen realisieren. Oder z.B. günstige Wandlung für Subwoofer. Und hochwertige über AES für die Hauptlautsprecher.
Als reine AES-Lösung ist Marian wahrscheinlich der günstigste Weg, da es hier neben der Seraph D8 die Seraph D4 gibt, mit 4 digitalen Stereo-Ausgängen also acht Kanälen.
Bei Lynx und RME haben die AES-Karten 8-Stereokanäle, die dann entsprechend teurer sind.
Die Eignung solcher Karten im Consumer-Einsatz (Stichwort "Sample Rate Wechsel") kann Uli ausführlich kommentieren.
Bzw. hat er bereits hier im Forum
Viele Grüße
Matthias