Hallo Thorben,
um den "digitalen Umweg" über Acourate z.B. auf einem PC mit on-line convolving und AD/DA Wandlung zu realisieren sind einige Dinge zu beachten:
- Falls die AD/DA und USB Interface Qualität von untergeordneter Bedeutung ist, könnte man natürlich direkt mit der PC Soundlösung arbeiten.
- Für hochwertige Lösungen hat sich herausgestellt, dass optimalerweise AD und DA Wandler von demselben(!) sehr stabilen Takt versorgt werden.
- Man braucht neben AD/DA Wandlung dafür ein bidirektional/vollduplex arbeitendes USB Interface von SPDIF oder Toslink zum PC, das auch die gewünschten 24/96 Raten unterstützt.
- Lösungsbeispiele:
1. Der
RME ADI-2 Pro bringt die AD/DA Wandlung und die vollduplex USB 2.0 Schnittstelle zum PC mit.
2. Der günstigere
RME ADI-2 wandelt Analog nach SPDIF/Toslink und SPDIF/Toslink nach Analog. Als bidirektionales SPDIF/Toslink zu USB Interface bietet sich hier z.B. das
Mutec MC-1.2 an, das eine gute Störsignalentkopplung zum PC bietet.
- Im PC muss halt die on-line convolving Pfadeinrichtung gemacht und an die Convolving Software "angeschlossen" werden und dann sollte das funktionieren.
Je nach Anspruch gibt's sicher noch andere Lösungen, vielleicht haben andere Leutchen hier bessere/andere Ideen, die obigen fielen mir halt sofort ein.
Grüße,
Winfried
4320