von Hans-Martin » 11.01.2018, 00:00
Hallo Christian,
eine Forumssuche nach Floyd E. Toole wird Links zu seinen Büchern und Videos zeigen, die erklären, warum der ursprünglich lineare Freifeldfrequenzgang des LS im Raum am Hörplatz aufgrund der Reflexionen (danach konstruktive, destruktive Interferenz) nicht mehr linear ist (sein kann).
Das Hochtonhorn bringt mit stärkerer Bündelung höchstvermutlich den Bedarf nacheiner Zielkurve mit einem weniger ausgeprägten Roll-Off als bei Kalottenhochtönern. Grundsätzlich kann man die Zielkurve der Messung folgen lassen, um dann eine LS-Korrektur darüberzustülpen (sofern man den FreifeldFG des Horns kennt).
Ein schwieriges Thema, das Fingespitzengefühl verlangt. Denn letztlich greift noch die Regel, dass der Direktschall und der Nachhall die gleiche Klangfarbe haben sollten.
Grüße Hans-Martin