Hallo zusammen,
anbei eine kleine Bastelanleitung für die Laien wie mich, die Profis wie H. Strassner machen sicherlich anders oder lasen machen:
Erechnete Rohlänge doppeln, Markierung für Pin 2 anbringen, den Bogen des Rücklaufs (mitte) des Rohkabel am Handgriff der Tür oder Balkongeländer befestigen, lose Enden mehrmals in der Öse umwickeln, Schrauböse in Futter des Akkuschraubers befestigen, Akkuschrauberdrehung gegen den Uhrzeigersinn ( Pin 2 = hot) einstellen, Kabel leicht anspannen, Vollgas geben, unter leichter Spannung dem entstehenden Zug nachgeben.
Wer nicht nachgibt, hat den Akkuschrauber ohne Kabel in der Hand.
Ab und zu die Überschläge zählen ( vom Metermaß 10 cm anlegen, ca 28 Überschläge entspricht dann etwa den Überschlägen auf dem Bild) wenn es zuviel waren, kann man mit dem Akkuschrauber wieder locker aufdrehen.
Jetzt das ganze noch mal mit dem zweiten gedoppelten Kabel mit dem Uhrzeigersinn für Pin 3 drillen,
Markierung nicht vergessen.

Die jeweiligen Enden des Kabel am Tisch mit Schraubzwinge und Stoff oder Gummizwischenlage befestigen, ihr könnt sie aber auch miteinander verlöten, die ersten 10 cm werden später eh abgeknippst, Flechtung beginnen, Flechtung soll locker ausgeführt werden, selber auch locker bleiben, am besten ihr macht es selbst, das fluchen eurer Lebenspartnerin nervt mehr, wie der selbst erlittene süße Schmerz wehtut beim Selbstflechten.
Die Tour der Leiden beginnen, locker bleiiiben.
Nach Beendigung der Flechtung die ersten 10 cm mit der Zange abzwicken, durch die Drehung in der Öse reibt sich die Isolierung ab, ebenfalls kann sich durch das Festzwingen das Kabel durch die Isolierung drücken, entsprechenden Zuschlag geben, daher erst am Ende des Arbeitsgangs abzwicken.

Bevor ihr mit dem Flechten beginnt, ist es ratsam den einzelnen Draht für die Signalmasse aufzurollen.
Die beiden gedrillten Kabel sind durch das drillen etwas starr geworden, diese legt ihr rechts und links von euch ( ihr sitzt auf einem Stuhl) vorbei.
Der Vorteil des aufgerollten Signalmassekabels liegt darin, dass man ihn jedesmal über die sich kreuzenden Pin 2 und 3 Kabel legen kann.
Wieso aufrollen, die 20 cm die ihr am Anfang des Flechtvorgangs vor euch auf dem Tisch liegen habt, laufen hinter euch eventuell noch 5 Meter weiter, je nachdem wie lang euer Kabel werden soll, daher darauf achten, dass hinter euch noch genügend Auslauf für das Kabel ist.
Dadurch das die gedrillten Kabel etwas starr sind muß man nur ab und zu etwas entwirren, bei zwei Kabelsträngen aber kein Problem.
Falls ihr das Signalmassekabel nicht aufrollt, viel Spass beim entwirren.
Es ist ratsam Katzen und Hunde sofern sie noch keine 4 Jahre alt sind des Zimmers zu verweisen, mit zunehmender Flechtdauer verlieren die ihr Lockerheit.
Weiterhin ist es ratsam eine Flasche von eurem Lieblingsroten zu geniesen, er unterstüzt eine lockeres Flechtwerk, ebenso macht er die spöttischen Bemerkungen eventueller Mitbewohner erträglicher, Rückenschmerzen werden später wahrgenommen, ein sich einstellendes Schlafbedürfnis am frühen Abend ist von Vorteil für die nächsten 5 Stereometer am nächsten Tag.
Leute geht bitte ernsthaft an die Sache heran, ihr werdet Jahre später noch über die Sache berichten.
Am Ende werdet ihr belohnt.
Gruß Harald (Jupiter)
