Eusebius hat geschrieben:Dabei sind aktiv: ROON mit aktiviertem DSP-Equalizer für minimale FG-Korrekturen
in welchem Bereich hast du eigentlich mit DSP korrigiert, kann doch nur im Bassbereich sein oder.
Gruß Harald
Eusebius hat geschrieben:Dabei sind aktiv: ROON mit aktiviertem DSP-Equalizer für minimale FG-Korrekturen
Eusebius hat geschrieben:Kanalgetrennt geht auch im RME.
Eusebius hat geschrieben:Kanalgetrennt geht auch im RME.
Eusebius hat geschrieben:Eine letzte kleine Optimierung habe ich noch vorgenommen.
Auf den Gedanken gebracht hat mich Klaus (KSTR).
Zur galvanischen Trennung des USB-Anschlusses habe ich mir den INTONA USB 2.0 Hi-Speed Isolator (Industrieversion) gekauft und zwischen Mac Mini und Adi-2 Dac montiert.
Damit ist die USB-Verbindung auf dem bestmöglichen technischen Stand.
Ob ich das höre, weiß ich (noch) nicht. Jedenfalls weiß ich, dass es so das Optimum ist.
Hier der Link zum Produkt:
http://intona.eu/de/products
Und hier die von RME gemessene Wirkung:
http://intona.eu/de/answer/1233
Gruß!
Rainer
Eusebius hat geschrieben:Eine letzte kleine Optimierung habe ich noch vorgenommen. ...
Zur galvanischen Trennung des USB-Anschlusses habe ich mir den INTONA USB 2.0 Hi-Speed Isolator (Industrieversion) gekauft und zwischen Mac Mini und Adi-2 Dac montiert.
Damit ist die USB-Verbindung auf dem bestmöglichen technischen Stand.
Ob ich das höre, weiß ich (noch) nicht. Jedenfalls weiß ich, dass es so das Optimum ist.
Zurück zu „wie ich zum aktiven Hören kam“
Mitglieder in diesem Forum: beltane, Google [Bot], taggart und 9 Gäste