Sunny (Reference 3a)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
sunny_time_99
inaktiv
Beiträge: 126
Registriert: 10.02.2016, 08:01
Wohnort: Kiel

Sunny (Reference 3a)

Beitrag von sunny_time_99 »

Hallo!

nach langer Zeit als Passivleser und Passivhörer, wollte ich nun zumindest den einen Part mal aktiv angehen.
Ich wohle in Norddeutschland an der schönen Ostseeküste und bin im den letzten Jahren fast komplett in das DIY-Lager gewechselt.

Ich höre alle Musikrichtungen auf meinem DIY-Streamer mit Eigenbau Kabeln an grossen Stand-Lautsprechern von Reference 3a. Mittlerweile ist auch die 300b Röhre und die Vorstufe und mein EMT verschwunden - die Verstärkung übernimmt auch hier ein Eigenbau.

Ich möchte sehr gern von dem Fachwissen hier profitieren, selbst aus meinen 25 Jahren Hifi und HighEnd berichten und mit einigen Mitgliedern direkt zu den Themen PC-Audio aufnehmen können.

Viele Grüsse
Sunny
Bild
sunny_time_99
inaktiv
Beiträge: 126
Registriert: 10.02.2016, 08:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von sunny_time_99 »

Hallo,

in den nächsten Tagen möchte ich hier ein wenig über meine aktuelle Anlage schreiben.
Ich fange einfach mal von hinten an ;-)

Die Schallwandlung übernimmt bei mir eine Reference 3a La Suprema Corian Improved II. Es ist ein älterer Referenz-Schallwandler, der komischerweise bis heute beim UHF-Magazin in Kanada an einer "Arbeits-anlage" seinen Dienst verrichtet.
Ich habe ihn etwas modifiziert. Der von Reference 3a eingesetzte modifizierte Seas-HT wurde einer Art "Frischzellenkur" unterzogen. Ich habe nun den Beryllium Hochtöner von Reference 3a eingebaut. Gerade bei hochauflösender Musik ist das ein schöner Gewinn. Interessanter Weise spielt der Hochtöner noch etwas runder und wärmer, als die normale Kalotte. Das hätte ich zunächst bei dem Material nicht unbedingt erwartet. Die gesamte Innenverkabelung wurde auf Neotech Solid Core Silber geändert. Siltech war es im original -das hätte ich auch gerne gehabt- aber wie so oft bei Reference 3a-Lautsprechern wurde von den Vorbesitzern einiges verändert. Ich hatte nach dem Kauf etwas Mühe es einigermaßen wieder auf den Originalzustand zu bringen. Die Konstruktion ist recht einfach - das Rezept des Herstellers. Eine Breitbänder (mit Carbon-Membran) läuft ohne eine Frequenzweiche und wird durch einen Hochtöner unterstützt. Im Bereich der 6db- Weiche setzte ich nun statt dem Hoveland Kondensator eine Mischung aus Audyn True Copper und Duelund ein. Die Trennfrequenzen habe ich so belassen, wie es der Hersteller vorgesehen hat. Mich begeistert heute - wie vor über 20 Jahren - immer noch dieser Lautsprecher. Es ist eine Diva, die kleinste Veränderungen hörbar macht. Aber es lohnt sich unglaublich, dem Lautsprecher hochwertige Elektronik zur Verfügung zu stellen. Der recht hohe und konstante Gebrauchtmarktpreis zeigt, das es der Lautsprecher gut mit aktuellen Konstruktionen aufnehmen kann. Aber er braucht einen Verstärker, der mit dem Impedanzverlauf gut klar kommt. Nachdem ich viele große und sehr teure Marken-Endstufen hatte, kann ich nunmehr sagen, das mein aktueller Verstärker die La Suprema bestens unter Kontrolle hat.

Hier gibt's ein Paar Infos zum Lautsprecher:

http://3a-art-et-acoustique-appliquee.f ... ie=Suprema

Beste Grüße

Sunny
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1723
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

Hallo Sunny,

willkommen im Forum, auch wenn Dein erster Beitrag schon eine Weile her ist. Deine Treue zu passiven Vintage Lautsprechern verbindet uns. Meine Magnepan MGIIIA habe ich vor genau 30 Jahren in den USA gekauft und ich verspüre keine Neigung, mich von Ihnen zu trennen. Diese Lautsprecher profitieren ebenfalls von einer hochwertigen Endstufe :cheers: . Anders ist dann wohl der recht günstige Preis für gebrauchte Maggies.

Viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
sunny_time_99
inaktiv
Beiträge: 126
Registriert: 10.02.2016, 08:01
Wohnort: Kiel

Beitrag von sunny_time_99 »

Die folgenden Beiträge sind im Vorstellungsthread von Fujak entstanden (viewtopic.php?p=197289#p197289) und wurden wegen des besseren Themenbezugs hierher verschoben. Grüße - Fujak


*~Hallo Fujak,

ich denke ich habe mich etwas knapp ausgedrückt, was die Aussage in ein falsches Licht rückt.
Ein Blick in meinen Prototyp-DAC, sollte vieles erklären:

1 Ebene, ein Teil der Stromversorgung:
Bild

getrennte Versorgung der insg. 4 Neutron Star, der Digitalsektion und der Analogsektion - insgesamt 11 Netzteile in einem 3 HE Modushop-Gehäuse.

2 und kaum zu erkennende 3.Ebene - Stromversorgung Teil 2...
Bild

ES9038pro DAC, CM6631A,Ideon 3R, 3x NewclassD Ultimate Edition OP-Amps
Bis das Monstrum so klang, wie ich es mir vorgestellt hatte, waren 300Stunden Entwicklungsarbeit durch, >5K Materialkosten, mehrere Komplettumbauten...25KG Lebendgewicht plus. Beim letzten Update hatte ich etwas Mühe, den Deckel überhaupt noch schließen zu können :lol: . Da gab es ein kleines Problem mit den Baumassen der Bypasskondensatoren. Bei Prototypen gibts immer reichlich Schmelzkleber, ist ja nur für mich. Wenn ich für andere baue, sieht das um Welten besser aus.
Ich habe in den letzten 6 Jahren insg. 40 unterschiedliche DACs gebaut (alle Chips, Mono, Dual, Sycronmodus - alles vor und zurück) zudem etliche DACs unterschiedlicher Preisklassen besessen und verglichen. Meine Aussage entstammt rein der Erfahrung, dass es keinen DAC auf dieser Welt gibt, der, sofern er als Bestandteil des Streamings eingesetzt wird, nicht auf die Einflüsse aus dem Downstream reagiert. Wenn man das Ziel hat, das maximal mögliche aus seiner Anlage herauszuholen, ist es imho finanziell sinnvoller, das Budget nicht in den DAC zu investieren. z.B. ein DAC für ~150 Euro wird dich bei einen bei komplett optimiertem Downstream weiter bringen, als ein DAC für 4.xxx ++Euro ohne Optimierung des Downstreams. Das ist doch das, was man überall sieht. Da werden Unsummen für neue Geräte rausgegeben, ohne überhaupt die Möglichkeiten des alten ausgeschöpft zu haben, und verstanden zu haben wo überhaupt das Bottleneck sitzt. Bei DAC´s ist seit 30 Jahren klanglich eh nichts besonderes passiert. Und bevor das Geschrei jetzt wieder losgeht und den einzelnen Chips irgendwas zugesprochen wird... leider ist das alles nur eine Sache des Netzteils. Werden die unterschiedlichen Chips relativ identisch gut versorgt, nehmen diese Unterschiede sowas von drastisch ab. Aber lassen wir das, will ja deinen Thread nicht noch weiter vollspammen. Im Notfall einfach in meinen Thread verschieben...

Happy listening

Sunny
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Sunny,

danke für diesen spannenden Einblick in Dein Schaffen. :cheers:
In der Tat würde das besser in Deinen Vorstellungsthread passen - bzw. es wäre schade, wenn das nicht in Deinem Vorstellungsthread stehen würde (werde ich in der kommenden Zeit erledigen).

Grüße
Fujak
Bild
music is my escape
Aktiver Hörer
Beiträge: 1528
Registriert: 03.07.2012, 10:56
Wohnort: Leipzig

Beitrag von music is my escape »

sunny_time_99 hat geschrieben: 04.02.2021, 18:35 Wenn man das Ziel hat, das maximal mögliche aus seiner Anlage herauszuholen, ist es imho finanziell sinnvoller, das Budget nicht in den DAC zu investieren. z.B. ein DAC für ~150 Euro wird dich bei einen bei komplett optimiertem Downstream weiter bringen, als ein DAC für 4.xxx ++Euro ohne Optimierung des Downstreams. Das ist doch das, was man überall sieht. Da werden Unsummen für neue Geräte rausgegeben, ohne überhaupt die Möglichkeiten des alten ausgeschöpft zu haben, und verstanden zu haben wo überhaupt das Bottleneck sitzt. Bei DAC´s ist seit 30 Jahren klanglich eh nichts besonderes passiert. Und bevor das Geschrei jetzt wieder losgeht und den einzelnen Chips irgendwas zugesprochen wird... leider ist das alles nur eine Sache des Netzteils. Werden die unterschiedlichen Chips relativ identisch gut versorgt, nehmen diese Unterschiede sowas von drastisch ab.
Hallo Sunny,

Gut gesprochen - ich sehe es ähnlich, basierend allerdings bestenfalls auf einem Bruchteil Deiner Erfahrungen.

Die Fixierung auf DACs in den letzten +-zehn Jahren war, bei allen dabei entstandenen Verbesserungen, analog der Entwicklung zu immer transparenteren Verstärkern und Lautsprechern, hauptsächlich in der Hinsicht erfolgreich, allgenwärtige Fehler in der Zuspielung/ Stromversorgung erst so richtig hörbar zu machen.

Imho gilt es auch hier, an der eigentlichen Quelle anzusetzen bzw. Wege zu finden, die Fehler garnicht erst entstehen lassen, anstatt sie später mit teils exorbitantem Aufwand oft nur ungenügend zu kompensieren.

VG,
Thomas
Bild
atmos
Aktiver Hörer
Beiträge: 812
Registriert: 17.08.2020, 16:54

Ess 9038 Pro

Beitrag von atmos »

Hi, Sunny,
ich habe mir im Dez den Sabaj D5, der auch mit dem 9038 pro bestückt ist, gekauft.
In meiner Anlage läuft der DAC in absoluter Höchstform, d. h., die Musik kommt absolut authentisch. Ich denke, es liegt auch an der sehr hohen Kanaltrennung, absolut kein Übersprechen.

Gruß
Günther
Bild
rs-qt
Aktiver Hersteller
Beiträge: 133
Registriert: 25.03.2015, 12:07
Wohnort: Ratingen

Push Pull

Beitrag von rs-qt »

Hallo Sunny,

da deine Bassabteilung waagerecht eingebaut ist, möchte ich dir empfehlen einmal die Chassis zu kontrollieren bzgl. Aufhängung, falls du es nicht schon gemacht hast. Jedes waagerecht eingebaute Chassis leiert irgendwann an der Zentrierspinne aus/hängt sich aus. Es kann dann in eine Richtung, nach oben in diesem Falle, etwas mehr Hub und nach unten eben weniger. Da die Aufhängungen meist nicht linear arbeiten, verschlechtert sich das Schwingverhalten extrem.
Ich drehe deshalb eingelagerte Chassis einmal im Monat, oder stelle die Kartons senkrecht.

Gruß
Ralf
Bild
fr.jazbec
Aktiver Hörer
Beiträge: 821
Registriert: 13.11.2019, 23:25
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Beitrag von fr.jazbec »

sunny_time_99 hat geschrieben: 04.02.2021, 18:35 Ich habe in den letzten 6 Jahren insg. 40 unterschiedliche DACs gebaut (alle Chips, Mono, Dual, Sycronmodus - alles vor und zurück) zudem etliche DACs unterschiedlicher Preisklassen besessen und verglichen. Meine Aussage entstammt rein der Erfahrung, dass es keinen DAC auf dieser Welt gibt, der, sofern er als Bestandteil des Streamings eingesetzt wird, nicht auf die Einflüsse aus dem Downstream reagiert. Wenn man das Ziel hat, das maximal mögliche aus seiner Anlage herauszuholen, ist es imho finanziell sinnvoller, das Budget nicht in den DAC zu investieren. z.B. ein DAC für ~150 Euro wird dich bei einen bei komplett optimiertem Downstream weiter bringen, als ein DAC für 4.xxx ++Euro ohne Optimierung des Downstreams. Das ist doch das, was man überall sieht. Da werden Unsummen für neue Geräte rausgegeben, ohne überhaupt die Möglichkeiten des alten ausgeschöpft zu haben, und verstanden zu haben wo überhaupt das Bottleneck sitzt. Bei DAC´s ist seit 30 Jahren klanglich eh nichts besonderes passiert. Und bevor das Geschrei jetzt wieder losgeht und den einzelnen Chips irgendwas zugesprochen wird... leider ist das alles nur eine Sache des Netzteils. Werden die unterschiedlichen Chips relativ identisch gut versorgt, nehmen diese Unterschiede sowas von drastisch ab. Aber lassen wir das, will ja deinen Thread nicht noch weiter vollspammen. Im Notfall einfach in meinen Thread verschieben...

Happy listening

Sunny
Hallo Sunny
Sehr interessant . Am Wochenende habe ich(von immer wiederkehrenden Zweifeln an meiner DAC Lösung geplagt)meinen gepimpten Audioquest Dragonfly Cobalt mit einem 10x so teuren Questyle 192d Golden verglichen.
Ganz im Ernst, abgesehen von einem volleren Bass hat der Questyle kein Land gesehen. Der klang einfach langweilig.
Zur Einordnung habe ich meine Frau dazu geholt und ihr erst den Questyle und dann den Dragonfly vorgespielt ohne dass sie wußte was grade spielt. Klare Ansagen: Der Zweite gefällt mir deutlich besser, der spielt „flockiger“. :mrgreen:
Gruß Rüdiger
Bild
Antworten