Moin zusammen,
ich bin Stefan, 30, Oldenburger, Wirtschaftsinformatiker, und habe mich eigentlich ewig nicht wirklich fürs Thema HiFi interessiert. Bei mir stand lange eine "etwas ältere" Kenwood-Endstufe (A-85) mit entsprechend zugehörigen Passiv-LS (Kenwood LS-85) herum (Überbleibsel eines kompletten "HiFi-Turms"), die ich irgendwann mal von den Großeltern geerbt habe. Da hing dann Glotze, Spotify über AUX usw. dran. Reichte mir eigentlich immer hin. Bis letztes Jahr. Da habe ich Hanno von Abacus kennen gelernt. Es ging relativ flott da war ein Termin vereinbart und es ging zum Probehören nach Nordenham.
Um es kurz zu machen: Es hat mich ziemlich vom Schemel gehauen. Es war einfach ein Aha-Erlebnis. Schon bei der C-Box war ich "überrascht", wie gut (und erwachsen) das tönt. Wir sind dann der Reihe nach die größeren Lösungen wie A-Boxen über APC hin zu Trifon usw. durchgegangen. Sowohl Musik, als auch Heimkino wurde vorgeführt. Bald war klar: Ich brauch das.
Somit war klar, dass meine alte Anlage ausgedient hatte. Mir war am Ende des Tages wichtig, dass ich die Anlage vielseitig einsetzen kann, also sowohl für Heimkino, als auch einfach fürs Musikhören. Mein Hörraum = Wohnzimmer, die Frau des Hauses muss es auch mögen. Somit habe ich mir erstmal einen AV-Receiver von Pioneer geholt. Kurze Zeit später kamen dann die Abacus APC 23-24 CS mit AMT hinzu. Rudimentär mit MCACC von Pioneer eingemessen (sicherlich noch nicht ganz optimal verglichen mit dem Aufwand, den andere hier betreiben). Das war dann das nächste Aha-Erlebnis. Ist ja immer noch ein anderer Schnack, wenn man die LS dann in den eigenen 4 Wänden hört. Es hat mich einfach weggeblasen. Quasi Wechsel aus der Kreisklasse in die Bundesliga. Die nächsten Abende habe ich eigentlich nur noch mit Musikhören verbracht.
Ich bin eigentlich nicht besonders "audiophil veranlagt". Mein Musikgeschmack erstreckt sich querbeet über unterschiedlichste Genres wie Death Metal (The Black Dahlia Murder, Dying Fetus usw.) Metalcore (As I Lay Dying, Parkway Drive usw.), Hardcore (Terror, Emmure...) über 60s (Hendrix und Konsorten), Progressive Kram (Genesis, Dream Theater usw. pp.), gerne auch Rock, Rap, elektronische Musik, ich brauch hier jetzt nicht alles aufzuzählen. Durch die neue Anlage ist mir dann erstmals das Thema der Aufnahmequalität wirklich bewusst geworden. Dass gute Musik nicht gleich gute Aufnahme bedeutet weiß hier schon jeder, ich habe es dann auch erfahren.
Kurze Zeit später kam noch ein paar C-Boxen dritter Generation als Rear-LS hinzu, sodass meine Wiedergabekette nun aktuell aus einem 4.0-System, das an einem Pioneer-AVR hängt, besteht. Der Hörplatz (das Sofa) steht etwa 2,8m von den APC entfernt direkt an der Rückwand (geht leider nicht anders). Die Rears sind mit den Abacus-Wandhalterungen direkt an der Rückwand etwa 40cm über Sitzhöhe montiert und auf einen mittigen Hörplatz ausgerichtet. Nach einigen Filmen mit ordentlich "Surround-Action" und einem kurzen Wochenend-Serienmarathon (über Sky und Netflix) muss ich sagen, dass ich super, super begeistert von dieser Anlage bin. Filme und Serien sind ein vollkommen neues Erlebnis, Musik kommt in einer Detailfülle, mit Druck, mit Auflösung, mit allem. Mal sehen, wann ich die Kinnlade wieder nach oben bekomme.
Schöne Grüße aus dem Norden
Stefan