Heute will ich mal von einem Vergleich berichten, der mich schon seit längerem interessiert.
Lichtleiter SPDiF optisch Glasfaser gegen Standart
Irgendwo las ich mal, das echtes Glasfaser eine deutlich kleinere Dämpfung bietet als die im Hifibereich üblich angebotenen "Luftschläuche".
Theorie ist das eine, Hörtest das andere.
Also kaufte ich mir mal auf gut Glück dieses Toslink, welche mehrere, echte Glasfaserleiter besitzt:
http://www.real-cable.com/our-products/audio/optical-cable/crystal-124.html
Einfach weil es bei einem Händler zum halbem Preis angeboten wurde. Die einzigen beiden anderen Anbieter dieser Technik erschienen mir etwas hoch im Preis.
Als Vergleich diente ein normales Toslink Kabel von Clicktronic, welche damals gegen die Beipackstrippe einen klitzekleinen Hauch besser spielte.
Beim Glasfaserkabel sieht man bereits an den Steckerspitzen, das es ganz anders aufgebaut ist, konnte es auf einem Foto aber nicht wirklich darstellen.
Man erkennt jedenfalls viele kleine Leuchtpunkte im Orginal, beim Clicktronik nur einen.

So, nun gehts los.
Die reine Theorie lässt sich absolut bestätigen.
Hört man das Clicktronik, und tauscht dann auf das Real Cable, hört man folgendes relativ schnell heraus:
- Die saubere Luftigkeit im Klangbild wird deutlich hörbar besser. Das Clicktronic matscht mehr herum im Klangbild.
- Der Bassbereich erscheint kräftiger. Hört man genauer hin, bemerkt man, es ist einfach mehr "Schub" dahinter. Sehr schön
zu Hören in Sade - No Ordinary Love. Es "bollert" nicht mehr, sondern zieht sauber durch im Bass.
- Es wirkt alles entspannter. Man lässt sich viel eher dazu bewegen, weiterhören zu wollen.
also mir ist es die Preisdifferenz von ca 60 Euro wert.
Und nochmal extra erwähnt: Mann sollte keine weltbewegenden Klangunterschiede erwarten. sie sind durchaus nachvollziehbar,
bewegen sich aber eher im Bereich Feintuning.
Gruss
Stephan