Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo Fujak

Ein sehr interessanter Bericht. Betreibe ich meinen F-1 doch "nur" mit dem S11 Zerozone Netzteil.
Bin trotzdem schon sehr zufrieden damit.
Dein Bericht liest sich sehr spannend, ich habe nun ebenfalls Bauteile für ein Akkunetzteil bestellt.
Möchte dies aber im Automatikmodus" aufbauen, also ohne externes Akku laden oder ins Gehäuse eingreifen zu müssen. Nennen wir es bedienfreundlich. Als Akku dient ebenfalls ein LifePo4, der automatisch geladen wird,
aber mittels Schalter vom Lader getrennt werden kann, um "Akku pur" hören zu können.
Bin mehr als gespannt über das Ergebnis.

Beim Lesen deines Berichts kamen mir folgende Fragen:
- Wie gut würde statt dem Akku ein zweites, eigenständiges S11 für die Einspeisung der Clock im Vergleich zu einem Akku abschneiden?
- Macht es sich wirklich klanglich bemerkbar, wenn man den DC-DC Converter entfernt und dort 5V einspeist, statt 3,3V hinter dem Regler?
- Lohnt es klanglich, den USB Part ebenfalls mittels LifePo4 zu versorgen, statt dem Zerozone S11 ?

Ich habe das Zerozone Netzteil mit 2 vollkommen unabhängigen S11, mit je eigenem R-Core Trafo,
dies würde ja wenig "drumherum" um das F-1 ergeben. Ebenso kann man genauso ein doppeltes Akkunetzteil
in ein Gehäuse bauen. Über Klangberichte dahingehend würde ich mich freuen.
ansonsten stelle ich den ganzen genannten Aufbau mal nach, deine Variante natürlich ebenso, und höre mir alles mal an. Bei dem Preis des F-1 hat man noch genug Geld über, ihm passendes Equipment zur Seite zu stellen, um es auszureizen. Sehr schön finde ich auch, das hast du noch nicht genannt, das ein F-1 selbst mit einem absolut nicht optimierten, simplen Standart-Lapptop, sogar mit Windows 10 über ASIO out, bereits wunderbare Klänge zu entlocken sind. Optimierungsversuche bei Betriebssystem und Tools wie Audio-Optimizer könnten dem noch eins draufsetzen.
Ich selbst habe keinen AFi-USB, und suche auch nicht den Vergleich dazu. Mir geht es primär darum,
endlich auch einem PC, ohne große Anstrengungen, die selben Highendigen Töne entlocken zu können,
wie ich sie von den besten CD-Laufwerken gewohnt bin. Spätestens dann kann man sie zu den Akten legen.

Gruss
Stephan
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 3995
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Stephan,
Mir geht es primär darum, endlich auch einem PC dieselben highendigen Töne entlocken zu können,
wie ich sie von den besten CD-Laufwerken gewohnt bin.
mehr Ansprüche hast du nicht? :roll:

Gruß

Bernd Peter
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo Bernd

Eigentlich nicht. Wir reden nun aber nicht über den Digitalausgang eines Denon CD Spielers und Konsorten.
Den kannst du mühelos mit jedem DDC toppen.
Immer davon ausgehend, man möchte seinen lieb gewonnenen DAC behalten. Diese sollte dann von hoher Wiedergabequalität sein.

Die hochauflösenden 96khz/24Bit Files spielt ein einfacher DDC natürlich bereits sehr gut ab,
meine Musiksammlung besteht aber hauptsächlich aus selbst gerippten Audio-CDs.
Vergleiche ich diese dann per F-1 und einem Theta Laufwerk, einem Mission Discmaster mit PSX-R oder
meinetwegen auch einem Meridian 500, kommt das F-1 trotz gleichem Digitalkabel leider nicht ganz an die Performance heran. Auch mein OldSkool Lieblingsplayer Meridian 508/20 zeigt dem F-1 auf, das es besser geht. Also hoffe ich, das verschiedene umbauten das Niveau dann gleichsetzen.

Meine vormals eingesetzten DDCs wie das WaveIO, das JL, M2Tech, Ifi-Audiound noch ein paar andere hatten trotz externem Linearnetzteil einem nie das Gefühl gegeben, mit dieser Quelle könnte man zufrieden sein.
Das F-1 zeigt sofort, das es in einer anderen Liga spielt. Selbst ohne optimiertem PC. Ein Linearnetzteil am USB Eingang ist dafür die kleinste Voraussetzung.

Gruss
Stephan
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1723
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

Bernd Peter hat geschrieben:Hallo Stephan,
Mir geht es primär darum, endlich auch einem PC dieselben highendigen Töne entlocken zu können,
wie ich sie von den besten CD-Laufwerken gewohnt bin.
mehr Ansprüche hast du nicht? :roll:
Hallo Stephan,

:cheers: Deine Bemerkung läßt mich jetzt auch outen, obwohl mir das in diesem erlauchten Forum sehr schwer fällt. Ich habe es bisher nicht erreicht, dass meine Streaming Lösung (Trinnov Amethyst intern, kein USB) besser klingt als mein AVM Laufwerk (beide an Meitner DAC und Afis 2x). Die Gründe dafür sind mir nicht klar. Bei mir kann ich gut mein mangelndes technisches Verständnis anführen, aber wenn Du auch in das Horn bläst, horche ich auf. Bei mir klingt die gleiche? Aufnahme HighRes via Netzwerkabel vom PC nicht wirklich besser (nämlich gleich), als CD. (Vorsicht, ich kenne auch zwei weibliche Goldohren, an denen ich meine messe.) Ich arbeite daran auch schon lange, und bleibe weiter dran, aber es ist für mich sehr interessant, Deinen Beitrag (und den von Bernd-Peter) zu lesen.

Viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo Horst-Dieter

Ja. Und ich stehe dazu. Sobald man verschiedene CD-Laufwerke vergleicht, findet man schnell heraus,
das Digitalausgang nicht gleich Digitalausgang ist. Der angeführte Denon war eine Paradebeispiel dafür.
Hat man sich dann einmal an bedeutend bessere gewöhnt, kann man nicht mal eben mit einer PC oder Streamerlösung das gleiche erreichen. Hatte mir spasseshalber auch mal einen Auralic herangezogen, weil ich die Steuerung mit einem PAD absolut geil finde. Aber nicht auf Kosten des Klangs.

Trotzdem, und um auch wieder zum thema zu kommen, kann man mittlerweile mit einem PC über verschiedene Wege wunderbar Musik hören, und auch auf hohem Niveau. Vor einigen Jahren entweder undenkbar, oder sündhaft teuer.

Möchte Fujaks Beitrag aber nicht unnötig mit anderen themen zumüllen. Von daher möchte ich abweichende Themen hiermit beenden.

Gruss
Stephan
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Robert,
rpaul hat geschrieben:Guten Morgen Fujak,
ein sehr interessanter​ Bericht!
Falls du für deine geplante I2S-Anbindung noch nach Kabeln Ausschau hältst: Ich kann das hier empfehlen:
http://www.apolloa-v.com/50-off-sale-ap ... -ethernet/
(War nach 5 Werktagen hier und keine Versandkosten - als ich vor 1,5 Wochen gekauft hatte.)
Mir fehlt zwar der Vergleich zu anderen höherwertigen Kabeln, aber seitdem ich dieses hier zwischen den SU-1 und den A20H gesteckt habe, höre ich meine Musik quasi "neu".....
Danke für Deinen Tipp; in der Tat bin ich noch am Überlegen, welche Kabel ich am besten einsetze. Das von Dir macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
rpaul hat geschrieben:Viel Spass in München!
Robert
Danke, den hatte ich! Mehr dazu u.a. im Thread "10MHz-Masterclocks in der Diskussion" und - wenn ich heute noch dazu komme - im SOtM-Thread.

Grüße
Fujak
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

SolidCore hat geschrieben:Hallo Fujak

Ein sehr interessanter Bericht. Betreibe ich meinen F-1 doch "nur" mit dem S11 Zerozone Netzteil.
Bin trotzdem schon sehr zufrieden damit.
Dein Bericht liest sich sehr spannend, ich habe nun ebenfalls Bauteile für ein Akkunetzteil bestellt.
Möchte dies aber im Automatikmodus" aufbauen, also ohne externes Akku laden oder ins Gehäuse eingreifen zu müssen. Nennen wir es bedienfreundlich. Als Akku dient ebenfalls ein LifePo4, der automatisch geladen wird,
aber mittels Schalter vom Lader getrennt werden kann, um "Akku pur" hören zu können.
Bin mehr als gespannt über das Ergebnis.
Das hört sich vielversprechend an - vor allem in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass jede Art von Mess-/Reglerelektronik im Stromweg Einfluss auf den Klang haben kann. Da muss man m.E. genauer untersuchen, wie die entsprechende Elektronik beschaltet ist, um das einzuschätzen - und am Ende natürlich auch die Ohren einsetzen. ;-)
SolidCore hat geschrieben:Beim Lesen deines Berichts kamen mir folgende Fragen:
- Wie gut würde statt dem Akku ein zweites, eigenständiges S11 für die Einspeisung der Clock im Vergleich zu einem Akku abschneiden?
Meine Klangvergleiche zwischen Akku und Netzteil sind eindeutig pro Akku. An diese Performance kommt das ZeroZone-Netzteil nicht heran - leider.
SolidCore hat geschrieben:- Macht es sich wirklich klanglich bemerkbar, wenn man den DC-DC Converter entfernt und dort 5V einspeist, statt 3,3V hinter dem Regler?
Zwischen DC-DC-Umsetzer und dem ADI150 liegen noch einige elektrisch relevante Stationen, die Unruhe auf die Leitung bringen - allen voran der Xilinx-Chip. Bei meinen Experimenten ergibt sich bei der Direkteinspeisung der Clocks die bessere Performance.
Ideal wären beide Maßnahmen. Allerdings sind wir dann bereits bei drei unabhängigen Akku-Stromquellen. Vielleicht probiere ich das auch noch aus... :lol:
SolidCore hat geschrieben:- Lohnt es klanglich, den USB Part ebenfalls mittels LifePo4 zu versorgen, statt dem Zerozone S11 ?
Auch hier gleiche Antwort wie bei Deiner ersten Frage: Der Akku ist dem ZeroZone-Netzteil klar überlegen. An jeder Stelle, an der Du statt eines Akkus ein ZeroZone-Netzteil einsetzt, nimmst Du leider deutlich hörbare Abstriche in der Klangperfomance in Kauf.

Grüße
Fujak
Bild
Tinitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 1322
Registriert: 10.11.2013, 21:48

Beitrag von Tinitus »

Hallo Fujak,

Erst mal Glückwunsch und Respekt für dein neues Projekt. Eine Frage zur Stromversorgung des Singxer bzw. Ader Verwechlungsgefahr der 5 V und 3,3 V Hohlsteckerbuchsen, wäre es möglich gewesen zwei unterschiedliche (Durchmesser) zu verbauen oder wäre das einer guten Kontaktierung zu abträglich?

Gruß

Uwe
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1863
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo Fujak

Uwe hat mich grade darauf gebracht. Die typischen vernickelten DC Hohlstecker und Buchsen werden dem ganzen irgendwie nicht gerecht. Von Oyaide gäbs z.B vergoldete Hohlstecker, auf die schnelle habe ich leider kein passendes, hochwertiges Gegenstück als Buchse gefunden.
Bei Projekten dieser Größenordnung würde ich mindestens 7N Kupfer, oder Echtsilber als DC Kabel verwenden.
Dabei tuts mir in der Seele weh, eine wacklige Billigbuchse ins F-1 Gehäuse einzubauen.
Eine möglichst vergoldete, verlustfrei kontaktierende 2-Pol Buchse jeglicher Art, die ins F-1 Gehäuse passt,
fehlt mir noch in meiner Planung. Dabei sollte der Minuspol nicht gegen Gehäuse liegen.
Vorschläge natürlich willkommen.

Gruss
Stephan
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Uwe und Stephan,

ich habe lange darüber nachgedacht, wie man diesem Problem gerecht werden kann. Denn wie Du, Stephan, richtig bemerkst, muss es eine gegen Gehäuse isolierte Buchse sein. Ich hatte schon an Cinchbuchsen als Alternative gedacht, weil deren Kontaktfläche größer ist und diese problemlos auch als isolierte Variante erhältlich sind. Dagegen spricht der große Durchmesser, der sich wegen des Innenaufbaus des Gehäusees nicht einbauen lässt.
Von einer Variante mit vergoldeten Kontaktflächen verspreche ich mir aufgrund des größeren Übergangswiderstandes bei Gold nicht allzuviel, abgesehen davon, dass die Beschichtung bei den meisten nach 20mal Abziehen und Aufstecken bereits deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt. Einziger Vorteil ist die Korrosionsfestigkeit.

Viel wichtiger finde ich einen kräftigen und flächigen Kontaktschluss. Der ist bei dieser Buchsenvariante gegenüber den üblichen Hohlsteckerbuchsen fühlbar mehr gegeben (da war ich echt überrascht, da wackelt nichts, die sitzt relativ stramm drin). Insofern für mich die beste aller zweitbesten Lösungen. Die erstbeste ist für mich nach wie vor eine Direktverbindung ohne Kontaktstellen, d.h. auf die Platine gelötet.

Man muss übrigens auch die Größenordnungen sehen, in denen sich hier die klanglichen Unterschiede - wenn überhaupt - abspielen. Demgegenüber sind die Fragen, wo ich mit welcher Spannungsquelle auf der Platine eingreife, viel deutlicher hörbar.

@Uwe: Zwei unterschiedliche Stecker bieten sicher den besten Schutz vor Verwechselung.

Grüße
Fujak
Bild
hafaxx
Aktiver Hörer
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2016, 05:47
Wohnort: NRW

Beitrag von hafaxx »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit ca. 6 Monaten einen Singxer SU-1 als DDC im Einsatz. Das ganze hängt über Stephans 7N-Kabel an meiner Vibex-Leiste. Bin von der Performance (auch ggü. dem afis) eigentlich begeistert, aber bekanntlich geht es ja immer noch einen Tick besser.
Daher meine Frage, ob es hier jemanden gibt, der vielleicht über ähnliche Tuningerfahrungen wie beim F-1 berichten kann?

Beste Grüße

Sven
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Sven,

im CA-Forum (https://www.computeraudiophile.com/foru ... -su-1-ddc/) wird über einige offenbar wirkungsvolle Modifikationen am Netzteil des SU-1 diskutiert. Dieses Modell hatte ich auch in Erwägung gezogen, mich aber für den F-1 entschieden, der letztlich ein SU-1 ohne Netzteil, Display und mit nur einem SPDIF-Ausgang darstellt - für mich als Akkufizierer damit das interessantere Modell.

Grüße
Fujak
Bild
hafaxx
Aktiver Hörer
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2016, 05:47
Wohnort: NRW

Beitrag von hafaxx »

Hallo Fujak,

danke für die schnelle Antwort. Werde es wohl mal mit einem UltraCaps-Upgrade versuchen...

Grüße
Sven
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Sven,

interessantes Projekt. Würde mich freuen, wenn Du darüber in Deinem Vorstellungsthread berichten würdest.

Grüße
Fujak
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

I²S-Output für den Singxer F-1

Beitrag von Fujak »

Hallo zusammen,
Fujak hat geschrieben:Soweit der Zwischenstand. Als nächstes folgt dann die I²S-Anbindung an meinen DAC. Denn wie man auf dem zweiten Bild von oben erkennen kann, beherbergt die Platine des F-1 bereits den entsprechenden I²S-Bus. Ich werde berichten, sobald die entsprechenden Teile eingetroffen und verbaut sind.
Gestern war ein regnerischer Tag - ideale Gelegenheit, den I²S-Anschluss endlich umzusetzen. Ich verwende ein Cat5 UTP (AWG24), deren Leitungen ich direkt auf die Platine lötete (Länge etwa 30cm).

Resultat: Es ist dem SPDIF-Ausgang eindeutig überlegen, obwohl ich mit dem Oyaide FTV520 mit WBT-Steckern sicher kein schlechtes SPDIF-Kabel verwende. Unbedingt empfehlenswerter Schritt, wenn der eigene DAC I²S-Eingang hat. Noch ein Tipp dazu: den SPDIF Output mit einer Abschlusskappe versehen (ich verwende die Caps von Telos), das macht den Klang noch ein bißchen körperhafter und ruhiger.

Man könnte nun noch experimentieren mit unterschiedlichen Leitungsqualitäten und Schirmungsarten für die I²S-Leitung. Der nächste Regen kommt bestimmt...

Grüße
Fujak
Bild
Antworten