Mein Vorname ist Rainer - und ich bin gewerblich tätig.
Zu diesem Forum "aktives Hören" kam ich mehr durch Zufall. Ich bin im Web über ein paar nette User, die hier mitmachen gestolpert, und darüber hinaus scheint es mir hier recht interessant zu sein - und so habe ich mich angemeldet. Dass ich viel schreiben werde, ist eher nicht zu erwarten - bin ja Passivhörer.

Meine kurze Vorstellung:
Ich höre nicht aktiv, sondern bevorzuge die Einflussmöglichkeiten der separaten "Befeuerung" von Lautsprechern. Dementsprechend habe ich über zig Jahre viele Erfahrungen gesammelt und meine Kette so gestaltet, wie sie heute ist. Meine zwanzigjährige Tätigkeit im eigenen Ton- und Filmstudio war dabei sehr hilfreich. Zu wissen, wie es sich hinter dem Mikrofon, oder im Studio am Mischpult anhört, ist äusserst hilfreich bei der Beurteilung von Tonträgern und von Musik. Ich blicke also auf fast 20 Vinyl-Produktionen, 5 CD-Produktionen, über 500 Filmproduktionen und exakt 9 TV-Werbespots zurück.
Meine aktuelle Anlage:
Analog-Laufwerk Dereneville Modulaire MKIII mit Tangential- und Drehtonarm.
Ein älterer CD-Player Sony CDP-X 779 ES (wird allerdings selten gebraucht)
Phono-Vorverstärker Monk-Audio mit 3 Eingängen und Übertrager.
Vorverstärker Revox B750 MKII - komplett revidiert (Bypass Klangregelstufe)
Endverstärker Revox A740 - alle (3) komplett und sehr aufwendig revidiert.
Lautsprecher Tannoy Canterbury 15" SE. Beide wurden in 2015 im Werk in Coatbridge reconed und die Frequenzweichen neu abgestimmt.
Verstärker und Lautsprecher sind, in damahliger Absprache mit Tannoy, mit Bi-Wiring und Bi-Amping verbunden - eine (für mich) hervorragende Lösung.
Mein Hörraum ist passiv optimiert und gestaltet - hat schon fast Studio-Charakter, wen wundert's, div. Messungen haben keine gravierende Fehler aufgedeckt.
Meine Musikrichtung ist recht vielfältig und schwer in Schubladen zu ordnen. Von Celine Dion über Clannad, von Eva Cassidy über Enya, von Friedemann über Illenberger, Tommy Emmanuel und Al di Meola, oder von Mary Black bis Milva. Ebenso von Reinhard Mey bis Hannes Wader, Shaddows bis Ventures, Dead can Dance bis Lydie Auvray. uvm. Aber kaum Jazz, kein Blues, kein Metal. Musik muss mich ansprechen und berühren - mir die Möglichkeit geben einzutauchen.
Das war's fürs erste.
Liebe Grüße, Rainer