Audioplayer JPlay

Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

Werte Jplayer,

nach einer Woche des Hörens bin ich froh das ich auf die Doppellösung mit Control- und Audio PC* gegangen bin. Ich habe das schöne Gefühl das alles an Musik irgendwie im Fluß ist. Macht wirklich großen Spaß. Lässig und entspannt.

Allerdings ist es auch ein großes Spielzeug, nein korregier mich: eine Diva oder Zicke: wenn man nicht den Willen hat sich durch diverse Einstellungen und Abstürze durchzubeißen, sollte man sich ´ne Linn Kiste hinstellen und darüber hören.

Vielen Dank an Euch für die Beratschlagung und Unterstützung. :wink:

*klein, preiswert mit Win 8/ 64Bit
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer- ... 109.0.html

Christian
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Chrissi1 hat geschrieben:Allerdings ist es auch ein großes Spielzeug, nein korregier mich: eine Diva oder Zicke: wenn man nicht den Willen hat sich durch diverse Einstellungen und Abstürze durchzubeißen, sollte man sich ´ne Linn Kiste hinstellen und darüber hören.
Hallo Christian,

es bleibt ja noch die 1 PC Lösung, die auch schon sehr gut klingt und zumindest bei mir nahezu Plug & Play war bei der Installation. Man kann sicherlich in der Registry noch in den Parametern rumspielen, aber man muss es nicht, denn auch mit den Standardparametern in den JPLAY Einstellungen, klingt es schon sehr gut.

Will man das Optimum herausholen, dann ist man sicher bei der 2 PC Variante mit Registry Tuning - umgekehrt heißt das bei Linn dann aber auch Gertifizierung ;).

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo JPlayer,

aus aktuellem Anlass der Diskussion in "Alles fließt - von der Einheit aller Dinge " möchte ich hier mal eine Grafik einstellen, die die Auswirkungen der Packetsize in der Registry von JPlay in meinem Dual-PC-Setup anhand einer abgespielten 16/44.1-Datei deutlich macht (Xtream-Engine):

Bild

Grüße
Fujak
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Hallo Fujak,

das sieht interessant aus. Wirkt sich die Packetsize im 1 PC Setup auch schon aus oder bringt die Einstellung da gar keine Änderung (kann eigentlich nicht sein, denn bei Packetsize = 4 habe ich Probleme beim Abspielen - sprich Aussetzer).

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Rainer,

welche klanglichen Auswirkungen die Packetsize im Single-PC-Modus hat kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber wenn Dein Rechner mit Dropouts reagiert ist die Wahrscheinlichkeit hoch - zumal der Parameter Packetsize mit der Buffergröße zu tun hat, mit der die Daten in den RAM geladen und zum Rendern wieder ausgelesen werden. Das ist ein Vorgang, der unabhängig von Single- und Dual-PC-Setup abläuft.

Teste doch mal mit niedrigerer Packetsize als "4", bei der der PC gerade noch stabil läuft und vergleiche dies mit dem Wert "0". Das Ergebnis würde mich interessieren.

Grüße
Fujak
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Hallo Fujak,

PS=0 ist meine aktuelle Einstellung, mit der es meiner Meinung nach am besten klingt. Ich habe dazu mal mit Latency Check überprüft, wie sich die Latenz denn dabei verhält. Bei PS=0 verläuft die Kurve wesentlich ruhiger als bei PS=4, wo es immer wieder hoch und runter geht während der Musikwiedergabe.

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Rainer,

danke für die Rückmeldung. Q.e.d. - es scheint also auch in einer Single-PC-Setup einen klanglichen Vorteil geringerer Packetsize zu geben.

Grüße
Fujak
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo,

ich muss mich (leider) öffentlich als "Computergenie" outen!
Ihr diskutiert dauernd über die bessere Einstellung der Packetsize und
ich hab nicht den geringsten Plan, wo ich das überhaupt finde. :shock:

Wer hat Mitleid?

Schöne Grüße
Jakob
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

Hallo Jakob,
siehe hier: http://jplay.eu/manual/
unter Advanced settings

Liebe Grüße,
Uwe
Bild
never
Aktiver Hörer
Beiträge: 322
Registriert: 30.12.2012, 11:00

Beitrag von never »

Hallo JPLAY-Besitzer,
eine neue Version ist für registrierte Kunden erhältlich: 5.1RC1

Freundliche Grüße,
never (Udo)
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Ja, läuft seit gestern Abend hervorragend.
Dank Ulli

Gruß
Jakob
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Hallo Udo,

was ist denn der Grund für eine neue Version bzw. was wurde verbessert?

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Rainer,

aus meiner Sicht wichtigste Neuerungen sind vor allem 3 an der Zahl,
  • Xtream klingt besser (bei River und Beach soll dies auch der Fall sein, die habe ich aber noch nicht ausprobiert)
  • Xtream ist komfortabler zu bedienen; die Zeiten haben sich drastisch verkürzt zwischen Start, Stop und nächster Titel
  • Eine neue Engine UltraX ist dazu gekommen, die ich in meinem Dual-PC-Setup zur Zeit versuche, über WLAN ins Laufen zu bringen; das soll nach Angaben von Josef nicht möglich sein (sondern nur über direkte LAN-Verbindung); aber ich versuche es trotzdem...
Grüße
Fujak
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt mein 2 PC Setup stabil (siehe der Kampf weiter oben) zum Laufen gebracht habe, bin ich natürlich etwas vorsichtig mit einem Update. Dazu ein paar Fragen:
Bleiben die Einstellungen und Pfade in der regedit?
Müssen beide PCs mit der gleichen Jplay Version laufen?
Wieviel besser (rein klanglich)ist dei Version wirklich? Auf schnelle Zugriffszeiten kann ich verzichten und wenn es sich nur um 0,01 % handelt möchte ich nicht wieder 1 Woche zum installieren vertrödeln...

Danke

Christian
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Christian,

bedenke, dass es sich hier noch nicht um ein reguläres Update handelt sondern um einen Release Candidate, der noch seine Kinderkrankheiten hat. Wenn Du Dir das nicht antun möchtest, jede neue Version des RC zu installieren, würde ich warten, bis das Final Release rauskommt.

Die Installation ist übrigens ganz einfach, die Registry und Pfade bleiben gleich, nur der Parameter XtreamStop fällt weg, da die Stopp-Befehle nun unmittelbar ausgeführt werden.

Die klangliche Verbesserung aus meiner Sicht und auf meinem Setup: Keine neue Dimension audiophiler Wiedergabe. Die Klangsignatur ist ein wenig anders, etwas heller als die letzte Version, dadurch etwas prägnanter und räumlicher. Das aber kann sich auch noch erfahrungsgemäß verändern bis zur endgültigen Fassung.

ich hoffe, ich konnte Dir damit eine Orientierung für Deine Entscheidung geben.

Grüße
Fujak
Bild
Antworten