Olaf (Backes & Müller BM 2s)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
Votum74
Aktiver Hörer
Beiträge: 58
Registriert: 02.12.2011, 11:30
Wohnort: Konstanz

Olaf (Backes & Müller BM 2s)

Beitrag von Votum74 »

Guten Abend Aktivgemeinde

Ich möchte nicht aufzählen, wie viel Geld ich verhört habe. Angefangen hat alles in den 80er Jahren. Meine ersten Lautsprecher waren von Pioneer HPM60. Wenn ich zurückdenke haben die gar nicht so viel falsch gemacht für den Preis. Für meine DJ-Zwecke genügten diese ohnehin, da waren mir meine 1210er wichtiger.

Danach flachte die Leidenschaft im Studium ab. Andere Interessen, andere Prioritäten (Freundin :) ) und das Studium als solches.

Doch 1999 begann es richtig (oder eher falsch). Gestartet wurde mit Magnat, und da ein Bekannter Surround-LS von Nubert besass und der Klang doch ein anderer war, kam Nubert NuWave 8 in die Wohnung. Diese konnte ich jedoch bald gegen ein NuWave125 Set tauschen.

Die Elektronik wechselte nebenbei auch, so wurde das Set am Ende mit einem Onkyo 5000 betrieben. Doch in unserem neuen halligen Wohnzimmer wurde ich 2005 nicht so glücklich. Auch ein ATM von Nubert konnte dabei keine Abhilfe schaffen. Die Lautsprecher wurden dann gegen ein kleineres, optisch gefälligeres Monitor Audio GS60 Set getauscht und die Elektronik gegen Primare. Doch glücklich wurde ich damit auch nicht so wirklich.

Dann folgte die drittletzte Elektronikschlacht. Monitor Audio Platinum 300 Set mit einem Velodyne DD10 an Audionet Elektronik (bitte kein Aufschrei, alles gebraucht, sonst hätte mich meine Frau umgebracht). Damit war ich eigentlich sehr, sehr glücklich, vor allem im Surround.

Die totale Ernüchterung folgte auf einer Hi-Fi Messe, die eigentlich nur als Männertag eingeplant war. Vorführung Backes & Müller Prime 14. So etwas hatte ich noch nie, nie gehört. Diese Auflösung, Direktheit und der Bass. Aus unserer Sicht gabe es nur eine Lösung: Aktivtechnik. Der Rest auf der Messe war ganz einfach Spielerei (Ohne einem Hersteller nahe treten zu wollen). Lediglich der BM-Preis unvorstellbar.

Aber ich konnte unerwartet eine BM2s übernehmen, die optisch sehr gefällig ist, und fast meine ganze Passivtechnik veräussern. Die BM2s ist zwar nicht ganz so aufgelöst, aber man kann mit ihr stundenlang Musik hören. Auch muss man erwähnen, dass die BM2s meiner Musikrichtung entspricht.

Die BM2s läuft an meiner verbliebenen Audionet MAP1 Vorstufe. Zuspieler sind eine squeezebox duet und ein Cambridge BD650.

Was mir nun noch leider fehlt sind zwei rückwärtige Aktivlautsprecher für den Surroundsound. Stelle mir da folgendes vor:

- KSD Tinny C5
- KSD Coax
- Elac AM150
- PSI M17

Hoffe auf entsprechende Unterstützung aus dem Forum, sobald ich überall schreiben kann.

Wünsche allen (auch den Nichtaktiven :lol: ) einen schönen Adventssonntag.

Grüsse
Olaf
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Olaf,

willkommen bei uns im Forum, und - so muss man angesichts Deines langen Weges sagen: willkommen in der Welt der Aktivlautsprecher. Deine "Erleuchtungserfahrung" in Sachen Aktiv-Lautsprecher mit der B&M Prime 14 kennt fast jeder hier in ähnlicher Form.

Zu Deinen Erweiterungsplänen. In der Suchfunktion des Forums wirst Du sicher fündig. Es gibt nämlich einige im Forum, welche die von DIr aufgelisteten Modelle mit eigenen Ohren hören. Auch gibt es hier regelrechte Sourround-Spezialisten in Sachen Aktiv-Lautsprecher: allen voran Sigi ("Kienberg") aber auch Reinhard ("bunnyboris") und andere.

Viel Spaß beim Stöbern :cheers:
Fujak
Bild
Antworten