Seite 1 von 5

Vorverstärker - klein aber fein

Verfasst: 05.11.2012, 17:05
von JoDeKo
Hola,

hat noch jemand einen Tipp für einen kleinen (Abmessungen) aber feinen Vorverstärker zur Nutzung mit Aktivboxen?

Danke! :cheers:

Saludos

Cuauhtemoc

Verfasst: 05.11.2012, 17:09
von Melomane

Verfasst: 05.11.2012, 17:50
von Wolfman
Hei,
Ein paar Infos bitte:

Wieviele Eingänge, Fernbedienung, Phonovorstufe, Cinch oder XLR...

Nicht zuletzt : Welche Preisvorstellung?

Grüsse Lutz

Verfasst: 05.11.2012, 18:09
von bvk
Kommt darauf an wie fein,
Abacus prepino mal ausprobieren wenn es keineVorbehalte gegen kleine Preise gibt. Damit wäre auch das Kabelthema erledigt. Auch Funk Tonstudiotechnik bietet 2 Modelle, um die 800€ oder um die ca. 2500.-
Bei
Fairaudio.de
gibt es einige Berichte über den Hersteller. Es sind unprätentiöse Geräte ohne HighEnd Blah, ebenso wie bei abacus-electronics.de

Gruß Bernd

Verfasst: 05.11.2012, 18:22
von Franz
Der könnte vielleicht passen, schau mal: http://www.firstclasshifi.de/Omtec_Anturion.html

Gruß
Franz

Verfasst: 05.11.2012, 18:38
von Raal
Hallo,

Abacus Prepiono. Einfach Testpaket kommen lassen.

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 05.11.2012, 18:47
von musikgeniesser
Moin Forenten,

ist 285 mm breite noch klein genug?

http://www.restek.de/de/produkte/mpreplus.html

Soweit ich mich erinnere, hat Restek hier auch einen guten Leumund. Ich gebe aber zu, dass ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern kann. Aber eine Ausgangsimpedanz von 50 Ohm hört sich auch für Aktivboxen brauchbar an.

Herzliche Grüße

PETER

Verfasst: 05.11.2012, 21:58
von JoDeKo
Hola,

vielen Dank für die Vorschläge. Da das ganze für´s Büro ist, da ich passiv nicht so zufrieden bin, sollte es nicht zu teuer sein bzw. gebraucht kommt auch in Frage. Jedenfalls hören sich alle Vorschläge interessant an, waren teilweise auch bei mir im Kopf. Abacus hat zugegebenermaßen einen "Stein im Brett" bei mir. Tortzdem gerne weitere Vorschläge... :cheers:

Saludos

Cuauhtemoc

P.S.: Max. 20 cm Breite wäre ideal, aber 28 cm geht im Zweifel auch...

Verfasst: 05.11.2012, 23:38
von Schorsch
Hallo,
auch ich möchte dafür den Prepino wärmstens empfehlen. Er spielt sehr ordentlich und ist von seiner Größe her "Schreibtisch-tauglich". :cheers:
Viele Grüße
Georg

Verfasst: 06.11.2012, 07:12
von Fbee
...der kikkin von lejonklou.com ?
Gruß, Frank

Verfasst: 06.11.2012, 07:24
von delorentzi
... bevor jetzt alles rausgekramt wird, was möglichst altes "Midi-Raster" hat, würde ich wirklich nur empfehlen, was als qualitativ gut und klanglich akzeptabel bekannt ist. Da fallen mir bei den Genannten nur Funk und Abacus ein. Vorstufe ist nix anderes als Ausgangsstufe im DAC - höchste "sounding Gefahr" ... :oops: ... was ja nicht immer entgegen dem persönlichen Geschmack gehen muss.

Daher mein gut gemeinter Rat, den Funk und den Abacus auszuprobieren. Am besten beide gleichzeitig ordern. Du hast nicht explizit was von symmetrischen Ausgängen gesprochen - beide sind meines Wissens auch mit Ausgangsstufen ausgestattet, die für aktive Monitore geeignet sind. Viele Vorstufen sind eben nicht für längere Cinchverbindungen gedacht ... die hast Du aber links und rechts zum Monitor.

Grüße,
Thomas

Verfasst: 06.11.2012, 10:28
von JoDeKo
...yep, danke. Es wir wohl auf einen der Beiden hinauslaufen. Ich muss noch ein wenig meinen alten Kram loswerden - der Heed Obelisk ist verkauft, Project Stereo Box und Monitor Audio R90 suchen noch einen Käufer und dann werde ich die Neuzusammenstellung in Angriff nehmen.

Ich hatte ja schon mal einen Thread zu aktiven Nahfeldmonitoren aufgemacht. Die Nubert nuPro A10 gefallen mir ob ihrere Abmessungen und haben den Vorteil der Möglichkeit zum Probehören. Sehr interessant finde ich allerdings auch aktive QUADs, aber die haben natürlich gleich auch sehr ordentliche Dimensionen...

:cheers:

Verfasst: 06.11.2012, 10:29
von music is my escape
Da gebraucht infrage kommt und eine der Anforderungen "nicht zu teuer" lautet:

Ganz klar eine Grundig MXV100. Von den Maßen sicher im Rahmen, optisch mehr als wertig, solide und vorallem zeitlos. Klanglich? Ganz sicher immer noch eine Referenz. Alles in allem ein Glanzstück deutscher Ingenieurskunst zu einem unverschämt günstigen Gebrauchtpreis....

Bild

Verfasst: 06.11.2012, 12:06
von Hans-Martin
Ein 30 Jahre altes Gerät wird vermutlich komplett neue Elkos brauchen, um "wie neu" zu spielen.

Grüße Hans-Martin

Verfasst: 06.11.2012, 13:05
von music is my escape
Das ist natürlich richtig, die Wahrscheinlichkeit besteht auf jeden Fall.

Wenn man den Aufwand bzw. die vergleichsweise geringen Kosten einer eventuellen Revision nicht scheut, bekommt man im Gegenzug einen hervorragenden VV mit mehreren Ein- und Ausgängen (DIN!), welcher neben einer superben (abschaltbaren) Loudnessfunktion und einer Höhen-, Bass- und Balanceverstellung zudem über eine gute Phonovorstufe und einen ordentlichen dedizierten Kopfhörerverstärker verfügt. Das alles auf kleinstem Raum zu einem unschlagbaren (wenn man Glück hat alles in allem zweistelligen (!)) Preis.

Eine Überlegung ist dies in meinen Augen allemal wert. :cheers:

Thomas