Mac Mini mit SSD zur Musikwiedergabe?

quill
Aktiver Hörer
Beiträge: 84
Registriert: 05.12.2012, 10:05

Mac Mini mit SSD zur Musikwiedergabe?

Beitrag von quill »

Hallo, ist es bester eine HDD oder SSD zu verwenden?

Grüße Peter
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo Peter,

eindeutig SSD :cheers:

Viele Grüße
Andreas
Bild
quill
Aktiver Hörer
Beiträge: 84
Registriert: 05.12.2012, 10:05

Beitrag von quill »

Vielen dank,dann werde ich mir mal eine kaufen,grüße Peter
Bild
spf

Beitrag von spf »

Bitte bedenke, dass der Einbau nicht nur mit rein und fertig erledigt ist.

Du solltest auch vorher schaun welche SSD problemfrei im Deinem Mac-Modell werkelt.

Gute Infos gibts hier:

http://www.macwelt.de/ratgeber/Highspee ... 98442.html
Matty
Aktiver Hörer
Beiträge: 712
Registriert: 22.11.2012, 21:47
Wohnort: Neuss

Beitrag von Matty »

Raal hat geschrieben:
eindeutig SSD :cheers:
Und mit welcher Begründung (abgesehen von einer möglichen Geräuschentwicklung)?

Grüße
Matthias
Bild
spf

Beitrag von spf »

Ich vermute es basiert auf der These, dass die kleine Kiste mit SSD "besser" klingt.
Wobei besser immer ein sehr subjektiver Eindruck ist.

Ich höre zwischen meinem Mac Mini, Macbook Air und Macbook Retina per USB am DAC keinerlei Unterschiede.
Als Player immer ITunes ohne Klangverbieger Plugins.

Persönlich behaupte ich das sich der Klang von SSD und HD nicht unterscheidet. Ausprobieren muss das natürlich jeder für sich selbst :cheers:
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Matty hat geschrieben:
Raal hat geschrieben:
eindeutig SSD :cheers:
Und mit welcher Begründung (abgesehen von einer möglichen Geräuschentwicklung)?

Grüße
Matthias
Hallo Matthias,

die ganze Performance wird beim Mac Mini durch eine SSD besser. Am Ende ist es eine Frage wie genau die Musik abgespielt wird und woher die Musik kommt. Sprich liegt die Musik auf dem Mac Mini, wird die Musik in Arbeitsspeicher geladen oder liegt die Musik auf einer NAS. Trotzdem ist es so, das bis jetzt jeder Rechner von einer SSD profitiert hat. Von daher auch meine Empfehlung.

Viele Grüße
Andreas
Bild
quill
Aktiver Hörer
Beiträge: 84
Registriert: 05.12.2012, 10:05

Beitrag von quill »

Die Musik liegt auf dem Mac,das bleibt auch so.
spf

Beitrag von spf »

Was ist denn Dein konzeptioneller Plan.

Willst Du die HDD gegen die SSD tauschen, oder als Fusion Drive einrichten?
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

quill hat geschrieben:Die Musik liegt auf dem Mac,das bleibt auch so.
Lädst du die Musik vor dem Abspielen in den Arbeitsspeicher?

Viele Grüße
Andreas
Bild
quill
Aktiver Hörer
Beiträge: 84
Registriert: 05.12.2012, 10:05

Beitrag von quill »

Genau das mache ich,ich habe mir eine Intel 180GB gekauft.Die gleiche betreibe ich schon einige Monate in meinem Macbook Pro aus 2011 und bin sehr zufrieden.
Bild
RayDigital
Aktiver Hörer
Beiträge: 412
Registriert: 20.01.2013, 12:58
Wohnort: Bei Wuppertal

Beitrag von RayDigital »

Hallo zusammen,

mein Mid 2011er Mac mini wurde durch den relativ einfach selbst zu bewerkstelligen Einbau einer SSD, die lediglich das Betriebssystem - zur Zeit OSX Mountain Lion 10.8.5 - und einige wenige Programme, aber keine Medien enthält, in der Tat vor allem schneller und leiser. Der noch einfacher auszuführende Ausbau des DDR3 Arbeitsspeichers auf die maximal möglichen 16GB ist Voraussetzung für problemloses Memory Play des von mir verwendeten Players Pure Music, ist aber auch von Vorteil beim Buffern von Videostreams, die selbst in Blu-ray-Qualität völlig problemlos per LAN-Verbindung zu meinem Router bzw. zu meiner NAS vonstatten gehen.
Wer also nach einem universell einsetzbaren Gerät zur Wiedergabe nahezu jeglicher elektronischer Medien sucht, das zudem sehr leise, wohnzimmer- und - zwecks einfacher Bedienung - familientauglich und noch schön anzusehen ist, wird an einem Mac mini kaum vorbeikommen.

Gruß,
Raimund
Bild
quill
Aktiver Hörer
Beiträge: 84
Registriert: 05.12.2012, 10:05

Beitrag von quill »

Morgen,ich habe mir passend zu meinem Mac Mini ein miniStack Gehäuse gekauft und ein Panasonic Blu-Ray Laufwerk und eine 1TB HDD eingebaut.Bis auf die Musik habe ich alles auf diese Festplatte gelegt.Ich habe 8GB RAM verbaut,das passt,grüße Peter
RayDigital
Aktiver Hörer
Beiträge: 412
Registriert: 20.01.2013, 12:58
Wohnort: Bei Wuppertal

Beitrag von RayDigital »

Hallo Peter,

Dein Set-up hört sich für mich schon nach einer ziemlich guten Lösung an. Im Unterschied zu Deiner Anlage liegen bei mir aus "Lärmschutzgründen" alle meine Mediendateien auf einer NAS abseits des Wohnzimmers.
Ich nutze den mini in meinem Wohnzimmer als reines "consumer product", ein zweiter Mac, an dem u.a. ein Blu-ray Laufwerk hängt, übernimmt bei mir das Arbeiten.

Gruß,
Raimund
Bild
bvk
Aktiver Hörer
Beiträge: 545
Registriert: 19.01.2011, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von bvk »

Hallo Raimund,

ein Setup mit einem Mac mini, mit PureMusic und PureVinyl für die Tonausgabe, als Medienzentrale habe ich auch schon seit einigen Jahren mit bester Zufriedenheit. Begonnen habe ich mit einer Keksdose und bin jetzt beim aktuellsten Mini Core i5 mit 16GB Ram aber ohne SSD. Die Systemplatte wird im Betrieb ohnehin nicht gebraucht. Wegen der großzügigen RAM Ausstattung passen System,Programm und Musik gut da rein.
Das Musik und Medienlager befindet sich auf einem externem Speicher. Der Rechner ist super für diesen Zweck, unsichtbar, unhörbar, kühl bleibend.

Vielleicht noch ein kleiner allgemeiner Tipp für guten WAF und Familienakzeptanz:
Da ein Setup relativ komplex werden kann wenn verschiedene Medienquellen genutzt werden, meines ist es jedenfalls, suchte ich nach einem nutzerfreundlichen Interface Konzept und habe für die Schwerpunkte Highend Musikhören, Fernsehen+ DVD+Internet, sowie für das digitalisieren von Schallplatten, 3 unterschiedliche Benutzer angelegt. Diese finden bei der Anmeldung jeweils ein optimiertes Einstellungsset für den jeweiligen Nutzungsschwerpunkt vor. So zeigt zB das Dock nur die sinnvollen Programme und bleibt damit überschaubar und sicherer gegen Fehlbedienung. Ebenso ist Pure Music / Pure Vinyl benutzerbezogen mit speziellen Einstellungen angepasst und startet automatisch bei der Anmeldung mit für die jeweilige Anwendung optimierten Einstellungen.
Für die Quellen DVD , Webbrowser, Fernsehehtuner benutze ich Pure Vinyl - das ist sozusagen die Vollversion von PureMusic. Diese bietet Quellenrouting, sodass der Channl D Pad als Durchspieler nicht benutzt werden muss. Dieser macht nämlich immer Probleme weil es Überlagerungen im Takt des rechnerinternen Wandlers mit den Wandlern der Fireface gibt die ich für die Ausgabe benutze.

Grüße Bernd
Bild
Antworten